"We are back" « oc.at

linux remoteshutdown von windows aus ..

FrankEdwinWrigh 07.07.2004 - 10:48 668 6
Posts

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
hai

denke passst eher hier rein als ins win board ..

2 winserver und eine linuxfirewall an der usv .. und jetzt wärs notwendg dass einer der windowsrechner die linuxbox runterfahren kann (wenn der usv der saft ausgeht)

weiss jemand was ?

möglichst oben genannte richtung .. zur not umgekehrt dass halt die usv an die linuxkistn gsteckt wird und dann linux die winserver runterfährt .. gestaltet sich dann aber sicher schwerer, da ich ned weiss wie die usv mit linux klarkommt

mFg fEw

Darius

 Guru
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 2068
soll das automatisch gehen?
oder schon händlisch?!
wenn händlisch. -> putty?

mfG
Darius

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
klar automatisch.

händisch bringt nix .. es geht ja um die zeit wo die computer "alleine" sind .. dass da runtergefahren wird bevor die usv leer is

(vielleicht habich mich ned klar ausgedrückt oben)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Wenn du nix eleganteres findest, dann schreib ein primitives Perlscript, das an einem TCP-Port auf ein Shutdown-Kommando wartet, und schick ihm dieses von der Windows-Kiste mittels Netcat.

Securitylöcher darfst du selbst stopfen. ;)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12131
olol, ziemlich mutig :D

ftp://llords.dyndns.org/ - dort kriegst du übrigens netcat her, falls du nicht länger suchen willst, sowohl für Windoze, als auch für Linux :)

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
noch einfacher:
brachst dein script nur in die /etc/inetd.conf eintragen, machst ein `killall -HUP inetd´ und fertig: bei eingehenden connections wird das kommando aus der inetd.conf aufgerufen.
...oder du machst ein cgi/php/whatever script, daß über http aufgerufen werden kann.
beides kannst dann automatisch von windows mit netcat oder wget triggern.

//edit: die offizielle site von netcat ist http://www.atstake.com/research/too...work_utilities/ , daneben gibt es noch eine GNU version http://netcat.sourceforge.net/ mit ein paar zusätzlichen features, die aber keine fertigen w32 binaries mitliefert.

windows wget gibt es unter ftp://sunsite.dk/projects/wget/windows/
Bearbeitet von atrox am 07.07.2004, 21:42

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
inetd.conf ist eine gute Idee, dann muss das Script nur mehr stdin lesen und checken ob dort das richtige Passwort geschickt wurde und den Shutdown einleiten.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz