EG
thinking with portals
|
Die Chars etc. werden ja eh online gespeichert oder? Jap ich würd allerdings auch gerne wow unter ubuntu zum laufen bekommen. allerdings ohne installation sondern die selbe version, die auch auf meiner ntfs partition installiert ist.
ist das mit vernünftigen aufwand möglich?
hab einfach keine lust, von 6 cds oder so zu installieren und nochmal zu patchen 
(geschweige denn noch ein paar gigs herschenken *g*) GENAU DAS will ich eben hier herausfinden.  Bei sowas würd ich aber eher zuerst im wine installieren und dann probieren das mit windows auszuführen, windows ist bei windowsangelegenheiten imho weiter als linux, wenn registry einträge fehlen kannst du vllt drum herumkommen. Man kann ext3 unter windows eh auch ohne probleme mounten. Also die Linux-Installation unter Windows starten und nicht umgekehrt. Hab garned gewusst, dass Windows ext3 versteht. Praktisch. Wie siehts mit ReiserFS aus? Ms office bekommst du mit crossover imho zum laufen mit einer wunderbaren anbindung an gnome und kde, alles kein problem, kostet aber. Mir wine musst du vielleicht etwas herumspielen. Kostenpflichtige Software unter Linux? ^.^ Ist das ned genau, dass was die Linux-Fraktion immer so verflucht? Und wenn ihr vor habt die Partitionen bei beiden oses zu verwenden lege ich euch stark ans herz vor dem hibernate zu umounten, wärend dem hibernate bleiben die platten gemountet und wenn ein anderes os drauf zugreifen will ist ziemlich sicher was im *****. hibernate...war das ned dieses Java Relationenschema/Objektorientierungsding? 2 OS gleichzeitig ist eh nicht möglich...wie sollte es auch!? O.o ubuntu=1CD  WoW sind 6 CDs...und Ubuntu 7.04 ist eine DVD!
|
Guest
Deleted User
|
is jetzt ubuntu aufn lappi?
wenn ja viel spaß mit ner ati graka
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
WoW kommt auf XY CDs statt auf 2DVDs? wtf
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Hab garned gewusst, dass Windows ext3 versteht. Praktisch. Wie siehts mit ReiserFS aus? Windows versteht von Haus aus garnichts, was nicht von MS kommt. Daher gibts für ext2/3 und reiserfs Treiber zum nachinstallieren.
|
EG
thinking with portals
|
is jetzt ubuntu aufn lappi?
wenn ja viel spaß mit ner ati graka Noch ned...wart noch, ob hier was hilfreiches kommt, bevor ich mich ins Höllenloch stürze!  :P Was ist denn los mit ATI Treibern unter Ubuntu? Hab ja, wie in der Sig ersichtlich eine 9700er. WoW kommt auf XY CDs statt auf 2DVDs? wtf Wahlweise...kannst auch einfach das Image von der Blizzard-HP saugen. Der Client ist sowieso wertlos ohne Account. thx @ t3mp
|
Guest
Deleted User
|
naja, ich hab nur probs mit meiner x1900gt.... beryl läuft sowieso ned gscheit, wow+wine gar ned...(Muss aber ned unbedingt an der ati grak liegen)
|
jives
And the science gets done
|
Kostenpflichtige Software unter Linux? ^.^ Ist das ned genau, dass was die Linux-Fraktion immer so verflucht? Unfreie Software wird verflucht (damit lassen sich nämlich Dinge wie ext3 für Windows schwer machen).
|
Marcellus
OC Addicted
|
Ich weis zwar nicht wies jetzt ist, aber ich hab zumindest die erfahrung mit blizzard spielen (w3) gemacht, dass es auch geht einfach das Spielverzeichnis auf einen rechner draufzuspielen und zu starten. Ich weis nicht wies bei wow ist noch nie probiert, aber ich stells mir zumindest einfacher vor windows in der registry herumpfuschen zu lassen als wine. Ich würd probieren wow im wine zu installieren, im windows die ext2/3/reiserfs treiber ins windows zu geben und dann probieren das wow aus dem wine verzeichnis zu starten.
Und ja wir verfluchen komerzielle software, wo es anders geht, aber crossover hat einen bedeutenden vorteil wine gegenüber, sie passen das crossover auf das ms office an, haben eine automatisierte install routine (zumindest von kompatibilität sollts kein problem sein) und die gnome anbindung ist besser. Ich kann mir vorstellen, dass es jemanden, der noch nie mit linux zu tun hatte doch freut, dass es auch einfache wege gibt office zu installieren.
Und nein mit wine funktionierts 100%ig genauso, nur musst du da vllt bissi was herumpfuschen, configs umschreiben und sowas in der art. Ich glaub man hat mit seinem Linux viel mehr spaß, wenn man sich einmal an eine Umgebung gewöhnen kann wo zumindest ein großer teil der sachen out of the box funktionieren, auch wenns bissi was kostet.
Die x1900 wird vom proprietären treiber unterstützt, wenn der open source treiber nicht geht probier halt einmal den. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die x1900 gleich am release tag mit dem open source treiber rennt, vergiss nicht der open source treiber wird durch reverse engeneering hergestellt (mal schauen obs geht und bissi was herumpfuschen, vllt wirds besser).
|
AbSailer
boo hoo wendy
|
Ich weis zwar nicht wies jetzt ist, aber ich hab zumindest die erfahrung mit blizzard spielen (w3) gemacht, dass es auch geht einfach das Spielverzeichnis auf einen rechner draufzuspielen und zu starten. stimmt. WoW braucht keine Registry-Einträge um zu funktionieren. Also, kopiert euch den ganzen "World Of Warcraft"-Ordner und speichert ihn ab wo ihr wollt! Ich hab's so gemacht, hab mir dadurch sicher ein paar Tage Installieren & neues Patchen erspart
|
pari
grml
|
also ich hab mir jetzt auch mal just4fun ubuntu 7.04 auf meinen notebook installiert und ich war überrascht, dass fast alles funktioniert hat  beryl/compiz funktioniert, suspend to ram funktioniert, afair ruhezustand auch. ntfs verkleinern hat auch funktioniert, nur windows xp kann ich jetzt nicht mehr booten (ntldr not found), wobei ich die 2 ntfs partitionen im ubuntu sehe und auch (lesend) zugreifen kann. mal schauen, ob i da am we noch mehr rausfinde...
|
Marcellus
OC Addicted
|
schau mal wie deine partitionen angeordnet sind, gib in die konsole
"sudo for i in /dev/[hs]d[abcd] ; do fdisk -l $i ; done" ein und post hier was es ausgibt.
Nur zur info, es ist klüger nachzulesen was das für ein befehl ist, wenn ich bösartig bin könnt ich mit einer leichten abänderung deine gesamten platten ausräumen, also erst ausführen, wenn du weist was es macht.
|
pari
grml
|
ka sorge, i kenn mi eh halbwegs mit shellscripting aus  i hab derzeit den laptop net zur hand, nur hab ich eh mit fdisk -l nachgeschaut, weil ich mir eh gedacht hab, dass der die partitionsreihenfolge verändern wird. windows-xp werkt ja echt pervers herum, die details poste ich am abend, aber i hab in erinnerung, das vor der linux-installation die partitionierung so ausgesehen hat: sda2 ... ntfs c: (mit ~20gb) sda5 ... ntfs d: (mit ~40gb) wobei auf sda5 sich die boot.ini befindet. die müsste ja eigentlich auf c: sein, da dort auch windows installiert wurde. durch die ubuntu installation is a / und a swap hinzugekommen, afair sda6 und sda7; wie gesagt, details folgen am nachmittag/abend ich finds halt komisch, dass windows xp a 2. primäre anlegt und ka 1. primäre partition, und das die boot.ini in der logischen und net in da primären liegt. edit: fdisk -l liefert: Disk /dev/sda: 60.0 GB, 60011642880 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 7296 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 2 1789 14362110 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda2 * 2614 7296 37610496 7 HPFS/NTFS
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda3 1790 2613 6618780 83 Linux
/dev/sda5 2 1745 14008648+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda6 1746 1789 353398+ 82 Linux swap / Solaris
Partition table entries are not in disk order
frage nebenbei am rande; wie krieg ich mit apt-get verdana, arial und courier new her?
Bearbeitet von pari am 22.06.2007, 15:26
|
t3mp
I Love Gasoline
|
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
|
Marcellus
OC Addicted
|
Probier mal in deiner /boot/grub/menu.lst sda5 (hd0,4) als win boot dingens einzustellen und schau ob sich was tut
|