"We are back" « oc.at

Mirrorserver

HOK 26.02.2004 - 22:43 637 5
Posts

HOK

Addicted
Registered: Sep 2000
Location: 8045/8850
Posts: 580
Hallo alle miteinander!

So habe nun als Semsterprojekt den Auftrag bekommen einen Mirrorserver zu erstellen bzw. mit allen notwendigen Tools zu implementieren (automatisches update, ...) Sollte ebenso eine gute Useroberfläche vorhanden sein.

Sollte natürlich alles unter einer Linux bzw. Unixdistribution laufen.

Wollte nun euch nach euren Meinungen fragen mit was dies am besten umzusetzen wäre und ob vielleicht jemand reviews bzw. infos zu diesem Thema hat, wie das mit den automatischen updates usw. recht gut gelöst werden könnte.

TIA
HOK
Bearbeitet von HOK am 26.02.2004, 22:46

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
etwas wenige infos, was soll den überhaupt gespiegelt werden?

HOK

Addicted
Registered: Sep 2000
Location: 8045/8850
Posts: 580
gespiegelt sollen vorrangig einmal linux distributionen sowie kernels werden.

Wollte eigentlich mal nach dem allgemeinen Aufbau (software des Systems) fragen was ihr vorschlägt und wie die aktualisierung der auf dem Server befindlichen Software geregelt werden soll bzw. wie man das recht leicht bewerkstelligen kann.

Greetz
HOK

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Dafür reicht wget.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
rsync und unison wären auch ne möglichkeit (oder die links im wcm forum)

HOK

Addicted
Registered: Sep 2000
Location: 8045/8850
Posts: 580
thx hat sich schon erledigt.

Wird wahrscheinlich mit rsync realisiert wie du bereits gesagt hast. Frontend für Benutzer wird http bzw https sein und download erfolgt per ftp (was aber eh klar sein wird). rsync erfolgt über ssh.

Greetz
HOK
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz