dio
Here to stay
|
Da bist du mit deinen Anforderungen an ein Touchpad halt nicht der breitenwirksame User. Wenn man Mac Os ähnliche Bedienung schätzt, wird man bei Gnome gut aufgehoben sein.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich kenne nur sehr wenige die Gesten am Touchpad verwenden. Auch nicht jeder Apple Benutzer verwendet die.
Aber ich glaub hier spielt es sowieso keine Rolle
|
KruzFX
8.10.2021
|
Servus allerseits,
Ich hab noch diesen Laptop daheim und frag mich gerade, was ich nach dem Support Ende von Win10 machen soll. Ich würd ihn gerne weiterverwenden, die Performance mit Win10 ist absolut in Ordnung und das Gerät sieht aus wie neu - mir gehts eigentlich primär um Sicherheitsupdates, Win11 ist aber keine Option für mich, obwohl der Laptop es unterstützen würde - mit 8Gb Ram eher die Notlösung.
Daher, was ist hier die Empfehlung? Win10 weiter verwenden und Finger kreuzen oder auf eine Linux Distri (mit GUI ) wechseln, wenn ja, welche eignet sich gut für Laptops? Basic Linux Kenntnisse sind vorhanden.
Verwendung wäre primär Medien streamen (VLC?) und Office (Libreoffice?).
tia Wennst in Probierlaune bist, probier einfach die üblichen Verdächtigen durch und nimm dann was dir am besten gefällt, ist imho eigentlich nur noch Geschmackssache. Ubuntu, Debian, Fedora, Nobara, Mint, Manjaro usw.. Ich hab mittlerweile am PC und Laptop Ubuntu drauf, das funktioniert für mich ootb am besten. Für VMs und Container verwende ich gerne Debian, da es um einiges schlanker ist. Imho ist da jetzt nicht mehr so viel Unterschied. Überall heißt der Paketmanager anders, das meiste funktioniert sowieso aus den jeweiligen Software Stores. Kann man Windows 10 garnicht mehr auf 11 upgraden?
|
InfiX
she/her
|
Kann man Windows 10 garnicht mehr auf 11 upgraden? warum sollte man das wollen?  (soweit ich weiss offiziell nicht mehr)
|
MarilusSoll
Bloody Newbie
|
warum sollte man das wollen?  Deswegen will er ja auch Linux haben. back to topic.
|
Philipp
Here to stay
|
Ich kenne nur sehr wenige die Gesten am Touchpad verwenden. Auch nicht jeder Apple Benutzer verwendet die. Wahrscheinlich verwenden die auch kein GNOME  . Die Bedienung mit den Gesten unten GNOME ist sehr intuitiv. Wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, ist es schwer etwas anderes zu verwenden. ich halte nix von testing oder rolling releases für eine maschine die einfach nur laufen soll, genau dafür gibts ja debian stable So, jetzt habe ich gerade mein Notebook auf Trixie geupgraded
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
Wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, ist es schwer etwas anderes zu verwenden. Ziemlich lustig, nachdem Nicco 1-1 die Gnome Touchpad Gesten hergenommen hat und in KDE integriert hat.
|
Philipp
Here to stay
|
Ganz so 1:1 ist es nicht. Man kann auch einige Dinge nicht so konfigurieren, wie man es von GNOME gewohnt ist. Beispielsweise ist es nicht möglich, den Exposé-/Overview-Modus auf die Windows-Taste zu legen. KDE erlaubt nur eine Kombination von Windows+Zusatztaste.
Das größte Problem für mich sind aber weiterhin die vielen kleinen Bugs in KDE. Erst kürzlich habe ich einen neuen Bug im globalen Menü entdeckt, bei dem die Untermenüs teilweise verzerrt dargestellt werden. Die meisten Bugs findet man dort auch im Bug-Tracker, aber irgendwie scheint das Ganze keine hohe Priorität zu haben.
|
issue
Rock and Stone, brother!
|
Ganz so 1:1 ist es nicht. Man kann auch einige Dinge nicht so konfigurieren, wie man es von GNOME gewohnt ist. Beispielsweise ist es nicht möglich, den Exposé-/Overview-Modus auf die Windows-Taste zu legen. KDE erlaubt nur eine Kombination von Windows+Zusatztaste. ... Geht ohne troubles 
|
JDK
Oberwortwart
|
Ich finde es interessant, wie du als GNOME Daily Driver immer unzählige KDE Bugs findest, und ich als KDE Daily Driver keine Probleme habe.
|
Philipp
Here to stay
|
Geht ohne troubles 
 Und wo stellt man das wieder ein? Ich habe nur dieses Script probiert - https://invent.kde.org/thiagosueto/...a-overview.bash - hat aber nichts geholfen. Ich finde es interessant, wie du als GNOME Daily Driver immer unzählige KDE Bugs findest, und ich als KDE Daily Driver keine Probleme habe.  Vielleicht, weil ich versuche, den Desktop an meine Bedürfnisse anzupassen? Die Bugs, die ich finde, sind ja nicht besonders, sondern sogar ziemlich offensichtlich. Mich wundert es ja, dass es keinen der Programmierer auffällt.
|
Kirby
0x20
|
|
Kirby
0x20
|
Und wo stellt man das wieder ein? Ich habe nur dieses Script probiert - https://invent.kde.org/thiagosueto/...a-overview.bash - hat aber nichts geholfen.
Vielleicht, weil ich versuche, den Desktop an meine Bedürfnisse anzupassen? Die Bugs, die ich finde, sind ja nicht besonders, sondern sogar ziemlich offensichtlich. Mich wundert es ja, dass es keinen der Programmierer auffällt. bei bugs bitte einfach an KDE wenden. https://bugs.kde.orgdamit kann man schon seinen teil beitragen
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
Und wo stellt man das wieder ein? In den Einstellungen "Hotkeys", "Shortcuts", "Keyboard", "Meta" oder die Funktionen die du mit dem Hotkey erreichen willst suchen. Würde ich grundsätzliche bei Einstellungen in KDE empfehlen, bevor man irgendwelche Scripts probiert.
|
Philipp
Here to stay
|
Dort, wo man diese Einstellung eigentlich vornehmen kann, kann man sie nicht auf Meta alleine einstellen.  Sobald ich Meta drücke, erwarten die Einstellungen eine weitere Taste.
|