Linux für Laptop
nfin1te 01.04.2025 - 15:02 1859 41
chap
small gift, big smile
|
Ich bin kein Linux Pro, aber solltest nicht Meta+F1 binden, damit es nur der 'Windows Key' ist?
Edit: sorry
Bearbeitet von chap am 02.04.2025, 11:46 (Sorry - hab nicht gesehen das Threadstarter <> Fragesteller war.)
|
JDK
Oberwortwart
|
Nachdem Meta ja standardmäßig als modifier key fungiert, musst eventuell vorher alle Meta+<key> Bindings entfernen.
Aber gibt sicher passende Ergebnisse über Suchmaschinenvoodoo.
Aber muss nicht noch ein weiterer „Philipp braucht KDE Support Thread“ werden. :P
|
Philipp
Here to stay
|
Ich bin kein Linux Pro, aber solltest nicht Meta+F1 binden, damit es nur der 'Windows Key' ist? Danach ist Meta+F1 der neue Shortcut. Aber gibt sicher passende Ergebnisse über Suchmaschinenvoodoo. Ja, wenn man im Internet danach sucht, findet man zwar etliche Beiträge, wo andere Leute ebenfalls die Übersicht auf die Meta-Taste umstellen wollen, aber keine Möglichkeit finden. Von dort stammt auch das Skript, das ich oben gepostet habe. Standardmäßig ist das Startmenü auf der Meta-Taste eingestellt.
|
Philipp
Here to stay
|
issue hat die Lösung gefunden. Man kann die Option über Keyboard => Shortcuts => KWin => Toggle Overview => Meta aktivieren und dann funktioniert es ohne Probleme. Das wird dann auch in der eigentlichen Einstellung richtig angezeigt, aber kann dort weiterhin nicht so eingestellt werden (Bug?):
|
KruzFX
8.10.2021
|
Hat eigentlich wer mitbekommen, dass der Threadersteller schon vor 2 Seiten ausgestiegen ist und wir uns zum gefühlt 100. Mal in die Diskussion Gnome vs. KDE verzettelt haben? Und da fragt sich irgendwer, warum Linux am Desktop immer noch bei 4% rumdümpelt.
|
JDK
Oberwortwart
|
Weils immer Evangelisten gibt, die dir ihre Distro / DE anpreisen wollen. In _jedem_ Linux Thread.
Ich hab mir genau das Gleiche gedacht…
|
Philipp
Here to stay
|
Es ist immer das Gleiche. Kaum erwähne ich GNOME, kommen schon die KDE User und wollen mich bekehren. Ich verwende bei mir immer die Dinge, die am besten funktionieren. Für Notebooks ist GNOME meiner Meinung nach derzeit am besten geeignet, weil es eben mit den ganzen Gesten wirklich gut mit einem Trackpad zu bedienen ist. KDE hat zwar jetzt ebenfalls eine Übersicht à la GNOME, aber es fehlt noch einiges. KDE habe ich etliche Male probiert. Es gab vor 2 Wochen kurz die Überlegung, KDE auf meinem Desktop zu installieren. Das Hauptproblem für mich sind allerdings die Bugs, in die ich immer wieder laufe. Das letzte Problem war mit dem globalen Menü, bei dem teilweise die Untermenüs verzerrt bzw. groß dargestellt werden:  Genau solche Dinge sind es, die mich an KDE richtig frustrieren. Den Fehler habe ich in drei Installationen auf zwei verschiedenen Computern reproduzieren können, weil ich manchmal selber nicht glauben kann, dass solche Fehler drin sind  . Es ist auch nicht schwer, solche Fehler zu finden. Man stößt regelrecht drauf, vor allem wenn man versucht, Dinge anzupassen. Abschließend muss man aber auch sagen, dass GNOME und KDE nicht die einzigen Desktopumgebungen für Linux sind. Es gibt mit Cinnamon, der Standardoberfläche von Linux Mint und mit dem schlanken Xfce-Desktop zwei weitere interessante Alternativen. Interessant könnte auch der Cosmic Desktop werden, wenn er einmal fertig wird. So, vielleicht installiere ich jetzt Sway
|
Viper780
Elder Er ist tot, Jim!
|
Es ist immer das Gleiche. Kaum erwähne ich GNOME, kommen schon die KDE User und wollen mich bekehren. Ich verwende bei mir immer die Dinge, die am besten funktionieren. Nein du derails jeglichen Linux Thread mit deinem Flameware! Wenn damit nicht sofort Schluss ist lösche ich deine Posts. Du kannst gerne einen eigenen Thread dafür aufmachen
|
Philipp
Here to stay
|
Wenn das wirklich die Lösung aller Probleme ist, dann soll er eben alle meine Postings löschen. Vor allem wenn ich jeden Linux-Thread "deraille", ist das vielleicht ohnehin die beste Lösung? Wenn man keine eigene Meinung haben darf und diese dann als Flamewar abgetan wird, macht eine Diskussion hier ohnehin wenig Sinn.
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
Jemand der Gnome dermaßen verteidigt, ist definitiv schützenswert und hat Minderheitenrechte.
scnr
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich hab nicht von allem geschrieben. Sondern die ab jetzt den Thread weiter derailen. Mein Posting war zu scharf formuliert, entschuldige dafür. Dein zweiter Post hat bis auf Linux nichts mehr mit der Frage zu tun (es geht hier nicht um deine KDE Bugs oder wie gut GNOME ist). Es spielt bei so einem alten Notebook auch keine Rolle ob stable oder testing genommen wird. Wenn du anderer Meinung bist begründe es bitte. Du kannst deine Meinung haben und mir ist GNOME oder KDE egal, solange alle LXQt nehmen  Im ernst deine Meinung ist wichtig und geschätzt, du kannst sie dort Kund tun wo es allen hilft und wenn kein Platz da ist dann mach einen Thread auf. Es kostet nichts extra, Wenn du mit meiner Moderation nicht zufrieden bist kannst du den Post reporten oder am besten in folgenden Thread posten https://www.overclockers.at/communi...deration_264555Hier bitte weiter wie man nfin1te helfen kann Linux von dem Notebook zu booten
|
KruzFX
8.10.2021
|
Good point
So kann ichs auch gleich auf Usability testen, danke!  Und welche Distri ist es jetzt geworden?
|