"We are back" « oc.at

Linux Gaming

Rogaahl 26.06.2020 - 03:23 253970 590 Thread rating
Posts

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9069
bissi slightly ot eventuell.

aber wie heikel ists eigentlich bei nvme mit dem bootloader ? früher zu sata zeiten war der ja in der regel auf dem ersten sata device.
muss man da auch bei nvme noch aufpassen ? , weil im zweifel würd ich zum installieren der linux distri alle anderen nvme drives rausnehmen, das der bootloader dort oben ist

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3656
Ob nvme oder sata macht da nicht den Unterschied. Bei UEFI isses wurscht wo der Bootloader ist, solang er in einer ESP (EFI system partition) liegt.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11019
Zitat aus einem Post von sk/\r
ah sorry. nicht debian oder kde sondern gnome oder kde. so wars...

danke für den link! das werd ich wirklich probieren. mal schauen was mir da mehr zusagt. :)

:thumbsup:

also probiert hab ichs. gnome ist mal nichts für mich. mit dem apple-like feeling hab ich nichts angefangen. :D
den unterschied zwischen xfce und kde konnte ich nicht wirklich ausmachen?
und wo der unterschied zwischen 15.5 und tumbleweed ist, weiß ich selbst nach erklärung nicht?
tumbleweed ist ein rolling release und 15.5 (leap) ein fixed release. was heißt das in der praxis?

ich habe ja sogar eine platte drin die ich schon linux genannt habe. aktuell mit ntfs formatiert.
für dualboot brauch ich aber dann einen bootloader oder?
ich möchte mir die win partition nicht zerschießen.

//na die übersicht ist ja puh... anstrengend? :D

68 distris. und wenn man da rein geht wieder - je nach distri - 10-20 versionen. und davon fast alles KDE, gnome und xfce. :eek:
da bräucht ich allein zum rumtesten mehrere stunden.
internetzugang wird nicht emuliert. also kann ich da eigentlich garnichts "richtig" probieren.
und das empfohlene nobara ist z.B. garnicht drin in der übersicht?

hab jetzt die varianten von opensuse probiert. ubuntu und kubuntu (weils mir vom namen noch am meisten gesagt haben)
ubuntu hat nicht geladen. hab dann aber gemerkt, dass es auf gnome basis aufbaut und somit e nichts für mich wäre.

//ok zweiter edit:
hab jetzt noch fedora und arch linux gestartet. solang das auf kde oder xfce ist, schaut das e gleich aus?
unterschiede dann vermutlich im detail. aber können tun alle das gleiche?
Bearbeitet von sk/\r am 25.05.2024, 12:01

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2857
Unterschiede gibt’s meist wie Packages und Systemupdates gehandhabt werden, wie stark die Community (eben wichtig für Package support und Hilfestellungen) ist und wie viel Hand man selbst anlegen muss.

@Linux Durchsetzung am Desktop
Jo, aber wie so oft erwähnt ist das Argument schwach, weil es in erster Linie mit Default-Installationen bei ausgelieferten Geräten zusammenhängt. Aber ja, abschreckend und verwirrend auf jeden Fall. Ich finde es halt zielführender große Distros für Anfänger zu empfehlen, weil die Community dahinter viel größer ist, sie in der Regel mehr getestet werden und deine Probleme schonmal jemand vor dir gelöst hat.
Ist ja nicht so, dass man dann für immer darin gefangen ist. :D

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat aus einem Post von sk/\r
also probiert hab ichs. gnome ist mal nichts für mich. mit dem apple-like feeling hab ich nichts angefangen. :D
den unterschied zwischen xfce und kde konnte ich nicht wirklich ausmachen?

Ich würde einmal das hier ausprobieren:
https://distrosea.com/start/zorin-17-Core64/ :D

Zitat aus einem Post von sk/\r
68 distris. und wenn man da rein geht wieder - je nach distri - 10-20 versionen. und davon fast alles KDE, gnome und xfce. :eek:
Um Spiele unter Linux zu testen, würde ich ehrlich gesagt Nobara installieren. Dort ist alles entsprechend schon vorkonfiguriert.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11019
nobara ist aber keine eigene distro? oder versteh ich da was nicht?

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Selbstverständlich ist es eine eigene Distro, die eben auf Fedora Linux basiert.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11019
warum ist die dann nicht in der übersicht drin? :confused:

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Weil dort nur ein Bruchteil aller Distributionen gelistet ist.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11019
ok. nicht gut. testen spielts dann ja leider nicht.

argh

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Mödling
Posts: 863
Ist natürlich nicht ganz so kom­mod, aber die iso runterladen und in einer vm anreißen, steht ja auch zur verfügung.

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zum Testen muss man einen USB Stick damit erstellen und das Ganze auf einen Computer installieren.

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15190
Zitat aus einem Post von Philipp
Zum Testen muss man einen USB Stick damit erstellen und das Ganze auf einen Computer installieren.

Najo ISO flashen auf usb Stick und dort booten?

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Wenn er Windows Spiele auf Linux ausprobieren will, müssen die Spiele auch irgendwo installiert werden.

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2393
@sk/\r
Alles ein bisschen simplifiziert.

Bei openSUSE:
Leap (stable release distribution) -> "altere" Pakete (Applikation Versionen) welche eher secrutity Updates bekommen und dann 2x im Jahr (Feature) update bekommen.

Tumbleweed (rolling release) -> immer aktuelle Pakete kurz nachdem sie released wurden, damit bist immer vorne mit dabei, dafür ist die Chance das irgendwas Problem macht höher. Und Updates gibt es dann halt ~wöchentlich. Aber, wenn irgendwas hin ist, wählst beim Booten einfach den Snapshot von gestern, der funktioniert hat..



Nachdem Gaming für dich wichtig ist und du es gerne alles OOTB hättest, installiere bitte wirklich irgendeine distro die dafür gemacht ist. Die muss und wird auch nicht perfekt sein, zur Not installiert nach ein paar Monaten halt, was Neues, das Wichtigste ist, dass es jetzt einmal läuft, ohne viel aufwand und umständlichkeiten.

Die meisten hier verwenden afaik KDE/Plasma, was für Windows Umsteiger am schnellsten sich als "home" anfühlen wird. Nimm einfach Plasma für jetzt!

Jeder muss für sich die "beste" Distribution finden, das Ziel jetzt ist es einfach einmal alles schnell zum Laufen zu bekommen, ohne dass du einen Haufen installieren und verstehen musst, bevor irgendwas geht. Probier einfach einmal:

Nobara-39-KDE-2024-01-24.iso (ohne custom theming, wenn du NVIDIA hast dann "Nobara-39-KDE-Nvidia-2024-01-24.iso:") order Manjaro KDE.


Zitat aus einem Post von Philipp
Wenn er Windows Spiele auf Linux ausprobieren will, müssen die Spiele auch irgendwo installiert werden.

Und am besten nicht auf einer NTFS Partition, geht zwar, hat aber in der Vergangenheit schon Probleme verursacht.



Zitat aus einem Post von sk/\r
warum ist die dann nicht in der übersicht drin?

Wenn du eine echte Übersicht von den größeren Distributionen willst (es gibt noch viel mehr), und wissen willst woher opensuse/arch/ubuntu usw kommen:
https://upload.wikimedia.org/wikipe...on_Timeline.svg

:D :P
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz