"We are back" « oc.at

s: nettes cd-record tool mit gui

vEspertine 10.08.2004 - 22:37 1127 19
Posts

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
ich brauchs eigentlich nur, um mp3s als audio oder daten-cds zu brennen..

bin von windows die oberfläche von nero gewohnt.. also sowas in der art wäre nett.. wenns noch einfacher geht: nur her damit.. ;)

tia mfg

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
k3b, kann auch mit dvds umgehn. bzw. is nur ein fronted für cdrecord.

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
argl! hab ja gwusst, dass ich was vergessen hab.. :/

bräucht ein tool für gnome..

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
und was is dabei das problem?

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
Zitat
K3b 0.11 Requirements
* KDE >= 3.1.4 - KDE is the great window manager, the powerful desktop, the very powerful c++ library K3b is based on, and a lot of programs.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Und? EIn ordentlicher Paketmanager erfüllt dir die kdebase-Deps automatisch, und schon läuft k3b auch mit GNOME als DE.

Ansonsten gibt's noch XCDRoast, welches aber wesentlich umständlicher und weniger komfortabel in der Handhabung ist. AUch automatisches MP3/OGG/FLAC/WWI-Decoding wird nicht unterstützt.

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
hmm.. mein fedora core 2 kanns nicht von haus aus.. :(

was muss ich installen/tun, damit das hinhaut?

edit: bekomm beim installen vom k3b rpm mehrere fehler, dass bestimmte kde-libs nicht gefunden werden konnten..

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Tjaaa, willkommen in der RPM-Welt der Abhängigkeitshölle :ugly:

Ich hab's auch nie geschafft, alle Dependenzen korrekt zu erfüllen, hielt mich zu dumm für den RedHat Packet Manager, und bin auf Gentoo umgestiegen ;)

Evtl. findet du die benötigten Pakete aber irgendwie auf http://www.rpmfind.net oder so...

tht,
colo

HVG

Vereinsmitglied
untitled
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: NÖ
Posts: 5983
gentoo is aba ned des linux für dumme :eek: :D

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Zitat von HVG
gentoo is aba ned des linux für dumme :eek: :D

...aber das für Bequemlichkeitsfanatiker ;)

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
hmm.. ich weiss zwar net, ob ich bisher schon mehr als 3 rpms installiert hab, aber nervig sind die programm installationen unter linux allemal..

was brauch ich jetz für pakete um kde-apps unter gnome zum laufen zu bringen bzw wie heissen die genau?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
Zitat von vEspertine
hmm.. ich weiss zwar net, ob ich bisher schon mehr als 3 rpms installiert hab, aber nervig sind die programm installationen unter linux allemal..

NEIN! Es gibt nichts Besseres als portage & apt. Dagegen kann jede Andere Lösung jedes anderen OS schei*sen gehn.

Zitat von vEspertine
was brauch ich jetz für pakete um kde-apps unter gnome zum laufen zu bringen bzw wie heissen die genau?

Im Portage-Tree findet sich das Zeug unter dem Namen "kde-base".

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
gibts keine packete für yum? (= packetmanager von fedora!)

soferns fertige packete dafür gibt (und das sind vor allem bei apt-get sehr, sehr viele), ist dass installieren eigentlich sogar viel komfortabler als in der win-welt.

apt-get/yum/emerge install XXX gehört die welt :-)

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
@Master99: Man braucht bei Fedora ja auch keine Yum-Pakete. Ich verwende auch bei Fedora apt und bin eigentlich sehr zufrieden.

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
hmm.. ich hab bisher 90% der programme per hand installiert..

wie bzw. mit welchen tools kann ich apt unter fc2 verwenden?

apt kommt ja eigentlich von debian, oder? dh ich kann dann unter fc2 debian pakages installieren? wozu gibts dann eigentlich verschiedene rpms für verschiedene distros? ich steig da irgendwie net so ganz dahinter.. bitte um aufklärung :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz