"We are back" « oc.at

samba/windows problem

kleinerChemiker 19.01.2004 - 20:20 694 12
Posts

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
ich hab samba laufen. unter win finde ich ihn auch und kann drauf zugreifen. aber wenn ich ein dir öffne, hängt er erst mal einige zeit und bei jeder kleinigkeit (file auswählen, scrollen, dir wechseln) hängt er wieder, paar min sind keine seltenheit. mit er meine ich den exploerer vom win *g*

mag linux keine sonderzeichen, leerzeichen oder große datenträger?

tia

MIK

Oculus

void
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: schlafzimmer
Posts: 856
nana, am linux wirds net liegen. eher fällt da explorer in a timeout
läuft am linuxrechner auch da nmbd?

check mal die samba-logfiles (/var/log/samba/)

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
nmbd läuft

mir kommt es vor, als würde er umso länger brauchen, umso mehr files im dir sind.

im smbd.log hab ich folgendes gefunden
Code:
[2003/12/18 15:46:41, 0] smbd/oplock_linux.c:linux_init_kernel_oplocks(287)
  Failed to setup RT_SIGNAL_LEASE handler
[2003/12/18 16:17:01, 0] smbd/oplock_linux.c:linux_init_kernel_oplocks(287)
  Failed to setup RT_SIGNAL_LEASE handler
[2003/12/18 16:17:58, 0] smbd/oplock_linux.c:linux_init_kernel_oplocks(287)
  Failed to setup RT_SIGNAL_LEASE handler
[2003/12/18 16:19:58, 0] smbd/oplock_linux.c:linux_init_kernel_oplocks(287)
  Failed to setup RT_SIGNAL_LEASE handler
[2003/12/18 16:22:36, 0] smbd/oplock_linux.c:linux_init_kernel_oplocks(287)
  Failed to setup RT_SIGNAL_LEASE handler
[2003/12/18 16:26:37, 0] smbd/oplock_linux.c:linux_init_kernel_oplocks(287)
  Failed to setup RT_SIGNAL_LEASE handler
[2003/12/18 16:33:19, 0] smbd/oplock_linux.c:linux_init_kernel_oplocks(287)
  Failed to setup RT_SIGNAL_LEASE handler
[2003/12/18 16:34:04, 0] smbd/oplock_linux.c:linux_init_kernel_oplocks(287)
  Failed to setup RT_SIGNAL_LEASE handler
[2003/12/18 17:08:13, 0] param/loadparm.c:map_parameter(2077)
  Unknown parameter encountered: "revalidate"
[2003/12/18 17:08:13, 0] param/loadparm.c:lp_do_parameter(2752)
  Ignoring unknown parameter "revalidate"
[2003/12/18 17:08:13, 0] smbd/oplock_linux.c:linux_init_kernel_oplocks(287)
  Failed to setup RT_SIGNAL_LEASE handler
[2003/12/18 18:00:28, 0] smbd/oplock_linux.c:linux_init_kernel_oplocks(287)
  Failed to setup RT_SIGNAL_LEASE handler
"smbd.log" 102L, 5996C

und in mik-pc1.log (der pc, mit dem ich auf samba zugrteife)
Code:
[2003/12/18 16:26:22, 0] param/loadparm.c:map_parameter(2077)
  Unknown parameter encountered: "revalidate"
[2003/12/18 16:26:22, 0] param/loadparm.c:lp_do_parameter(2752)
  Ignoring unknown parameter "revalidate"
[2003/12/18 16:29:58, 0] param/loadparm.c:map_parameter(2077)
  Unknown parameter encountered: "revalidate"
[2003/12/18 16:29:58, 0] param/loadparm.c:lp_do_parameter(2752)
  Ignoring unknown parameter "revalidate"
[2003/12/18 16:33:14, 0] param/loadparm.c:map_parameter(2077)
  Unknown parameter encountered: "revalidate"
[2003/12/18 16:33:14, 0] param/loadparm.c:lp_do_parameter(2752)
  Ignoring unknown parameter "revalidate"
[2003/12/18 16:46:56, 0] param/loadparm.c:map_parameter(2077)
  Unknown parameter encountered: "revalidate"
[2003/12/18 16:46:56, 0] param/loadparm.c:lp_do_parameter(2752)
  Ignoring unknown parameter "revalidate"
[2003/12/18 17:08:45, 0] smbd/oplock.c:request_oplock_break(1008)
  request_oplock_break: no response received to oplock break request to pid 2927 on port 32776 for dev = 801, inode = 98306, file_id = 102
[2003/12/18 17:08:45, 0] smbd/open.c:open_mode_check(644)
  open_mode_check: exlusive oplock left by process 2927 after break ! For file storrage/eDonkey/Red.Alert.2.Soviet.ShareReactor.iso, dev = 801, inode = 98306. Deleting it to continue...
[2003/12/18 17:08:45, 0] smbd/open.c:open_mode_check(648)

mir sagt das gar nix, aber vielleicht euch?

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Das kann leider viele Gründe haben.

Als erstes würd ich mal schauen, ob der Windows-Client ein Reverse Lookup im DNS eingetragen hat bzw ob DNS überhaupt funktioniert am Server.
Bei einer älteren Samba Version hat's bei mir mal was gebracht, das PAM Modul zu deaktivieren.
Dann schau, ob vielleicht von der Firewall irgendwas geblockt wird, was durchgehen sollte.
Log dich am besten als User ein am Samba Server, das erspart oft einiges an Verwirrung (sowohl der User als auch der Maschinen :))

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
die firewall läßt alles durch.
uhm, wo schaue ich nach wegen reverse lookup? sowohl server als auch client beziehen alles mittels dhcp vom wlanrouter.
pam-modul? wofür ist das und wie deaktiviere ichs?
wie logg ich mich bei samba ein? oder meinst du ganz normal am server einloggen? letzteres ist nämlich keine akzeptable lösung, da der server weder bildschirm noch tastatur hat und auch über ssh immer einloggen ist nicht das wahre, schließlich soll der server als storrageserver für mein downloadarchiv dienen, damit ich von verschiedenen pc's drauf zugreifen kann mittels netzlaufwerk.

thx4help

MIK

edit: ich depp hab gar nicht aufs datum geschaut. seit damals hab ich die samba-config neu gemacht und fehlermeldungen sind seit dem keine in den logs.
aber was mir gerade auffällt. er wechselt scheinbar mit normaler geschwindigkeit in die dirs hinein. nur wenn ich ein item markiere, hängt er einige zeit, umso länger, je mehr im dir drinne ist. da ich jedoch automatisch items markiere, wenn ich nur it dermaus drüberfahre, hängt er da natürlich oft.
Bearbeitet von kleinerChemiker am 20.01.2004, 09:31

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Das Windows fragt eh nach dem User, mit dem du dich einloggen willst, wenn es nicht als Guest hineinkommt. Du kannst auch bei "Netzlaufwerk verbinden" einen User angeben. Oder auf der Kommandozeile mit "net use \\<server>\ipc$ /user:<user>"

PAM ist eher unwahrscheinlich, ich hab's damals einfach nicht mitkompiliert.

Am ehesten liegt's am DNS, denn dein Router wird wohl keine Einträge für sämtliche Rechner haben. Abhilfe würde ein DNS Server auf der Linux Kiste schaffen, aber wenn die nicht ständig läuft, ist das auch wieder mühsam.
Bearbeitet von Ringding am 20.01.2004, 15:57

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
noch rennt sie nicht ständig, aber in zukunft, wenn man alles funzt, wie es soll, rennt die kiste 24/7

die 7 zwerge

Addicted
Registered: Jun 2002
Location: .nl
Posts: 362
bei meinem samba server hab ich ein ähnliches problem:
an meinem mac os x client spinnt er total wenn ich in mein mp3 verzeichniss geh -> +600 files
welche version von samba benützt du? ich hab das problem nur mit samba 3 wwi
mit samba 2.x.x lief alles gut

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
ehrlich gesagt, keine ahnung welche version es ist. hab einfach apt-get install samba gemacht und da war er *g* ich vermute aber eher 2 als 3. und so viele files sinds gar nicht, sind vielleicht 20 oder 30 und da hängt er paar min.

MIK

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
wenn nur eine datei im dir is funktionierts?

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
auch nciht. ich kann das dir öffnen (unabhängig der anzahl) kurz nach öffnen und sobald ich die auswähl ändere hängt der explorer. umso mehr datein im dir sind, umso länger hängt er. meist zeigt er anfangs die sanduhr, im taskmanager erscheint aber nach kurzem keien rückmeldung

MIK

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
hast die möglichkeit des mit am anderen win client zu testen?

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
nein, bei läuft alles unter win2k sonst.

MIK
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz