"We are back" « oc.at

Probs RedHat 9.0 + Belkin Wirelessrouter

Norpheus 19.07.2006 - 12:09 1755 23
Posts

Norpheus

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Mattighofen
Posts: 294
Hi Leute,

hab mir gestern Abend RedHat installiert und muss sagen gefällt mir gut. ABER ich bekomm das Inet nicht zum laufen. Wirelessconfig wollte ich noch garkeine machen. Hab Laptop + Router per Netzwerkkabel verbunden und wollte so Verbindung herstellen. Hab das aber nicht auf die Reihe gebracht. Habe sämtliche Ip´s ausprobiert aber irgendwie geht das nicht. Habt Ihr ev. eine Idee was ich falsch mache?

Eigentlich muss man ja nur im Netzwerk Config Tool die Netzwerkcard auswählen, IP eintragen und dann im Mozilla schauen ob es funzt. Bekomme aber keine Verbindung hin. Auch nicht die zum Router (sollte mit 10.0.0.140 auf die Config Seite des Routers kommen). Oder muss ich da im Mozilla noch //u. dann IP schreiben? Ich habs einfach so wie im IE gemacht... ;-)

Wäre über div. Tips sehr erfreut,

mfg
Norph

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
ok also mal ganz langsam. hast du deinen router so konfiguriert das er auch als dhcp server fungiert? wenn ja stell in dem tool alles auf dhcp und schau ob du eine ip adresse zugewiesen bekommst (mach eine shell auf und tippe "ifconfig" bzw "sudo ifconfig")

wenn nicht musst du die adressen per hand vergeben. achte darauf das du die adressen im richtigen netz vergibst (also im selben wie der router) und setz auch die richtige subnetzmaske (ich hoffe mal das tool stellt sie dir automatisch ein)

wenns noch fragen gibt immer her damit

Norpheus

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Mattighofen
Posts: 294
Also der Router ist auf DHCP konfiguriert.
Aber wenn ich IP automatisch beziehen mache dann passiert garnichts bzw. es steht da dass die IP nicht bezogen werden kann.
Ich versteh überhaupt nicht was da los ist.

Allerdings sollte ich doch in der Eingabeaufforderung in dem Programm (das gegenstück zum MS ipconfig) etwas sehen, oder?

Oder sollte ich das ganze mit dem Kabel vergessen und gleich meine WLAN Pcmcia Karte konfigurieren? Wobei mir das noch schwieriger vorkommt ;-(
RedHat hat ja kein graphisches PCMCIA config Tool, oder? Wie macht man das am besten? WLAN Card ist auch eine Belkin...

Norpheus

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Mattighofen
Posts: 294
Morgen - Inet geht noch immer nicht, habe aber völlig neue Erkenntnisse gesammelt!
Wenn ich bei Netzwerkeinstellungen IP autom. beziehen gehe geht garnix - kann nicht zugewiesen werden obwohl Router DHCP eingestellt hat und mit Windows Rechner alles funzt.
Pingen kann ich nur die IP die was ich statisch einstelle - alles andere geht nicht. Wenn ich 10.0.138 o. 140 Pinge sollte doch eigentlich die NIC antworten - ist aber nicht erreichbar.
Hab dann die Einstellungen der NIC angeschaut - da steht nicht wirklich was drinnen - also Felder wie IRQ und so sind leer! Das sollte doch nicht stimmen, oder?
Rechner ist ein Laptop...

HILFE!!!

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12143
Red Hat 9 ist jetzt wie alt? 3 oder gar 4 Jahre?

Egal jedenfalls. Hau den alten Muell in die Tonne, und hol dir was aktuelles. Ubuntu 6.06 zum Beispiel.

Norpheus

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Mattighofen
Posts: 294
Hmmm - du bist so hart zu mir... *gg*
Ein Kollege hat auch gemeint dass ich SUSE 10.1 verwenden soll....

Ich denk ich werde deinen Ratschlag befolgen!
Meld mich dann wieder falls ich mit dem auch troubles bekomme, hehe

HOK

Addicted
Registered: Sep 2000
Location: 8045/8850
Posts: 580
wennst schon ein RedHat derivat willst nimm Fedora Core 5.

@all
schon jemand FC6 ausprobiert?

Greetz
HOK

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12143
Fedora Core hat den Charme einer Gebrauchtinjektionsnadel-Wuehlkiste im San Francisco der 80er Jahre.

Norpheus

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Mattighofen
Posts: 294
Zitat von COLOSSUS
Fedora Core hat den Charme einer Gebrauchtinjektionsnadel-Wuehlkiste im San Francisco der 80er Jahre.

Schön gesagt!
Nix - die SUSI muss her!

Hoffentlich funzt dann alles so wie ich das will!

Thx all

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Nimm dir lieber Ubuntu als SUSE. Das ist einfacher und du kannst mehr lernen.
http://www.ubuntu.com/

deftenski

mit barockfelgen
Avatar
Registered: May 2002
Location: back home
Posts: 1241
Zitat von COLOSSUS
Fedora Core hat den Charme einer Gebrauchtinjektionsnadel-Wuehlkiste im San Francisco der 80er Jahre.

das liegt stark im auge des betrachters (wobei ich dir nicht sonderlich energisch widerspreche) .. allerdings find ich *buntu nicht wesentlich charmanter

Zitat von Crash Override
Nimm dir lieber Ubuntu als SUSE. Das ist einfacher und du kannst mehr lernen.
http://www.ubuntu.com/

wobei? geht doch eh fast alles von selbst ..

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
da colo ist sowieos erst zufrieden wenn du gentoo nimmst :D

würde dir aber auch eher zu ubuntu raten...

ohne es böse zu meinen ich hab einfach gelesn was du geschriebn hast und da ist ubuntu sicher kein fehlgriff ;)

Zitat von deftenski
das liegt stark im auge des betrachters (wobei ich dir nicht sonderlich energisch widerspreche) .. allerdings find ich *buntu nicht wesentlich charmanter



wobei? geht doch eh fast alles von selbst ..

hmm... ich würde mal auf gnome tippen.. ja ich weiß man kann gnome auch unter suse verwenden wird aber nicht als haupt desktop vorgeschlagen. Ubuntu ist drauf ausgelegt... aja und ein wort noch und das ist das schlagkräftigste --> SYNAPTIC ;) vergleich das mal mit dem yast teil für packages... :bash: omg ich sollt garnet an yast denken :rolleyes:
Bearbeitet von Lukas am 02.08.2006, 16:25

deftenski

mit barockfelgen
Avatar
Registered: May 2002
Location: back home
Posts: 1241
Zitat von Lukas
da colo ist sowieos erst zufrieden wenn du gentoo nimmst :D

ich kenn einige, die auf gentoo schimpfen, weils viel zu aufwändig ist usw .. und zwar genau so lang, bis sie mal selbst ein gentoo-system hatten - dann warn sie alle "bekehrt" :)

Zitat von Lukas
hmm... ich würde mal auf gnome tippen.. ja ich weiß man kann gnome auch unter suse verwenden wird aber nicht als haupt desktop vorgeschlagen. Ubuntu ist drauf ausgelegt... aja und ein wort noch und das ist das schlagkräftigste --> SYNAPTIC ;) vergleich das mal mit dem yast teil für packages... :bash: omg ich sollt garnet an yast denken :rolleyes:

eventül ist das bissl falsch rübergekommen .. ich wollte _keinesfalls_ zu suse raten :)

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
jaja schon klar nur weil du gemeint hast: "geht doch eh scho alles von selbst"

find ich halt noch den kleinen aber feinen unterschied zw. ubuntu und suse erwähnenswert...

@gentoo: falls du meinst das ich was gegen gentoo hab dann is das auch falsch rübergekommen, wobei ich mir das ja kaum vorstellen kann wenn ich eh schon so einen usertitle hab und Larry als avatar :D

deftenski

mit barockfelgen
Avatar
Registered: May 2002
Location: back home
Posts: 1241
also dass du nix gegen gentoo hast, war mir eigentlich schon klar :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz