COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
SSD- und Netbook-Besitzer aufgepasst: mit NILFS2 und Moblin v2 hat der Pinguin mindestens zwei gute Nachrichten für euch im Gepäck. Und auch für Office-Gurus und KDE-User gibt es interessante Neuigkeiten. Natürlich ist das noch längst nicht alles - doch lest selbst! » Beitrag lesen
|
Nico
former person of interest
|
fedora 11 kommt diese woche auch raus. etwas verspätet aber doch.
|
Longbow
Here to stay
|
auhja, speziell amarok braucht bitte wieder viel liebe und reparatur,
oder is die version die man bei ubuntu bekommt einfach nur müll und es gibt andere?
der "alte" war mir jedenfalls lieber
|
EG
thinking with portals
|
NFS 4.1 bringt ja mal ein sehr feines Feature! ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) Selbstständige Redundanz über mehrere Storagelösungen...mächtig, mächtig!
|
ica
hmm
|
ist clutter der windowmanager von moblin? werd da nicht ganz schlau aus der beschreibung auf der hp. oder basiert das teil auf gtk und clutter unterstützt nur die effekte?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Nein; clutter ist eine Library zum Erstellen von User-Interfaces. Wenn du dich fuer den Funktionsumfang interessierst, kann dir das Reference Manual sicherlich weiterhelfen. Ich habe Moblin v2 erst ganz kurz gesehen, aber mein Eindruck war: GTK+ und GLib - welche ja auch von clutter vorausgesetzt wird - sind allgegenwaertig fuer das "Heavy Lifting" (der Gecko-basierte Browser z. B. nutzt sicherlich GTK+), und clutter duerfte fuer hardwarebeschleunigtes GL-Eyecandy zustaendig sein. Ob der Window Manager der Moblin-Distribution gegen clutter linkt, weisz ich nicht. Prinzipiell ist das aber nicht notwendig, um clutter in anderen Anwendungen/X11-Clients zu nutzen.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Apropos KDE-4.3, als Tester der immer aktuellsten Version muss ich sagen, es läuft schön rund. Es gibt aber auch keine Revolutionen, sondern zahlreiche Detailverbesserungen die einem nur subtil oder beim Drüberstolpern auffallen. So z.B. das Calendar-Widget, das mir jetzt freundlicherweise die österreichischen Urlaubstage anzeigt.
Bei mir bringt fastboot nahezu garnichts, der Kernel bleibt bei seinen ~ 3 Sekunden die er meistens braucht. Dafür allerdings sorgt die neue Kernelversion seit 2.6.30_rc6-r5 nach gröberen Umstellungen wieder für 100% stabilen reiserfs-Betrieb, nachdem ich zuvor in der Zwickmühle war weil 2.6.29 mit KMS, in-kernel DRI und der neusten xorg-server-1.6.x Version bei meinem i915 (wohl 'dank' des Intel-Treibers) einfach instabil war.
Bearbeitet von t3mp am 08.06.2009, 18:12
|
Master99
verträumter realist
|
amarok plattformübergreifend zu nennen ist... ähm mutig.
faktum is, dass das letzte/einzige mac-release (eine unverwendbare beta) 2008 war und damit schon über 6 monate her... seitdem schert sich wohl niemand drum.... klar, es is verständlich dass/wenn linux vorgeht weil 2.0 ja wie es aussieht noch einiges an arbeit braucht.... ABER dann sollt man doch bitte das nicht auf der webseite toll anpreisen. haben von dem her bei mir schonmal ziemlich die gesamten vorschusslorbeeren verbraucht den es durch die super reputation der linuxianer gehabt hat.
|
prayerslayer
Oar. Mh.
|
amarok plattformübergreifend zu nennen ist... ähm mutig. amarok 2.1 für windows und mac gibts hier. wie gut es läuft, ist fast eine andere frage. es ist für mehrere plattformen verfügbar, ergo plattformübergreifend
|
Master99
verträumter realist
|
amarok 2.1 für windows und mac gibts hier.
wie gut es läuft, ist fast eine andere frage. es ist für mehrere plattformen verfügbar, ergo plattformübergreifend ![:)](/images/smilies/smile.gif) klick doch bitte mal auf download
|
prayerslayer
Oar. Mh.
|
klick doch bitte mal auf download ![:)](/images/smilies/smile.gif) gnah, peinlich ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) sorry
|
Locutus
Gaming Addicted
|
|
prayerslayer
Oar. Mh.
|
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Nur weils ned stable is heissts ned das des ned gibt. Siehe Screen. Up and running ![;)](/images/smilies/wink.gif)
|
Master99
verträumter realist
|
lol, amarok-schnitzeljagd...
selbercompilieren laut anleitung auf der seite funktioniert btw. auch nicht.... klar wirds ne lösung dafür geben... aber wenn der erste befehl der anleitung schon zu nem error führt (und kein hinweis an was es liegen könnte bei der anleitung) dann denkt man sich halt schon ob man jetzt da stundenlang rumsuchen soll an was es liegt (hey, ich hab mir nen mac gekauft, damit ich NICHT im terminal rumpfuschen muss und selber source kompilieren)
@ Locutus: lern doch bitte lesen. sicher funktionieren die beta-versionen wovon man die binary locker lässig laden kann. das ding is aber die dez2008 version und sooooowas von buggy.... 6 monate stillstand. das sind praktisch jahrzehnte in der linux/open source welt. weil man ein programm auf plattform X starten kann hat für mich nix mit plattformübergreifend zu tun.
Bearbeitet von Master99 am 09.06.2009, 22:08
|