"We are back" « oc.at

Kanotix VDR -Treiber Installation - GUI weg?

Joe_the_tulip 05.08.2006 - 23:25 1626 18
Posts

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Hi!

Vorweg: Linux=> Null Plan

HW: 3000+ Venice/1GB DDR 400/160GB Seagate SATA/120GB Seagate IDE 7200.7/Terratec Cinergy DVB-C/Siemens 54MBit PCI-Wlan

Was geht: die SATA-HDD, USB, Firewire, die Cinergy, Netzwerk(onboard)

Was nicht geht: die Wlan-Karte, Audio, Video

Hab die Kanotix VDR 2006-01, hat Kernel 2.16.16 und ich wollt mir die Treiber für mein K8NGM2-FID installieren(Zumindest amal Audio und Video, damit ich Surround und die diversen Videoausgänge benutzen kann). Soundtreiber funktioniert nicht, ich hab irgendwie nicht alle Kernelsourcen oder so ähnlich, Network Treiber geht allerdings.

mein Problem ist nun vor allem: nach der Installation vom Nvidia Treiber ist der X-Server nicht mehr default, wird darum nicht mehr gestartet und ich hab kein GUI mehr, was für nen n00b wie mich amal a ziemlicher schas ist.
Die Treiber Installation funktioniert, der Installer kompiliert selbst irgendwelche Sourcen (?) und dann führ ich auch noch dasdurch. Nach dem Schritt bootet dann alles bestens, aber ich hab kein GUI mehr => aufgeschmissen

was kann ich tun, damit ich nach der Install wieder ein GUI hab?


Für die Wlan-Karte gibts gar keine Treiber, mal egal, wenn auch sehr schlecht, weil ich dann gar kein inet hab.


Bevor jemand fragt warum: Ich kann kein Windows installieren, obwohl kein Hardwaredefekt vorliegt...

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Kanotix hat soweitichweis ein programm namens /etc/init.d/[Xx]session* mit #/etc/init.d/[Xx]session start kannst du den x server als daemon starten, wenn du willst, dass er bei jedem boot startet verknüpf das programm in ein runlevel dir zb "ln -s /etc/init.d/[Xx]session /etc/rc5.d/"
falls der x server selber starten will, aber er abstürzt, weil der treiber nicht funktioniert kannst du als notlösung in /etc/X11/xorg.conf in der section Device driver auf vesa stellen.

Aber wenn du keine lust hast linux zu verwenden wärs doch glaub ich besser, wennn du weiterhin probierst windows zu verwenden.

Wenn du weiter bei linux bleiben willst würd ich dir gentoo für den besten Lerneffekt bei viel arbeit und ubuntu für einen recht kleinen lerneffekt empfehlen. (ist doch keine herausforderung in einem gui herumzuklicken, dass etwas funktioniert).


*[Xx] steht für x oder X ich weis nicht, obs groß oder klein geschrieben wird

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
das mit xserver hat sich erledigt, aus irgendwelchen gründen funkt bei mir nur noch die livecd, jeder bootloader streikt und win kann ich nicht mal mit den nvidia storage treibern istallen. hoffentlich funkt endlich das bios update...

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
hab in einem alten c't eine Anleitung entdeckt, wie man die nvidia Treiber installiert => hoffentlich find ich die zeit

ich versuch am WE jetzt mal Ubuntu zu installieren und ich kauf mir ne wlan karte, die nativ von ubuntu unterstützt wird. irgendwelche Vorschläge?`

btw, kann ich meine Opera/Firefox/Thunderbird Profile von Windows übernehmen? und welchen Multiclientmessenger sollt ich nehmen?

heroman

HDTV!
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: auf da Welt
Posts: 2171
ubuntu supported wlan cards: http://wiki.ubuntuusers.de/Hardware...10b7505c3dadd9b

profile übernehmen sollte schon gehen soviel ich weis
multimessenger client is drinnen und heist Gaim und funktioniert anstandslos :)

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
würd an deiner stelle auch zu ner anderen distri greifn als kanotix ;)

was firefox etc angeht, also bei den mozilla sachen reichts einfach die entsprechenden profildatein zu kopieren.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
@heroman:
Die Liste kenn ich eh schon!

anscheinend werd ich doch keine neue wlan karte brauchen - ich hab nen Broadcom BCM4306 Chipsatz => haben total viele Laptops. Die Frage ist halt, wo ich die Treiberdateien herbekomme.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Wenn der Chipsatz supported ist wird so&so alles von allein geladen, ist ja ne Luxus-Distro :)

Intel Chips sind übrigens von meiner Warte sehr zu empfehlen, hab den ipw2200 der exzellent funktioniert (bessere Reichweite mit freien Treibern als mit propr. unter Windoze).

deftenski

mit barockfelgen
Avatar
Registered: May 2002
Location: back home
Posts: 1241
Zitat von Joe_the_tulip
@heroman:
Die Liste kenn ich eh schon!

anscheinend werd ich doch keine neue wlan karte brauchen - ich hab nen Broadcom BCM4306 Chipsatz => haben total viele Laptops. Die Frage ist halt, wo ich die Treiberdateien herbekomme.

Zitat
Broadcom Corporation BCM4306 802.11b/g (mit ndiswrapper-1.2 + Treiber bcmwl5a; WPA-PSK mit wpa_supplicant)
->
Zitat
http://wiki.ubuntuusers.de/NdisWrapper

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Ohje, Ndiswrapper ...
Beileid! :)

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
mal ne dumme frage ..... laptop chipsatz ....
du machst aus deinem laptop ein VDR system ??

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Zitat von Joe_the_tulip
hab in einem alten c't eine Anleitung entdeckt, wie man die nvidia Treiber installiert => hoffentlich find ich die zeit

ich versuch am WE jetzt mal Ubuntu zu installieren und ich kauf mir ne wlan karte, die nativ von ubuntu unterstützt wird. irgendwelche Vorschläge?`

btw, kann ich meine Opera/Firefox/Thunderbird Profile von Windows übernehmen? und welchen Multiclientmessenger sollt ich nehmen?

An dieser stelle würde ich gerne lobend http://www.prism54.org erwähnen, der treiber ist afaik echt supi, funtktioniert ohne macken, die verbindung reißt nicht ab echt wunderbar.

Multimessagingclient -> du hast zur auswahl: gaim, kopete, centericq, psi und sim

wobei ich sim verwende, psi ist im klassischen sinn gar kein multiprotocolmessenger, aber er unterstützt die möglichkeit andere protokolle über jabber umzuleiten, du brauchst nur noch einen jabber server, ders unterstützt.

Außerdem unterstütztn psi und sim gpg

:D

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
solang du nicht beruflich streng vertrauliche Daten Instant-Messagest reicht dir wohl gaim völlig :)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12140
Zitat von Marcellus
Außerdem unterstütztn psi und sim gpg

Tut Kopete auch. Fuer GAIM gibt's eine eigene PKI.

wodie

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 264
Zitat von Joe_the_tulip
hab in einem alten c't eine Anleitung entdeckt, wie man die nvidia Treiber installiert => hoffentlich find ich die zeit

ich versuch am WE jetzt mal Ubuntu zu installieren und ich kauf mir ne wlan karte, die nativ von ubuntu unterstützt wird. irgendwelche Vorschläge?`

btw, kann ich meine Opera/Firefox/Thunderbird Profile von Windows übernehmen? und welchen Multiclientmessenger sollt ich nehmen?
zu wlan: vielleicht hilft dir das weiter:
https://help.ubuntu.com/community/W...sCardsSupported

und die inbox und die gesendeten nachrichten bei thunderbird - da kannst du die datei direkt im linux übernehmen (also aus windows sichern und dann ins entsprechende linux verzeichnis kopieren..müsste auch mit dem adressbuch gehen). wies mit opera/ff ausschaut weiss ich nicht.

edit: ahja.. du hast schon ein wlan karte? dann würd ich an deiner stelle zuerst mit ndiswrapper drüber fahren.
http://ndiswrapper.sourceforge.net/
Bearbeitet von wodie am 10.08.2006, 11:23
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz