"We are back" « oc.at

Nas

HP 12.03.2004 - 19:07 1041 9 Thread rating
Posts

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
Bald kommt unser NAS (DELL PowerVault 725N). Es bieten sich mir zwei Moeglichkeiten: a) Windows Storage Server b) Linux Distri -> Welche empfiehlt sich? (eine der tausenden Fragen hier...)

- muss stabile Treiber fuer RAID Controller und saemtliche andere Systemkomponenten bieten

- muss integrierbar in eine AD Domaene sein (durch Samba machbar; unterstuetzt das Samba endlich gscheit? D.h. NT Security etc.)

- file serving/printer services (Geschwindigkeit)

- Stabilitaet

Was sicher nicht in Frage kommt, ist ein Unix (*BSD, usw.). Linux Distris wie Red Hat Enterprise koennten auch einsetzbar sein (Erfahrungen mit kommerziellen Linux?).

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Hm, ist auf so NAS-Kisten nicht eh schon ein OS drauf und man steckts einfach an, oder hab ich da irgendwas falsch verstanden?

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
Stimmt, gibt aber unterschiedliche Varianten.

hanzi

flawless victory.
Registered: Nov 2002
Location: ~
Posts: 2621
also auf dem dell NAS is ja imho so ein mini windows drauf (embedded windows)
soll angeblich ganz gut funzen

(http://www.microsoft.com/windows/sp...ew/default.mspx)


ich wuerd nichts neues rauftun, warum auch?
wenn alles so funzt wie du es dir vorstellst --> lassen
wenn nicht kannst dich ja eh immer noch umentscheiden :)

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
hi,

die beliebteste und meistverbreitete server distri is (wie du warscheinlich schon geahnt hast :p) debian! security updates sin meist sofort verfügbar und es is sehr stabil :).

ad samba: samba3 is bei einer userzahl von 250 (simuliert) bereits um 30% schneller als win2k3 server in sachen netzwerkfreigaben.
mit der druckerfreigabe sollt eigentlich auch alles hinhaun.

mfg

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
die smb performance ist bei samaba 3.0 wirklich sehr gut, ich würde bei dell mal ein paar referenzkunden welche linux mit dem teil verwenden anfordern.

einfacher in ein reines ms netzwerk einbinden geht sicher der ms storage manager (zumindest als win admin ;) ). printservices würd ich darauf aber keine laufen lassen.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
hi,

hab mal wieder nach artikel gsucht bezüglich 'samba 3 vs win2k3 server'.
http://www.vnunet.com/News/1144289

hth :)

mfg

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
Hm, thx.

hanzi

flawless victory.
Registered: Nov 2002
Location: ~
Posts: 2621
fuer was / wo wird der NAS ueberhaupt verwendet?
wenn viele user drauf zugreifen is speed natuerlich wichtig,
aber wenn nicht is speed beinahe egal

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat von diokletian
meistverbreitete server distri is (wie du warscheinlich schon geahnt hast :p) debian!

Nicht ganz. Debian ist die Nr. 2. Meinstverbreitete Server Distro ist derzeit noch immer Red Hat Linux.

Das liegt auch daran das viele kommerzielle Programme fast nur für Red Hat erscheinen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz