"We are back" « oc.at

(NTFS-)Partitionen klonen mit Linux?

t3mp 27.12.2005 - 20:49 1197 9
Posts

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Morgen steht wieder einmal ein HDD-Wechsel an, dieses Mal ist die OS-Platte an der Reihe (--> T7K250, die 7200.7 fliegt raus). Unbedingt angenehm ist der Gedanke aber nicht, alles neu installieren zu müssen - ideal und am komfortabelsten wäre es daher, die relevanten Partitionen von WinXP bzw. wo es Registry-Abhängigkeiten gibt einfach zu klonen. Mittels eines Programms das es hoffentlich im Portage-Tree gibt (verwende Gentoo-AMD64).

Kennt wer eine Lösung?

deagle

Addicted
Registered: May 2004
Location: Wien
Posts: 381
dd, wenn du einen aktuellen Kernel (2.6) verwendest (also wenn du unter Gentoo NTFS lesen kannst).

--> man dd

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
2.6er verwende ich, kein Problem.

dd dachte ich mir schon, aber bräuchte ich dafür nicht erst recht NTFS-Write Support in den Kernel compiliert? Oder könnte ich direkt mit "if=/dev/sda1 of=/dev/sdc1" arbeiten?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
ntfsclone, ist bei aktuellen knoppix cd´s dabei.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
dd braucht überhaupt keinen Filesystem-Support. Wenn Quell- und Zielpartition gleich groß sind, dann geht das problemlos. Oder du kopierst gleich die gesamte Platte mit dd if=/dev/sda of=/dev/sdc, dann musst du den restlichen Platz halt noch irgendwie partitionieren (was nur geht, wenn die Partitionstabelle noch nicht voll ist).

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
D.h., quick and dirty könnt ich einfach die ganze Platte klonen und mir darüber hinaus keine Gedanken über MBR, Grub etc. machen (v.a. wie das alles heil bleibt :p). Alles weitere dann mit PartitionExpert (Partitionen vergrößern etc.).

Würde bs=2048k, 4096k oder 8192k eurer Meinung nach den ganzen Prozess beschleunigen? Default wären ja nur 512 bytes, beide Platten haben 8MB Cache.

@spunz: Ist das vll. in den ntfstools enthalten?


Danke jedenfalls schon einmal für die bisherige Hilfe! :)
Bearbeitet von t3mp am 27.12.2005, 22:35

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
ja, ist in den ntfstools.

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
partimage funktioniert auch sehr gut.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von t3mp
D.h., quick and dirty könnt ich einfach die ganze Platte klonen und mir darüber hinaus keine Gedanken über MBR, Grub etc. machen (v.a. wie das alles heil bleibt :p).

Ja, hab ich schon öfter so gemacht, hat bisher immer funktioniert.

Ob bs=mehr was bringt, musst du ausprobieren, AFAIR war über 32k kein Unterschied mehr zu bemerken.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Ich hab's jetzt auch so gemacht und hat perfekt funktioniert. Die 160 GB haben natürlich gedauert, aber kein Vergleich zur anfallenden Arbeit das Ganze wieder neu hoch zu ziehen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz