Ubuntu 12.10
Nico 25.09.2012 - 05:03 4697 20
Luzandro
Here to stay
|
Es hat zumindest einen ähnlichen Mangel wie Windows 8 - eine klar hierarchisch strukturierte Übersicht über startbare Programme wurde durch etwas weniger Brauchbares ersetzt. Nachdem ich jetzt seit längerem wieder einmal den alten Laptop mit LXDE verwendet habe, ist mir erst wieder aufgefallen, wie mühsam so ein Menü ohne Suche eigentlich ist, aber natürlich würde sich das ja nicht ausschließen und zum Browsen ist Unity tatsächlich ziemlich schlecht geeignet. Ich komme damit mittlerweile aber dennoch besser klar, als mit der Gnome-Shell oder Gnome2 (ja, man konnte Gnome2 auch ähnlich einrichten)
|
Lobo
Here to stay
|
Ich empfehle Synapse oder GNOME Do wenn Dash gefällt  Hatte zumindest GNOME Do bevor es Unity gab im Einsatz. War schon recht nett  Die meistverwendeten Programme sind bei meinem Win7 in der Taskbar gepinnt ... Windowstaste+1...9 oder einfach anklicken. Für viele andere Programme mach ichs genauso wie du. Aber gerade für die selten verwendeten Dinge brauche ich das Startmenü - oder einfach nur um zu checken, ob bestimmte Dinge in der richtigen Version installiert sind. "gepinnte Programme" hab ich mit Unity auch viel in Verwendung. Für den seltenen Fall, dass ich nicht mehr weiß wie ein Programm heißt oder ähnliches, gibt es auch in Unity die Möglichkeit zu "Sortieren" und sich nur bestimmte Programme anzeigen zu lassen (Programme -> Suchergebnisse Filtern -> Typ). Ist vielleicht nicht so.. schön. Aber für seltene Fälle reichts Aber grundsätzlich versteh ich deine Einwände schon. Nur brauch ich eine solche hierarchische Auflistung einfach nicht mehr, obwohls mich anfangs auch ordentlich gewurmt hat. Wenn man Unity-Dash behalten will und trotzdem das "alte" Menü: http://www.florian-diesch.de/softwa...menu-indicator/ansonst halt Gnome2 und GnomeDo
|
Taltos
Here to stay
|
+1 für Synapse - hatte das (und gnome-do) auch schon vor unity im einsatz. meines gefühls nach liefert synapse auch brauchbarere hits als unity dash. I'm lovin it. :-)
|
Nico
former person of interest
|
ubuntu 12.* ist endlich auch uefi-bios-"fähig", damit nun problemlos auf meinem (lenovo) installierbar - solo als auch neben win7. -> double-win!
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Nach dem 12.10-Upgrade auf dem Dadsys war das Paketsystem der Meinung es sei beschädigt - da wäre ein Normalverbraucher wieder einmal an einem normalen apt-get Befehl verzweifelt ohne den es offenbar nicht möglich ist so einen Fehler zu beheben, obwohl das GUI ebendiesen bis ins Detail eh vorschlägt.
|
Lobo
Here to stay
|
Nach dem 12.10-Upgrade auf dem Dadsys war das Paketsystem der Meinung es sei beschädigt - da wäre ein Normalverbraucher wieder einmal an einem normalen apt-get Befehl verzweifelt ohne den es offenbar nicht möglich ist so einen Fehler zu beheben, obwohl das GUI ebendiesen bis ins Detail eh vorschlägt. lol, hatte das heute in der Arbeit auch. "...dpkg/status Zeile XXXX"? Bin da doch ein Zeiterl dran gesessen. Danach gabts dann noch Probleme mit multiarsch usw.... naja jetzt läufts  (die Heimsystemen konnt ich ohne jegliche Probleme updaten)
|