COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
"Gut" und "Exchange" in einem Satz, ohne verbindende Negation? Ich bin hoechst verwundert!
|
Lukas
Here to stay
|
Wieviele "gute" Exchange/AD Umgebungen gibts, die unter Linux laufen? ![;)](/images/smilies/wink.gif) Auf so billige Sprüche braucht man doch ned eingehen ![;)](/images/smilies/wink.gif) Dann werde ich das wohl so handhaben und nicht darauf eingehen. ![;)](/images/smilies/wink.gif) Um beim Thema zu bleiben: Vor meinem großen Umbau im Bildungszentrum habe ich auch so manche Dreistigkeit erlebt. Von Heimroutern, die direkt hinter dem Modem stehen und offen sind wie ein Scheunentor, bis hin zum "Open"SchoolServer. Zugegebenermaßen bin ich kein Fan von SuSE und YaST. Die Kiste war zwar rebootsicher aber wenn eine Maschine alles macht und auch als Gateway fungiert dann wird es langweilig ab einer gewissen Netzwerkgröße.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
So viel wie es verwenden kann es ja nicht so schlecht sein und ob man viel auf die Meinung von Freie-Software-Anhänger in so einem Thema geben kann ist fraglich. Das ist hier im Prinzip reines Religions-Bashing und ich denke darüber sind wir schon hinweg, oder?
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Ich war mal bei einer Praxis als "EDV-Biatch" angestellt. Ich hätte den Braten riechen sollen als sie nach einem "HTML-Programmierer" gesucht haben.. -) Telnet am Server intern offen, telnet ist so angenehm und verwendt man seit 15 Jahren ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) Im Endeffekt durch einen Tunnel zugegriffen ausm Ausland (hoff ich), trotzdem im Zeitalter der Smartphones eine Katastrophe irgendwas über den Port zu machen wenn man eh ssh hat. -) Direkt nach aussen offen (mit pw, aber trotzdem irgendeine Chinaware) hingen auch Webcams, man möchte ja auch im Asien-Urlaub wissen was die Mitarbeiter so machen -) Passwörter angeklebt am Laptop der mitten in der Ordi steht (Mitarbeiter sind angeblich zu blöd sich "test123" zu merken, aber das wäre ja Sicherheitstechnisch ne Katastrophe wenn es keine PWs gibt, deswegen kleben wir da PostITs hin ![:fresserettich:](/images/smilies/fresserettich.gif) ) -) Verkabelung wurde anno dazumal gemacht, Pläne gibt's keine - "teste halt die Kabel durch" -) Updates werden nicht installiert, da man der Ansicht sei das ist eine Erfindung der Softwarehersteller, um Computer langsamer zu machen (!!!) ... Ich bin dann relativ bald geflüchtet, und werd hoffentlich nie wieder im niedergelassenen Bereich was machen. Kenne auch die Geschichte von einem Kollegen wo ein Arzt seine ganze Software inklusive DB auf einem USB-Stick ohne Passwort hat, den er jeden Tag mit Heim nimmt. Weil alles andere zu gefährlich wäre :cordless:
Bearbeitet von Hansmaulwurf am 21.10.2015, 12:57
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Also in den Arbeitsplätzen in denen ich gearbeitet habe waren die Mitarbeiter(innen) zumindest so gescheit und haben die Post-Its mit Passwörtern zumindest unter die Schreibtischunterlage gelegt (und manche haben es sogar geschafft nicht das komplette Passwort 1:1 aufzuschreiben)
|
userohnenamen
leider kein name
|
das mit den passwörter ist aber auch oft ein hausgemachtes problem wenns die GPOs schon vorgeben das es alle 90 tage gewechselt werden muss wunderts mich nicht das die leute post its verwenden
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Finde ich auch ein Unding. Alle 30 Tage ändern, nicht die letzten 20 Passwörter und das ganze für 10 verschiedene Systeme die alle zu unterschiedlichen Zeiten ablaufen ...
|
SailorChibi
Addicted
|
Aktuell bei uns: * Passwort muss mind. 12 Zeichen haben. < Das seh ich ja noch ein * Das Kennwort darf nicht den Kontonamen des Benutzers oder mehr als zwei Zeichen enthalten, die nacheinander im vollständigen Namen des Benutzers vorkommen. * Das Kennwort muss Zeichen aus drei der folgenden Kategorien enthalten: + Großbuchstaben (A bis Z) + Kleinbuchstaben (a bis z) + Zahlen zur Basis 10 (0 bis 9) + Nicht alphabetische Zeichen (zum Beispiel !, $, #, %) * Das Passwort läuft alle 90 Tage ab * Das gleiche Passwort darf nicht mehr verwendet werden (die letzten 5 Passwörter bleiben gespeichert und dürfen nicht nochmal verwendet werden)
Ich hab unserem Admin dann nur den xkcs comic zum Thema Passwort geschickt. Hat er kommentarlos an sich vorübergehen lassen. Und das beste daran, ein paar unserer Server (Mantis, internes Wiki,...) hängen nicht in der AD, jetzt muss man immer überall alles nachtragen oder dann raten welches der letzen 3 Passwörter da gebraucht wird
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
@chibi:
zeig deinem admin doch wie er die linux kisten in das ad einbinden kann.
ist eine onetime geschichte und erfordert nicht viel know how.
|
pinkey
Here to stay
|
Ich hab unserem Admin dann nur den xkcs comic zum Thema Passwort geschickt. Was soll man auf so Sachen auch groß Antworten. Egal wie man Antwortet ist man meist der Trottel
|
Nico
former person of interest
|
biometrisch authentifizieren hat sich noch nicht durchgesetzt, right?
|
bsox
Schwarze Socke
|
"Bitte furzen Sie in das Mikrophon um den Bildschirm zu entsperren."
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Aktuell bei uns: * Passwort muss mind. 12 Zeichen haben. < Das seh ich ja noch ein * Das Kennwort darf nicht den Kontonamen des Benutzers oder mehr als zwei Zeichen enthalten, die nacheinander im vollständigen Namen des Benutzers vorkommen. * Das Kennwort muss Zeichen aus drei der folgenden Kategorien enthalten: + Großbuchstaben (A bis Z) + Kleinbuchstaben (a bis z) + Zahlen zur Basis 10 (0 bis 9) + Nicht alphabetische Zeichen (zum Beispiel !, $, #, %) * Das Passwort läuft alle 90 Tage ab * Das gleiche Passwort darf nicht mehr verwendet werden (die letzten 5 Passwörter bleiben gespeichert und dürfen nicht nochmal verwendet werden)
Ich hab unserem Admin dann nur den xkcs comic zum Thema Passwort geschickt. Hat er kommentarlos an sich vorübergehen lassen. Und das beste daran, ein paar unserer Server (Mantis, internes Wiki,...) hängen nicht in der AD, jetzt muss man immer überall alles nachtragen oder dann raten welches der letzen 3 Passwörter da gebraucht wird Hätte jetzt schon fast geraten dass Du mit dem BRZ zu tun hast aber in Linz eher unwahrscheinlich.^^
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Hätte jetzt schon fast geraten dass Du mit dem BRZ zu tun hast aber in Linz eher unwahrscheinlich.^^ sind jetzt aber keine ungewöhnlichen anforderungen imho.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
das mit den passwörter ist aber auch oft ein hausgemachtes problem wenns die GPOs schon vorgeben das es alle 90 tage gewechselt werden muss wunderts mich nicht das die leute post its verwenden Wir ham seit 3-4 JAhren die A1 als Dienstleister (muss ja alles outgesourced werden). Yay... Mir fehlt immer noch der Plan warum gerade ich ein Friedly User bin, vermutlich auch nur weil ich die halbe _ehemalige_ IT abteilung gut kenne. Seit wir die an der Backe haben (was ende 2016 eh wieder geschichte ist, insourcing FTW, wos grad einigermaßen brauchbar rennt) müssen wir auch regelmäßigst Passwörter ändern. So ein Schmarrn. Jettz haben die meisten das PW unterm Keyboard Picken, damitst relativ zügig an seine Projekt sourcen rankommst, falls es Probleme in der IB gibt. Glücklicherweise schaffen sie es aber nicht das SAP & Win einheitliche regeln haben fürs Passwort, oder das die Wechselintervalle gleich sind. Mach ma halt wieder eine Passwortgesicherte Tabelle damit ich weiß was ich SAP für ein PW hatte fals der SingleSignIn mal wieder nicht geht... Des wird sicher wieder voll der spaß wenn wir die It wieder intern haben, da geht das chaos mit Softwareinstallieren und nicht lauffähigen Images sicher wieder von vorne los.
|