"We are back" « oc.at

NAS auf Proxmox-Basis sinnvoll?

maverick81 02.02.2022 - 11:14 48947 120
Posts

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50341
Zitat aus einem Post von davebastard
ja ich würds ja auch ned machen, weil unpraktisch, aber ich hab ja auch keine server mit BMC

Ich habs zwar in einem eigenen VLAN, aber zB meine ganzen Switches sind "Smartmanaged" mit einem webinterface auf den shared Ports. Die hab ich erst recht wieder in allen VLAN

Zitat aus einem Post von schizo
Ich hab mir eine extra Dose gepatcht, an die ich mich für derartige Zwecke anstecken kann damit ich nicht ständig drin häng.

sehr vorbildlich - sieht man sogar im Firmenumfeld selten

ZARO

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien 22
Posts: 979
Zitat aus einem Post von schizo
Ich hab mir eine extra Dose gepatcht, an die ich mich für derartige Zwecke anstecken kann damit ich nicht ständig drin häng.

Zitat aus einem Post von Viper780

sehr vorbildlich - sieht man sogar im Firmenumfeld selten

Genau im Firmenumfeld würde dies nur bedingt sinn machen - wenn du in der Nacht aus Bereitschaft die Maschine wiederbeleben musst würde es nicht viel sinn machen zuerst in die Firma reinfahren um das Kabel anzustecken. Da ist ja der usecase #1 für LOM/BMC

Bios remote flashen oder Einstellungen ändern passiert ja ausserst selten und eh meistens vor-ort.

lg

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Genau wegen dem Aufwand hab ich die IPMI Dinger gar nicht angeschlossen. "Gebraucht" hätte ichs vielleicht 3x in 15 Jahren.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50341
Wir sind vom Thema schon sehr weit weg.

In Firmen hast dafür Out of Band Verbindungen und eigene Jumphosts wo man remote dann weiter kommt.

Wenn man aber Vor ort ist wird die Mac (und/oder IP Adresse) des Notebooks gleich mal für alle Netze frei gegeben und kann sich dann frei bewegen - da ist es besser entweder auch die Jump Hosts zu verwenden oder eben ein eigens abgeschottetes und nur auf einzelnen Dosen gepatchtes Lan Segment zu nutzen

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12415
wenn du einen Jumphost vorhanden hast dann ist das aber was anderes ... dann verwendet sowieso keiner die extra gepatchte dose :p

edit: insofern ack @ZARO

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2566
In der Firma haben wir hierfür auch Jumphosts. Dafür zu Hause eine dezidierte VM einrichten wäre auch kein großer Aufwand. Wenn dann allerdings aus der VM der Server, auf welchem sie läuft mittels IPMI gewartet werden soll wirds dann allerdings kompliziert. Ich schieße zu Hause durchaus mit Kanonen auf Spatzen, aber eine ESXi (bzw. Proxmox oder whatever) HA Farm habe ich noch nicht am Laufen :D
Insofern muss die gepatchte Dose für den Zweck ausreichen.
Bearbeitet von schizo am 07.12.2022, 18:53

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4934
Ich hab ein recht gutes - wie zumindest ich finde - Video auf Youtube zu dem Thema gefunden.
Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.
(Ich find die Videos in seinem Channel allgemein sehr gut)

Jedenfalls hab ich versucht, anhand der vorgestellten Liste (Google docs: https://docs.google.com/spreadsheet...ZpQZKv_NCI/edit - kommt aus dem Thread https://www.hardwareluxx.de/communi...w-idle.1007101/ ) Komponenten zu finden.

Als Netzteil werde ich mir das Corsair besorgen: https://geizhals.at/corsair-rmx-ser...=pl&hloc=uk

Die vorgestellten Mainboards bekommt man leider nicht wirklich, zumindest die Fujitsu, die mir gefallen hätten, sind auf ebay und geizhals nicht zu bekommen.

Ich hab mich bzgl. Intel vs. AMD schlau gemacht, anscheinend funktioniert Intel Quick Sync Video für Transcoding deutlich besser als AMD mit iGPU. Mit den Sleep States scheint es unter Linux auch immer wieder Probleme zu geben? Bei AMD würd ich mir leichter tun, eine Kombination mit ECC zu finden. Bei Intel hätte ich an die 10. Generation gedacht - finde aber keine passende ECC Mainboard und Prozessor Kombination. HALP!

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50341
Ich hab hier ein Supermicro X10SLL+-F mit E3-1276 v3 und 32GB ECC RAM welcher Frei geworden ist und ich ein Gehäuse brauche wenn ichs als ganzes verkaufen will.
Dazu ein 350W Enermax Netzteil.

Für was brauchst du Videotranscoding?
Bisher wars gescheiter eine nvidia GPU nach zu rüsten da die transcoding Leistung und Qualität besser ist (dafür die Treiber PITA)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12125
Zitat aus einem Post von dio
(Ich find die Videos in seinem Channel allgemein sehr gut)

Kann ich unterschreiben :)

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4934
Ich habs glaub ich ein bisschen übertrieben, aber das ist es nach langem hin und her heute geworden :D:
https://geizhals.at/?cat=WL-2882252

Ich versuch grad rauszufinden, wie ich maximale zusätzliche SFP+ bzw. 2.5Gbit+ Ports an das Mainboard so günstig wie möglich bekomme. Tips?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50341
Schaut eigentlich sehr okay aus - eine Generation neuer als dass was bei mir rennt

Zur Netzwerkkarte mit SFP+ ist die HP 779793-B21 546SFP+ Dual-Port 10GbE recht günstig zu bekommen zB: https://www.piospartslap.de/HP-Mell...1-779793-B21-FP

Ist eine Mellanox Connect CX-3 Pro mit 2x SFP+ und relativ geringem Stromverbrauch
Pass aber bei den China Händlern auf - die verwenden non Pro und Flashen die um.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2566
Ein 4HE Case für 4 externe HDDs find ich gerade etwas übertrieben.
Wenn du den Storage nicht erweitern möchtest würde ich eher zu einem Inter-Tech 2U-2404S (Achtung, hat nur eine 6Gb/s Backplane, für klassische HDDs ist dies aber ausreichend) oder einem Fantec SRC-2612X07-12G greifen (das zugehörige Netzteil ist leider etwas teuer).

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4934
Ich hab mir die Intertech angeschaut, da ist man mit Mainboard Größe leider sehr limitiert. Das einzige, das gepasst hätte, wäre das Silverstone ohne Hotswap gewesen, dann hab ich mir irgendwie gedacht - auch scho wurscht. Das Fantec wäre toll, ich hab leider nur 450mm Einbautiefe. Wenn ich danach filtere, hat es nicht wirklich viele Optionen für mich gegeben.

Ich werd ein RAIDZ2 machen und in Zukunft dann erweitern.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50341
Mit nur 4 Platten würd ich maximal ein RaidZ1 machen

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2566
Das von mir verlinkte Intertech wäre groß genug für dein Mainboard.
Wenn du nur 450mm hast und zusätzliche Platten anschaffen magst scheint es tatsächlich keine Alternative zu geben.

Bei aktuellen Plattengrößen würde ich kein Raid.* mit nur einer redundaten Platte fahren, selbst bei 4 Disks.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz