"We are back" « oc.at

[OpenSuse 11.1] Radeon HD Problem

Locutus 24.12.2008 - 10:20 4643 31
Posts

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Ich schieb es mal nach oben damit's gelesen wird, vielleicht wär auch ein Threadtitle-Update angebracht. ;)

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Was sagt glxinfo und post bitte die ganze /var/log/Xorg.0.log.

Im übrigen bin ich mir nicht sicher, ob der radeonhd überhaupt mit videos zurecht kommt, er ist doch noch recht frisch.

Schau dir
http://www.x.org/wiki/radeonhd und http://www.x.org/wiki/radeonhd%3ADRI bzgl radeonhd an. Dabei ist allerdings nicht sichergestellt, dass opensuse eine neue version vom radeonhd verwendet. Ich würd mich im Moment eher an den fglrx halten.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Installiert hat er Version 1.2.3 das ist relativ neu: Recent Changes

Das Problem mit dem fglrx derzeit ist die Verfügbarkeit nur bis 8.552, die noch nicht den 2.6.27er Kernel von openSUSE unterstützt.

Die Feature-List vom radeonhd ist gerade für den RV700 noch alles andere als komplett, Textured XV und XVMC sind dort als TODO vermerkt. Allerdings müsste doch die CPU problemlos die DVD-Wiedergabe packen.
Bearbeitet von t3mp am 30.12.2008, 19:35

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10668
Großes Update - welches aber auch nicht zum Erfolg geführt hat.

Wir (danke temp) habens nun geschafft, dass der aktuelle ATI Treiber nun läuft. Gab zwar ein paar kleinere Probleme, aber nunja er läuft nun. DVDs ruckeln aber immer noch. Ich hab jetzt auch mal zur Abwechslung eine VCD probiert, die ruckelt auch, aber nur der Ton (!)

Scheinbar ruckelt alles was von einer CD/DVD kommt. Videos von HDD ruckeln dagegen nicht.

Langsam habe ich die Vermutung dass der Übeltäter auch meine Soundkarte sein kann. Ich glaub ich habs oben schon geschrieben, in dem Kastl steckt eine XFi. Durch den Beta Treiber läuft die Karte nun, aber noch lange nicht perfekt. Starte ich in Amarok ein Lied, dann ist in der ersten Sekunde zu schnell, in der 2.Sekunde stottert es, aber danach läufts normal. Lass ich nun die Liste einfach wiedergeben läufts ganz normal, drück ICH aber auf nächster Titel stotterts wieder. Beim Beenden eines Songs bleibts auch wieder hängen, der letzte Ton wiederholt sich ein paar Mal.

Achja beide Laufwerke haben wir mit hdparm überprüft, beide laufen im udma Modus. Daran liegts auch nicht.

EDIT:

Output von "tail -n 50 /var/log/messages"
http://rafb.net/p/a0xARi80.html
Bearbeitet von Locutus am 30.12.2008, 22:34

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Kannst du dir die dvds anschauen, wenn du sie mit "mplayer -ao null dvd://1" startest?

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10668
Nein, ruckelt genauso.
Weiß nicht ob ichs schon erwähnt hab, nicht nur der Film ruckelt scheinbar das ganze System. Selbst der Mauszeiger lässt sich nicht mehr flüssig bewegen.

Edit: So jetzt wird das ganze noch interessanter, oder nerviger. Youtube Videos funktionieren, aber auf anderen Seite stottert der Ton. Z.B. der Crank Teaser http://www.traileraddict.com/traile.../teaser-trailer
Was is daran schon wieder schuld?
Bearbeitet von Locutus am 02.01.2009, 14:22

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Hast du genug ram?

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10668
1 Gig wird zum DVD schauen wohl reichen? Unter Windows läufts ja auch.

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Wenn du viel zeug laufen hast kanns sein, dass er in den swap schreibt, wenn er im swap herumschreibt könnte das ruckeln erklären.

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10668
Interessant... wenn ich mir so den "Arbeitsplatz" anseh, dann seh ich dass ich scheinbar nur noch 99MB frei hab wenn "nichts" läuft (kein Firefox, kein Amarok). Sichtbar läuft nur Kopete.
Kann ich mir ansehen was so viel Speicher frisst?

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
"top F n"

Edit: aber vergiss nicht, dass Linux so viel wie möglich im ram cached, schau mal was "free" ausgibt.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Ich kann mir das nicht vorstellen, wenns selbst auf meinem 5 Jahre alten Notebook mit 512 MB läuft.

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10668
Unknown argument: F

... gibt er mir aus.

Edit:

"free" gibt das aus

Code:
 total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:       1022364     790308     232056          0      31140     364304
-/+ buffers/cache:     394864     627500
Swap:      1959888          0    1959888

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Dein Swap ist interessanterweise randvoll, da wundert mich das Fehlverhalten eigentlich auch nicht.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Oha, ich rieche ein MemoryLeak :D
Installier mal `xrestop`, und poste dann die Ausgabe eben dieses Programms.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz