Gentoo Pakete erstellen
    
		
    
       Dumdideldum  21.03.2004 - 10:46  1083  5 
    
		
		
  	
    
    	
      
    
    
    
			
  | Dumdideldum
      Here to stay   | 
         Ich bin (noch immer) dabei, mein Gentoo von stage1 heraus zu compilieren. Das System ist nahezu komplett (nach 2 Tagen    ) - nur eine Frage hätte ich. Unter Fedora gab es die einfache Möglichkeit, mittels checkinstall ein kompiliertes Programm in ein RPM zu verwandeln, und dieses damit komfortabel zu installieren / deinstallieren. Laut Gentoo docs ist dies auch möglich, nur ist der ganze Prozess sehr aufwendig. Daher meine Frage: Gibt es eine einfachere Möglichkeit um Pakete zu erstellen, und diese dann mittels emerge zu installieren oder eben zu deinstallieren ? thx
     | 
  | that
      Hoffnungsloser Optimist   | 
         Willst du Ebuilds schreiben oder Binary-Pakete erstellen?
     | 
  | Dumdideldum
      Here to stay   | 
         Willst du Ebuilds schreiben oder Binary-Pakete erstellen? ist mir nicht so wichtig, ich möchte einfach die Möglichkeit haben, die compilierten Pakete nach dem Installieren wieder deinstallieren zu können - meistens gibts ja kein make uninstall. thx
     | 
  | ChrisK
      dun dun dunnn   | 
         ist mir nicht so wichtig, ich möchte einfach die Möglichkeit haben, die compilierten Pakete nach dem Installieren wieder deinstallieren zu können - meistens gibts ja kein make uninstall.
 
 thx
 ich versteh nicht ganz was du meinst. willst du packete die du mit emerge installiert hast entfernen? --> dann benutz: emerge -C packetname (das ist jedoch riskant bei packeten die abhängigkeiten zu anderen packeten haben)
     | 
  | Dumdideldum
      Here to stay   | 
         Nein, erm:
 Beispiel:
 Ich will ein proggy installieren, das nicht im Portage-Tree vorhanden ist (solls geben).
 Normale Prozedure ist ./configure && make && make install.
 
 Da man aber nach make install das Programm meist nicht mehr ohne erheblichen Aufwand entfernen kann, würde es praktisch sein, dies mittels emerge dann zu deinstallieren.
 
 Wie bei einer rpm basierten Distri, da hab ich mittels checkinstall das Kompilierte in eine RPM gepackt, und dieses dann leicht Installieren / Deinstallieren können.
 | 
  | Symon
      Addicted   | 
         schreib einfach ein ebuild zu dem prog das du installiern willst, gute doku dazu gibts ja, und im portage tree sind auch massenhaft beispiele   wenns keine allzu ausgefallene installationsprozedur hat und es nur auf deiner plattform laufen soll, is das ebuild schreiben kein grosses prob.
     |