mozilla unter linux mehrmals starten
quattro 07.05.2003 - 20:29 1130 8
quattro
Alive For The Journey
|
hab schon wieder eine frage ![;)](/images/smilies/wink.gif) ich hab jetzt den alten mozilla der beim RH9 dabei ist deinstalliert und den aktuellen draufgespielt, allerdings schaff ichs nicht ihn mit einem button mehrmals zu starten (also mehrere browser-windows zu öffnen) da müsste es irgendeinen switch geben der das macht? hab bei mozilla.org herausgefunden dass der befehl ./mozilla -remote "xfeDoCommand (openBrowser)"
ein neues browser-fenster öffnen sollte, tut er aber eben nur wenn schon eines offen ist mozilla -remote "openurl(,new-window)
sollte auch ein neues fenster öffnen, tut es aber auch nur wenn der browser schon offen ist. wenn ich einfach mozilla ausführe geht das nur wenn noch nichts offen ist, sonst kommt das fenster zum auswählen des profils und beim klick auf OK kommt die meldung dass das Profil schon in Verwendung sei.
Bearbeitet von quattro am 10.05.2003, 22:45 (Class-Änderung)
|
emStone
GuGu
|
wozu willst ihn mehrmals starten? du kannst neue tabs aufmachen ich glaub das geht mit alt+t
|
lachrymology
Little Overclockerin
|
ja eh..du kannst mehrere fenster im browser öffnen...wie beim opera und zwar mit strg + t
|
d3cod3
Legend...
|
ich starte bei mir den mozilla aus der commandline mit mozilla &
immer wenn ich das mach hupft ein neuer auf. aber wie oben erwähnt sinnlos aufgrund von tabbed browsing
|
quattro
Alive For The Journey
|
wie tabbed browsing geht weiß ich eh man kann ja auch ein neues fenster mit Strg+N öffnen mir gehts aber drum dass sich ein neues Fenster öffnet wenn ich z.b. im e-mail programm auf einen link klicke, wenn nämlich schon ein browser offen ist gehts nicht @d3cod3: mit dem gehts auch nicht
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Wenn ich Mozilla starte und er läuft schon, dann macht er wie erwartet ein weiteres, leeres Window auf. (Mozilla 1.3, Linux)
|
quattro
Alive For The Journey
|
Wenn ich Mozilla starte und er läuft schon, dann macht er wie erwartet ein weiteres, leeres Window auf. (Mozilla 1.3, Linux) hast du den einfach nur installiert und nix gemacht???
|
pari
grml
|
du dürftest irgendwas bei der installation falsch gemacht haben, denn normalerweise sollte er nix wegen an profile melden
|
quattro
Alive For The Journey
|
so, hab mich mal durch ein paar newsgroups gearbeitet: wenn mans mit dem installationsprogramm installiert passiert das, bei der RPM installation nicht da es aber nicht für alle versionen RPMs gibt hab ich weitergesucht und bin auf folgendes script gestoßen: #!/usr/bin/perl
#Author: Keith Maika <slick at aoeex dot com>
#Usage:
# >mozilla
# Opens a new mozilla window to the home page
# >mozilla <url>
# Opens <url> in the current mozilla window, or opens a new one.
# >mozilla -new <url>
# Opens <url> in a new mozilla window
# >mozilla -tab <url>
# Opens <url> in a new tab in mozilla
# >mozilla -mail
# Opens the mozilla mail client
#
@stats=`ps -x`;
$cmdParams="'openURL(%s,%c)'";
$remote="";
$pathToMozilla = "/usr/local/mozilla/mozilla";
for $line(@stats){
if ($line =~ /mozilla-bin/){
$remote="-remote";
}
}
$url=shift;
$target='';
if ($url eq '-tab'){
$url=shift;
$target='new-tab';
}
elsif ($url eq '-mail'){
if ($remote eq '-remote'){
$cmdParams="'xfeDoCommand(openInbox)'";
}
else {
$cmdParams="-mail";
}
}
elsif ($url eq '-new'){
$target='new-window';
$url=shift;
}
if ($remote ne '-remote'){
$cmdParams='"%s"';
}
if ($url eq ''){
if ($remote eq '-remote'){
$url='about:blank';
}
else {
$cmdParams='';
}
}
if ($remote eq '-remote' && $target eq ''){
if ($url ne '-mail'){
$cmdParams="'openURL(%s)'";
}
}
$cmdParams=~s/%s/$url/;
$cmdParams=~s/%c/$target/;
#print "Running command: $pathToMozilla $remote $cmdParams &";
system("$pathToMozilla $remote $cmdParams >/dev/null 2>&1 &");
das script ruft man mit der option -new auf es überprüft dann ob mozilla schon offen ist und macht ein neues browser window auf, wenn mozilla noch nicht offen ist startet es ihn perfekt!
|