Kernel Problem
HOK 09.06.2005 - 15:02 1108 4
HOK
Addicted
|
Hi@all Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Probier seit 2 Tagen für mein Developmentsystem einen monolithischen Kernel zu bauen (vorgabe kann ich auch nix machen) -> = keine initrd. Leider besteht immer folgendes Problem beim Start: VFS: Cannot open root device "xyz" or unknown-block(3,2) Please append a correct "root=" boot option Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(3,2) Meines Tuns nach und Überprüfungen sind alle Dateisysteme sowie IDE-Treiber fest einkompiliert aber aus irgendeinem Grund funzt das ganze nicht. Einträge im Grub müssten ebenfalls stimmen (gleiche ist auch wenn ich vom Grub aus den Startvorgang selbst mache -> also mit Kommandozeile) swap = hd(0,0) root = hd(0,1) System: Debian (sarge) bzw. 2 System Ubuntu Rechner: Scenic P300 mit i845GE Chipsatz -> Spec. siehe Link Kernel-config -> Siehe Link Vielleicht könnte jemand mal von euch Gurus die Kernel Config durchschauen und mir sagen ob was ich vergessen hab. Kernel = Vanilla 2.6.10 + SKAS Patch für User-Mode-Linux Kernel-Config: -->> LINKPC-Spec: -->>LinkBin mir ziemlich sicher, das es an der Kernel-Config liegt. Vielleicht besteht ja ein Hoffnungsschimmer für mich Greetz HOK
Bearbeitet von HOK am 09.06.2005, 15:09
|
HOK
Addicted
|
-->> Problem Solved
---------------------------------------------------------------------------- Beim Auftreten von folgendem Fehler:
VFS: Cannot open root device .... Please append a correct "root=" boot option Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block (0,0)
sollte man das folgende überprüfen:
Filesysteme müssen fest in den Kernel eingebunden werden.
Das kann man mit grep überprüfen (man grep). Dazu ins Verzeichnis /usr/src/linux (oder wo immer die Sourcen liegen) und in der Kommandozeile eingeben:
# grep REISERFS .config
CONFIG_REISERFS_FS=y # CONFIG_REISERFS_CHECK is not set # CONFIG_REISERFS_PROC_INFO is not set
# grep EXT .config
... CONFIG_EXT2_FS=y CONFIG_EXT2_FS_XATTR=y CONFIG_EXT2_FS_POSIX_ACL=y CONFIG_EXT2_FS_SECURITY=y CONFIG_EXT3_FS=y CONFIG_EXT3_FS_XATTR=y CONFIG_EXT3_FS_POSIX_ACL=y CONFIG_EXT3_FS_SECURITY=y CONFIG_NCPFS_EXTRAS=y
Der IDE Kontroller muß fest in den Kernel eingebunden werden:
Das findet man in make xconfig.
Device Drivers -> ATA/ATAPI/MFM/RLL support -> BLK_DEV_IDEDISK [x] und generic/default IDE chipset support (IDE_GENERIC) bzw. der spezielle Treiber.
Gleiches gilt für SCSI-Controller.
Sowie unter FILE SYSTEM -> Partition Types das Advanced partition selection (PARTITION_ADVANCED) ist zu deaktivieren. -------------------------------------------------------------------
Greetz HOK
Bearbeitet von HOK am 09.06.2005, 21:08
|
Ringding
Pilot
|
Versteh nicht ganz, warum sie nicht drinnen waren. Ich dachte, du wolltest einen monolithischen Kernel bauen. Da musst du sie ja fest einbauen, oder wie hast du dir das gedacht? Dass es ohne Filesystem- und ohne IDE-Treiber nicht gehen kann, ist ja wohl klar.
|
HOK
Addicted
|
Logo -> waren eh fest einkompiliert nur es Problem war die Advanced partition selection das die aktiviert war.
Nachdem dieses Problem aber anscheinend öfter Auftritt hab ich gleich mal dazugeschrieben was alles schuld dran sein kann.
Post wo nur -->> solved drinsteht wär ja sinnlos.
Greetz HOK
|
jives
And the science gets done
|
|