"We are back" « oc.at

Ärger mit Signal Messenger mit AntiX 19.2

alex5612 25.08.2023 - 13:52 8624 16
Posts

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Hallo,
ich habe hier noch einen Rechner mit folgenden AntiX Linux.
Code:
$ inxi -S System:   
Host: antix1 Kernel: 4.9.212-antix.1-amd64-smp arch: x86_64 bits: 64     
Desktop: IceWM v: 3.4.1 Distro: antiX-19.2_x64-full Hannie Schaft 27 March     2020

Die Installation ist zwar etwas angestaubt, wird aber prinzipiell noch unterstützt. Ich verwende allerdings auch noch den Signal Messenger von signal.org, blöderweise lässt sich der nicht mehr updaten (und die installierte Version funktioniert nicht mehr, warum auch immer)

Code:
$ sudo apt-get upgrade signal-desktop 
Reading package lists... Done 
Building dependency tree        
Reading state information... Done 
Calculating upgrade... Done 
Some packages could not be installed. This may mean that you have requested an impossible situation or if you are using the unstable distribution that some required packages have not yet been created or been moved out of Incoming. 
The following information may help to resolve the situation:  
The following packages have unmet dependencies:  
signal-desktop : Depends: libc6 (>= 2.31) but 2.28-10+deb10u2 is to be installed 
E: Broken packages

Gibt es einen bequemen Weg um sich vor einem Dist-Upgrade zu drücken?
Das passt mir gerade nicht ganz in den Fünf-Jahres-Plan und außerdem geht das doch sicher schief und dann verbringe ich das Wochenende mit Computer frickeln :rolleyes: ;)

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
flatpak eine option?

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Zitat aus einem Post von dio
flatpak eine option?

Vielleicht? Kannte ich bisher noch nicht

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Code:
$ flatpak run org.signal.Signal 
Debug: Will run signal with the following arguments:  
Debug: Additionally, user gave:  
[3 zypak-helper] Failed to connect to session bus: [org.freedesktop.DBus.Error.NotSupported] Using X11 for dbus-daemon autolaunch was disabled at compile time, set your DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS instead 
[3 zypak-helper] src/helper/main.cc:40(DetermineZygoteStrategy): Assertion failed: bus

Ok, es geht nicht. Aber was sagt mir jetzt diese Fehlermeldung genau?

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15168
was gibt die variable aus?

Code:
echo $DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS

und ansonsten flatpak, ja

Code:
flatpak install org.signal.Signal
flatpak run --talk-name=org.freedesktop.DBus org.signal.Signal

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Zitat aus einem Post von charmin
echo $DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS

scheinbar nichts?

Code:
alex5612@antix1:/ 
$ echo $DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS  

alex5612@antix1:/

bzw, aber da ändert sich die Fehlermeldung nicht wirklich.

Code:
alex5612@antix1:/ 
$ flatpak run --talk-name=org.freedesktop.DBus org.signal.Signal 
Debug: Will run signal with the following arguments:  
Debug: Additionally, user gave:  [3 zypak-helper] Failed to connect to session bus: [org.freedesktop.DBus.Error.NotSupported] Using X11 for dbus-daemon autolaunch was disabled at compile time, set your DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS instead 
[3 zypak-helper] src/helper/main.cc:40(DetermineZygoteStrategy): Assertion failed: bus 
alex5612@antix1:/

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3656
Wie startest du deinen IceWM? Ein Display Manager (GDM, SDDM, ..) sollte afaik eine dbus Session in die Hoehe reissen, bzw sollte systemd schon eine gestartet haben. Ich kenn die Distro nicht, ist das ein Debian fork ohne systemd?

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Ja, AntiX hat kein systemd. Ist das in dem Fall ein Nachteil?

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Irgendwer sonst noch Ideen?

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15168
naja was is genau das problem:

libc6 (>= 2.31), signal hat diese dependency.

also entweder du ladest dir die libc6 und kompilisert sie selber in der version bei dir
oder du upgradest deine dist damit du sie prebuilt bekommst
oder schaust obs es sie als dpkg gibt.

in beiden fällen rate ich aber dringend dazu dass du vom kompletten sys ein backup vorher machst, das kann ordentlich schief gehen.

du kansnt auch noch eine ältere signal version installieren, welche mit der dependency noch auskommt, oder du machst eben ein dist-upgrade.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12133
lol nein, bitte nagel nicht haendisch mit Gewalt irgendeine neue libc-Binary in dein System, sonst geht es hier im Thread demnaechst um ganz andere Dinge...

signal in dem Repo ist offensichtlich nicht wirklich fuer deine Distro(-Version) paketiert. Da hilft nur, auf ein anderen Kompilat (das das ist) auszuweichen, oder die Distro zu wechseln. Dazwischen gibt es nichts, was sicher funktionieren wird.

Debian 12 soll btw ganz gut sein, habe ich gehoert ;)

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Nein, händisch die libc updaten traue ich mich nicht. Die ist sicher für 10000 Anwendungen notwendig, die nach einem Update ganz sicher irgendwie seltsam werden. Die Hölle friert ein, eine Heuschreckenplage kommt etc.

Ich würde gerne nach Möglichkeit Flatpak zum Laufen bringen, damit sollte das Problem mit der Libc dependency ja gelöst sein, weil im Flatpak die passende Version dabei ist? Oder verstehe ich da etwas falsch?

Debian 12, ja, ich behalte mir die Möglichkeit im Hinterkopf. Welcher DisplayManager ist zur Zeit eigentlich besonders beliebt und empfohlen? Ich habe ja AntiX mit iceWM probiert, weil ich mit Ubuntu mit Gnome nie so richtig glücklich geworden bin und das Erlebnis wiederholt sich irgendwie, nur eben mit anderen Zutaten. IceWM funktioniert soweit gut, aber gleichzeitig fühlt es sich wie eine Rückkehr zu Windows95 an und es ist von der Bedienbarkeit her nicht so berauschend in Wahrheit. Schnell ist er aber und animierten Nonsens sucht man vergebens, diese Versprechen haben sie tatsächlich eingehalten.

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15168
Na dann. Hau halt ne alte signal version rauf oder tu ned so herum mit dem dist upgrade. ;)

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3656
Zitat aus einem Post von alex5612
Nein, händisch die libc updaten traue ich mich nicht. Die ist sicher für 10000 Anwendungen notwendig, die nach einem Update ganz sicher irgendwie seltsam werden. Die Hölle friert ein, eine Heuschreckenplage kommt etc.

Ich würde gerne nach Möglichkeit Flatpak zum Laufen bringen, damit sollte das Problem mit der Libc dependency ja gelöst sein, weil im Flatpak die passende Version dabei ist? Oder verstehe ich da etwas falsch?

Debian 12, ja, ich behalte mir die Möglichkeit im Hinterkopf. Welcher DisplayManager ist zur Zeit eigentlich besonders beliebt und empfohlen? Ich habe ja AntiX mit iceWM probiert, weil ich mit Ubuntu mit Gnome nie so richtig glücklich geworden bin und das Erlebnis wiederholt sich irgendwie, nur eben mit anderen Zutaten. IceWM funktioniert soweit gut, aber gleichzeitig fühlt es sich wie eine Rückkehr zu Windows95 an und es ist von der Bedienbarkeit her nicht so berauschend in Wahrheit. Schnell ist er aber und animierten Nonsens sucht man vergebens, diese Versprechen haben sie tatsächlich eingehalten.

Ja, die dependencies sind da mit reingewurschtlt.
Signal kann nicht mit d-bus reden, drum laeufts nicht. Rennt d-bus (system und user bus)?

Imo: Mit einer Distro ohne systemd machst du dir das leben selber schwer, weil do vom default weg bist, aber whatever floats your boat.

Desktop: KDE/Plasma ofc :)
Bearbeitet von issue am 02.09.2023, 19:47

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Zitat aus einem Post von charmin
Na dann. Hau halt ne alte signal version rauf oder tu ned so herum mit dem dist upgrade. ;)

Das spielts leider nicht. Die alte Signal Version tuts nimmer, spuckt eine Fehlermeldung bezüglich veraltete Version raus und lässt einen keine Nachrichten schreiben...

Vielleicht wird es ja doch Debian 12?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz