spunz
ElderElder
|
vorallem kannst linux total vergessen wennst in a österreischisches unternehmen willst!
dort rennt sogar auf den servern Windows! ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) schwachfug.
|
HP
Legend Legend
|
Wieso bezeichnest du die 7 Pruefungen von MCSE als schwachfug? Da ich die LPI ebenfalls kenne, kann ich wenigstens behaupten, dass sich diese vom Pruefungsdrill zum MCSE nicht unterscheiden. Stupides auswendig lernen, ab und zu gespickt mit Fragen, die man nur mit auswendig gelernten Antworten loesen kann. Es gibt keine anderen Zertifizierungspruefungen-'Methoden'. Cisco, Citrix, CompTIA, alles das selbe. Klar kommen diverse Certs in schlechtes Licht, wenn diese von Arbeitslosen (ich meine ehem. Elektriker, Mechaniker, etc.) absolviert werden. Aber es stellt sich sowieso schnell raus, wer was kann. Unternehmen entscheiden nun mal nach Ausbildung und da gelten Certs sehr viel. @SYS Wieviel Jahre Systemadministration hast du schon hinter dir? Wieviel Jahre Consulting? ... um das behaupten zu koennen? Ich kenne viele grosse Unternehmen. Studenten werden fuer Aushilfsarbeit nicht genommen, warum auch? Koennen ihr Wissen nicht hinterlegen mit Zetteln, genau da kommt jeder, der wenigstens eine Zertifizierung hat zum Handkuss. @deleted875824 Mach die Pruefung, wenn du dirs leisten kannst. Es wird sich auf jedenfall rentieren. Wenn du schon ein wenig Linux Erfahrung hast, wirst du dir leichter tun. Andere Moeglichkeiten waeren: MCSE von AMS bezahlen lassen ( ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ), Redhat Zertifizierung (ich sag mal 8 von 10 Unternehmen >500 Mitarbeiten setzen es ein). Ist schwierig, du koenntest im Prinzip alles machen, bringst aber fuer den moeglichen Job kaum Erfahrung in dem Umfeld mit. Home PC check0rn zaehlt leider nicht http://tcpmag.com/features/article.asp?EditorialsID=55http://searchstorage.techtarget.com...i936180,00.htmlHTH
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
schwachfug.
ich sprech fo typische ÖSterreichische unternehmen kleiner 700 Mitarbeiter, aber auch bei grösseren hab ich mittlerweile den trend hin zu microsoft beobachtet, wenn ma zB die alten Netware udn Lotus server gegen excahnge ausgetauscht hat. aber auch die Oberösterreichische Landesregierung hat sich den Kampf gegen Opensource verschworen und setzt ganz auf Windows
|
HP
Legend Legend
|
Wir sollten den Thread nicht in einen OpenSource-MS Flamewar abdriften lassen.
|
dio
Here to stay
|
Von LPI hab ich noch nicht gehört, aber die Redhat Zertifikate sind doch recht gerne gesehen. MCSE/MCSA wäre natürlich auch eine Alternative. Ich habe in nächster Zeit auch die Möglichkeit das MCSE Zertifikat zu erlangen ![:)](/images/smilies/smile.gif) .
Bearbeitet von dio am 11.11.2004, 18:35
|
haemma
SSD FTW!
|
bin grad beim selbststudium zum mcsa 2000 und kann auch nur sagen dass ich dies absolut nicht als Schwachfug bezeichnen kann. Linux is natürlich auch wichtig, und ich würd mal sagen der Trend zu OpenSource wird stärker und net schwächer. LotusNotes auf Outlook austauschen wär zb. imho a Rückschritt ärgsten Grades.
Vor allem im Bankenbereich ist zb. LN sehr gefragt (Raiffeisen, BA-CA) aber genug OT.
ich würd dir auch empfehlen mach den LPI Kurs, ich kenn den zwar auch nicht aber schätz mal das er nicht allzuschlecht sein wird. Und ohne Zertifizierungen bist heutzutage eh fast schon aufgeschmissen, da der Großteil der Firmen fast schon "Zertifizierungs-geil" ist.
Im Endeffekt kommts aber dennoch nur drauf an was du dann wirklich drauf hast in der Praxis, weil am Papier is man schnell was.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wir sollten den Thread nicht in einen OpenSource-MS Flamewar abdriften lassen. geb i da total recht, obwohl ich des ned anzetln wollte da ich stark an den opensource gedanken glaube und weis das non windows sachen gerade im server bereich mehr leisten. @haemma den rückschritt hat zB die BrauAG gemacht und einige Pharma unternehmen die ich kenne. auch in da VOEST wird exchange verwendet weiss aber ned in welchem ausmass
|
HP
Legend Legend
|
5 Gruende warum Exchange "besser" ist als Domino. Ich bin gespannt... ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) /edit Vertauscht. ... Domino "besser" ist als Exchange. So wars gemeint.
|
haemma
SSD FTW!
|
^^ die hätt ich auch gern gewusst ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) @viper: hmm, tja, wie gesagt imho würd ICH persönlich nicht zu exchange/outlook wechseln wenn ich notes/domino in betrieb hab, schon allein der sicherheit wegen, aber wie gesagt alles imho btw. acp läuft auch auf LN (sowohl der ibm als auch der HP teil der firma)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ich würd es auch ned tun aber die haben es getan und ich kenne noch ein paar firmen etwas kleinerer grössenordnung die des auch gemacht haben oder scho entscheidend planen.
|
HP
Legend Legend
|
Ja eh, was spricht auch dagegen? Sicherheitsaspekt? Laecherlich. Falsch konfigurieren kann man jedes Produkt, man ist den MS Produkten einfach voreingenommen.
|
haemma
SSD FTW!
|
aha! h4p3 du verwirrst mich... ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) natürlich kann man jedes produkt falsch konfigurieren das is klar ![;)](/images/smilies/wink.gif) 1. es is vo ibm ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) 2. exchange standard version kann !glaub! ich "nur"16gig an postfächern verwalten - notes mehr 3. gibts sowas ähnliches wie sametime auch für outlook? imho nein 4. http://gcc.upb.de/www/WI/WI2/wi2_li...DB?OpenDocument5. hab ich nimma ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) aber jetzt hör ma bitte wieder auf damit, ich will den thread net verunstalten - da es hier eigentlich um etwas anderes geht
Bearbeitet von haemma am 11.11.2004, 15:58
|
spunz
ElderElder
|
5 Gruende warum Exchange "besser" ist als Domino. Ich bin gespannt... ![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
/edit Vertauscht. ... Domino "besser" ist als Exchange. So wars gemeint. 1. replikation (server<=>server, server<=>client, client<=>client), ich kenn eigentlich kein alternatives produkt welches dies vergleichbar beherrscht 2. installation und spätere migrationen => extrem einfach 3. bessere cluster tauglichkeit 4. domino ist ein anwendungs server, email ist nur ein einzelnes modul von vielen. gerade deshalb kann man domino und exchange nicht wirklich vergleichen. je nach ausbaustufe kannst du dein intranet/internet cms darüber betreiben (jedes land mit entsprechenden sprachen und schriftzeichen), deine mietautos, beamer, notebooks, hotelzimmer, usw verwalten. im prinzip gibt es keine wirklichen grenzen. dazu kommt noch die fast grenzenlosen möglichkeiten die client oberfläche anzupassen. 5. plattform unabhängig (linux, aix, os400, os/2,...)
|
HP
Legend Legend
|
Kenn mich aus, danke fuer die Infos spunz. Habe einiges nachgelesen darueber, IBM hats leider selbst kaputt gemacht (Business Partner Netz vernachlaessigt etc.). 2005 wird Domino 5-8% Marktanteil verlieren in Europa und hat schlussendlich nur mehr 8%. Schade eigentlich...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
@spunz du liestest aber gerade gründe dagegen auf
|