"We are back" « oc.at

Linux Gaming

Rogaahl 26.06.2020 - 03:23 253819 590 Thread rating
Posts

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Bei Nobara kann man das normale Heroic Launcher Paket nehmen, da der Rest der Distribution auf Spiele optimiert ist.

Allerdings gibt es auch Pakete, die man besser als Flatpack installiert. Es kommt aber immer auf das jeweilige Paket an.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2089
Zitat aus einem Post von nexus_VI
Ich würde wenn möglich und verfügbar die Distributionspakete installieren (oder aus einem zusätzlichen Repo wie hier) und nur im Notfall ein Flatpak probieren.

Super, danke! Habs per dnf installiert, Cyberpunk installiert und läuft einfach ohne Hickups. Hoch lebe der AMD Linux Treibersupport!

Hat schon wer den FSR 3 Mod unter Linux ausprobiert und eventuell ein ordentlicher Guide dafür gefunden?

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2089
Probiere gerade den FSR3 Mod zu laufen zu bringen, da hakt es leider. Da überschneidet sich wohl GOG über Heroic Launcher mit dem Mod. Mal schauen, ob es mit Bottles besser läuft.
Sonst funktioniert das Setup aber super. GOG Games installiere ich über den Heroic Launcher ohne Probleme, starten und läuft. Cyberpunk läuft mit der 7800XT mit Ultra Settings samt Raytracing in 2k mit 70FPS.

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Bottles verwendet die FSR-Version, die in der jeweiligen Wine Version enthalten ist. Dafür funktioniert es mit allen Spielen, die über DXVK bzw. VKD3D laufen.

screenshot-from-2024-03-03-10-33-40_269598.png

Bottles sollte allerdings als Flatpak installiert werden, auch bei Fedora/Nobara ;)
Bearbeitet von Philipp am 03.03.2024, 10:40

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2089
Aja danke für die Info.

Habs jetzt mal kurz auf dem Rechner meiner Frau probiert auf Windows 11 mit der alten Radeon 570. Da läuft der FSR3 MOD ohne großes Zutun. Dann muss ich wohl ein bisschen warten, bis FSR3 standardmäßig implementiert ist und auch unter Linux läuft. Der Rest funktioniert ja.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6552
Meinen nächsten gaming PC würde ich grundsätzlich gern mit Linux betreiben, mal schauen ob ich dann alles zum Laufen bekommen werde, aber das wird eh erst in einiger Zeit sein, einen Versuch ist es mir wert. Auf die games aus dem Microsoft Store und auf Riot games wie League of Legends und Valorant würde ich nur ungern verzichten. Das hat mich bisher erfolgreich abgehalten im Privaten zu switchen. Wäre großartig wenn Microsoft das unterstützen würde, z.B. eine Xbox App für Linux, die einfach läuft, sind ja mittlerweile auch ein Riesenpublisher.

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2857
Zitat aus einem Post von mr.nice.
Auf die games aus dem Microsoft Store und auf Riot games wie League of Legends und Valorant würde ich nur ungern verzichten. Das hat mich bisher erfolgreich abgehalten im Privaten zu switchen.
Wenn du aus dem Microsoft Store keine .exe bekommst, wird's wohl auch weiterhin nicht möglich sein und Valorant ist aufgrund des Anti-Cheats nicht auf Linux lauffähig. LoL lief in der Vergangenheit, aber kA ob sie da mittlerweile auch auf den Anti-Cheat umgestiegen sind.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4444
Für lol gibt es eigene wine-ge builds das sollte also klappen, MS Store ganz schlecht..

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6552
Es geht mir z.B. um den Flight Simulator und ein hoffentlich irgendwann kommendes Elder Scrolls. Wenn es dafür eine Windows Installation weiterhin brauchen sollte, wird das für mich keinen Beinbruch darstellen. Ich finde es jedenfalls super, dass schon viele Spiele unter Linux lauffähig sind, aktuell leider nicht meine Favoriten!
Bearbeitet von mr.nice. am 06.03.2024, 20:24

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12125
Riot führt den Valorant Anticheat "Vanguard" gerade auch bei LoL ein.

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5834
https://www.golem.de/news/nova-stat...403-183474.html

Nouveau wird auslaufen, Nova (in Rust geschrieben) der Nachfolger

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2393
Zitat aus einem Post von sk/\r
nochmal für mich als wechselwilligen.
ich installier ubuntu/kubuntu oder besser eine "gaming" distri und installier zusätzlich proton und alles läuft ootb?

Zuerst entscheidest du dich ob dir KDE oder GNOME mehr zusagt.

Für KDE dann:
Manjaro KDE
openSUSE Tumbleweed
Kubuntu (ist ws noch auf Plasma 5 und nicht 6)
Nobara KDE


Für GNOME:
popOS!
Ubuntu
Oder auch ein arch based wie Manjaro Gnome z.B

Wenn du Nvidia hast, am besten eine distro die bereits damit ausgeliefert wird, bei AMD sollte der Kernel halbwegs aktuell sein (die Treiber dafür sind im Linux Kernel).

Bei den "Gaming" distros, ist Steam usw. vorinstalliert. Das bedeutet, du startest Steam, in den Einstellungen aktivierst du "Compatibility" "Enable steam play for all titles". Dann drückst du auf install und play, die meisten Spiele werde dann einfach funktionieren.

Wenn du irgendwas installieren willst, egal ob Treiber oder Software, niemals von der Homepage, sondern immer im Paketmanager!

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11015
kde und gnome. oookay. auch in zwei, drei sätzen umrissen was da die vor- und nachteile sind?

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2393
KDE -> mehr Windows like. Alles offen zum einstellen und sehr flexibel. Die devs sind super und einladend.

GNOME -> mehr OSX, nix zum Einstellen, alles vorgegeben (Man muss "Extensions" installieren für viele Einstellungen)

Aber, probiere es einfach im Browser.
https://distrosea.com/select/opensuse/ (Tumbleweed).


Für die Gratis Spiele von Epic, und für GOG, kannst du den Heroic Game Lanucher installieren.

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2857
Gnome ist eher opinionated. Für Neueinsteiger empfehle ich eher KDE, da wirkt von Haus aus alles ein bisschen vertrauter imho.

Schau dir am besten einfach mal Manjaro oder EndeavourOS mit KDE in einer VM an, dann siehst eh, ob es dir grundsätzlich zusagt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz