"We are back" « oc.at

Kleine Shellscript-Fun[d]grube

COLOSSUS 23.12.2005 - 17:40 9462 47 Thread rating
Posts

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12143
  • Quotes. Quotes, quotes, quotes. :) `leiche=$(whoami)` -> `leiche="$(whoami)"`. Better safe than sorry ;)
  • Der Output von Kommandos wie `ls` oder (wie hier) `ps` sollte nach Moeglichkeit nicht geparsed werden - ganz einfach deswegen, weil zu viel schiefgehen kann. Um auf einem GNU/Linux-System mit installiertem procps z. B. alle PIDs (mit EUID) eines bestimmten Users herauszufunden, bietet sich `pgrep -u <UID>` an. Das Kommando kann auch nach Prozess-Namen (als RegEx) und dergleichen filtern. Es hat auch ein Schwestertool zum Senden von Signalen: `pkill`. Die Manpages verraten mehr.
  • Zum sicheren Erstellen von temporaeren Dateien bietet sich `mktemp` (analog zur gleichnamigen C-Funktion) an.
  • `tail -2` sollte man heutzutage besser als `tail -n2` notieren.
  • `awk` kann alles, was `grep` auch kann.

Hth. :)

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Wieso nicht "skill $user"?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12143
Weil `man 1 skill` meint:

Zitat
DESCRIPTION
These tools are probably obsolete and unportable. The command syntax is poorly defined. Consider using the
killall, pkill, and pgrep commands instead.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz