"We are back" « oc.at

media unter SUSE

Dune- 18.04.2006 - 15:38 1881 22
Posts

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10266
suche programme zum abspielen von mediafiles fuer filme, musik, fuer die verwaltung der musik und einzelne audio datein...

brauch also,
filme: divx, xvid, vcd, dvd, mpeg, real, wmv...
musik: mp3, wmv, ogg, real...

amaroK war bis jetzt das einzige was mir gefallen hat, hat aber die collection nicht gut verwaltet.

fuer filme haett ich an vlc gedacht, der is aber nichtmal suse tauglich :(

mplayer scheint ja auch gut zu sein, laeuft aber mit gcc 3.xx und bei suse ist 4.01 vorinstalliert - war nicht faehig den player zu installieren.

irgendwas zum verwalten der mp3s a la mp3tag waer nicht schlecht, sollte auch ipod unterstuetzen.

empfehlungen? danke

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
mplayer oder xine für videos

amarok.. mit korrekten id3-tags ein traum, ansonsten probiers mal mit xmms

für id3-tag editieren kann ich easytag empfehlen

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12143
Informier' dich am besten erst einmal, wie man unter GNU/Linux eigentlich Software installiert. Es soll nicht immer "from Source" sein - man hat irgendwann Mitte der 90er den Paketmanager erfunden, weiszt du?

mplayer als RPM fuer SuSe gibt's zum Beispiel hier: http://packman.links2linux.org/?action=128
(eine halbe Sekunde Google)


amaroK wuerde ich mir an deiner Stelle nochmal genauer anschaun, wenn du KDE nutzt. Einen besseren Audioplayer wirst du auf keiner Plattform finden.


XMMS ist depreacted. Waere schoen, wenn dieser GTK-Schrott endlich nicht mehr empfohlen werden wuerde; mit Audacious gibt es schon den Fork des Forks (der XMMS auf GTK+ portiert hat). Ansonsten: BMPx, MPD, mp3blaster, Rhythmbox (GNOME), ...

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
also nur weil xmms sehr, sehr alt ist, muss er ja nicht schlecht sein ;)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12143
Doch, muss er. XMMS linkt gegen GTK, eine Library, die man in diesem Jahrtausend niemandem mehr zumuten muss. GTK kann u. A. kein Unicode, unterstuetzt Drag and Drop nur schlecht, hat geradezu laecherlich komfortable Standarddialoge, und wird aus gutem Grund von NICHTS mehr verwendet - was bedeutet, dass man die Library einzig und allein wegen XMMS installiert haben und pflegen muss. Wer GTK-Applikationen einsetzt, wenn es GTK+-Alternativen gibt, legt entweder eine seltsame Form von Masochismus an den Tag, oder hat keine Ahnung. Oder irgendwas zwischendrin.

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10266
hmm, das machts einfacher! :)

najo, kleine schritte fuehrn zum ziel...

(...)

danke

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12143

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10266
isdn war langsamer als dein post :)

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10266
btw warum sollte ich amaroK nur unter KDE benutzen? funtzt einwandfrei unter GNOME afaik.

was eignet sich zur ipod/mp3player verwaltung, ebenfalls amaroK?
Bearbeitet von Dune am 19.04.2006, 11:34

deagle

Addicted
Registered: May 2004
Location: Wien
Posts: 381
Ja, aber wenn du GNOME benützt, müsstest du dir (mindestens) die Qt-Libraries extra installieren (falls du keine anderen Applikationen verwendest, die Qt benötigen).

/add: Ja, mit amaroK kannst du afaik ebenfalls problemlos Ipods verwalten, ansonsten: gtkpod

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10266
:(

natuerlich fehlen etliche packete: w32codec, libdirectfb-0.9, libgssapi.so.1, libldap-2.3, libmad, libmp3lame, libtheora, libx246, libxvidcore,...

wie kann das sein dass man bei jeder installation zehn neue packete braucht?

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von Dune-
:(

natuerlich fehlen etliche packete: w32codec, libdirectfb-0.9, libgssapi.so.1, libldap-2.3, libmad, libmp3lame, libtheora, libx246, libxvidcore,...

wie kann das sein dass man bei jeder installation zehn neue packete braucht?

Weil bei Linux nicht jede Anwendungssoftware das halbe Betriebssystem mitbringt. Dazu gibts ja Paketmanager, die alle notwendigen Pakete automatisch mitinstallieren.

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10266
hm, schon, ich hab selbst die codecs(grosses packet) von der mplayer seite mitinstalliert - aber die packete koennen nach wie vor nicht gefunden werden...

nichts wird automatisch installiert! sollte es? sollte das codec pack auf der mplayer hp nicht alles beeinhalten was man braucht!?

help :(
Bearbeitet von Dune am 20.04.2006, 10:17

Luzandro

Here to stay
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: 2482
Posts: 708
Zitat von Dune-
Zitat von hynk
is schon klar dass auf der konsole geld bringt.
aber wie du schon selbst sagt ist es auf dem PC einfach hirnrissig.

eh witzig. i glaub wir reden eh alle des selbe :D

im endeffekt is ah egal. die machen was wollen "wir" schluckens und basta.
ich vermute weil du händisch ein .tar.gz am paketmanager vorbei installiert hast

nochmal ein link, der schon weiter oben gepostet wurde (ok, nicht direkt der - ich hab noch einmal auf "FAQ" geclickt, was manchmal gar nicht so eine blöde idee ist, wenn man ein problem hat...)
http://packman.links2linux.org/?action=faq

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10266
seh ich ein, notebook hat zZ (hoffentlich heute) keinen internetzugang...

nochmal, warum erkennt das rpm (mit yast installiert) die codecs (von der mplayer seite, ALL nicht ESS.) nicht? hab sicherheitshalber in alle pfade installiert die in der readme empfohlen wurden, aber trotzdem findet der installer die codecs nicht!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz