"We are back" « oc.at

netzlaufwerk automatisch einbinden

kleinerChemiker 06.04.2004 - 15:46 880 6
Posts

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4299
ich plane ein vdr-system (http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/vdr/)aufzubauen, die videos und dergleichen sollen aber auf einem anderen server gespeichert werden. der server läuft unter win2k, ich werde dazu ein netzlaufwerk freigeben. mittels samba kann man das ja auch unter linux nutzen. wie konfiguriere ich das, damit es beim systemstart zur verfügung steht und am besten /vcr heißt. reicht dazu samba-client zu installieren. os ist ein abgespecktes debian.

tia

MIK

p.s.: bin (leider) noch linuxnewb, daher bitte nicht mit fachbegriffen protzen ^^

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Sollte reichen, es in /etc/fstab einzutragen.

Kopier eine Zeile, und in die Spalten schreibst du //server/share, dann den Pfad (/vcr), dann smbfs, dann defaults und dann 0 0. /vcr musst du vorher noch erzeugen.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4299
wie "erzeuge" ich vorher /vcr?
und wo gebe ich user und pw für den share an?

tia

MIK

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Mit mkdir.

Statt defaults schreibst du rein username=xxx,password=yyy

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
mkdir /vdr

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4299
danke
irgendwie interessant (zumindest für nen winbenutzer) daß man einfach ein dir machen kann ohne anzugeben wo es ist.

mkdir /vcr kann man doc in die init.d schreiben, oder?

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Du musst es nur einmal machen, nicht jedesmal. Außerdem gibt's du ja eh an, wo's erzeugt werden soll - in /.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz