grub auch nach fixmbr noch da...
d3ft0n3 15.02.2006 - 23:11 702 3
d3ft0n3
grinder
|
ich wollte den windows bootloader so konfigurieren, dass auch mein ubuntu über ihn gestartet werden kann... so weit so gut, bei der ubuntu-installation den grub auf hda3 geschrieben (ext3-partition), boot-image vom linux erzeugt, auf win-partition kopiert und in die boot.ini einen eintrag hinzugefügt. nun habe ich mithilfe der wiederherstellungskonsole fixmbr zum wiederherstellen des master-boot-records verwendet, wurde laut shell auch erfolgreich neu geschrieben. wenn ich nun neu starte, kommt aber trotzdem immer zuerst der grub... muss ich da vllt. noch eine konfiguration am grub vornehmen?
|
Darius
Guru
|
hast du auch fix boot gemacht? iirc musst beide machen
|
d3ft0n3
grinder
|
hab beides gemacht, wobei fixboot doch nichts mit dem mbr zu tun hat, oder?
|
Marcellus
OC Addicted
|
nein, um 20 ps zu erreichen braucht er sicher nicht mehr als 200 ccm. aber zieh mal mit 20 ps und 200ccm ein 450 kg auto + 4 * 85 kg passagiere + ggfs. gepäck = knapp 1000 kg einen berg hoch...
Fixmbr im linux? ist doch klar, dass der grub da ist, ich kann mir nicht vorstellen, dass es überhaupt möglich ist über einen windows bootloader ins linux zu kommen, aber wenn du umbedingt grub loswerden willst schieb deine win install cd ins laufwerk und geh dann auf installation reparieren oder so, dann kommst du beim booten sicher nicht mehr zum grub ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) aber ich finds trotzdem irgendwie ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) weil ich mir doch denk, dass du dann nicht mehr ins linux kommen wirst
|