"We are back" « oc.at

FAQ: Windows -> GNU/Linux - Umstieg, Einstieg, Aufstieg

COLOSSUS 20.10.2004 - 12:30 676793 955 Thread rating
Posts

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
Zitat aus einem Post von davebastard
ja schon aber wieso muss ich das in einer vm haben? kann ich ja dann gleich am host installieren.

edit: ja gut wenn man es netzwerktechnisch trennen will, ok

Du kannst natürlich alles am selben Host installieren, damit wirds halt eher komplizierter. Aus irgendeinem Grund gibts ja den ganzen KVM/LXC/Docker Kram ;)

Man kann natürlich auch mehere GPU`s verbauen und in die jeweiligen VM´s durchreichen. Dann hat man halt ein Mining-Rig. Gleichzeitig verliert man damit auch die Vorteile von Virtualisierung da die VM fix an den Host gebunden wird. Mit virtio-gpu o.ä. Techniken hab ich die Probleme eben nicht.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14489
Zitat aus einem Post von Viper780
Dazu brauchst du meines Wissens zwei GPU

deswegen ja iGPU, wenn man eine dGPU auch drin hat macht das zwei ^^

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12456
meine CPU hat keine iGPU also bin ich noch nicht in Versuchung gekommen das zu probieren. Außerdem ist es halt bitter wenn man Leistung liegen lässt
Bearbeitet von davebastard am 18.01.2025, 14:23

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14489
ich benutze schon seit jahren CAD software auf popeligen intel igpus, k.a. ob fusion (mit dem hab ich leider, oder zum glück, keine erfahrung) wirklich so schlecht programmiert ist aber idr. ist der leistungsbedarf relativ gering ^^

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12456
ich kanns wie gesagt nicht probieren :(

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14489
und ohne rennts wirklich ned gscheit?

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12456
habs mit kvm/qemu und virtio bzw. QXL gestern probiert. gefühlt unter 10 fps... also gar ned möglich. Wollte dann testweise schaun wie es mit einer 2ten Graka is bis mir dann wieder eingefallen ist warum ichs letztes mal schon nicht getestet hab. Es ist physisch zu wenig platz unter der primären Grafikkarte... die 2te würde die Lüfter komplett verdecken...

Weiters hab ich auch schon Vmware Workstation installiert. Hab allerdings heute keine Zeit Fusion zu installieren muss jetzt dann weg... das wird jedenfalls das nächste was ich probier.

Wenn das auch ned klappt hat mich ein Hawara noch auf eine idee gebracht die ich - warum auch immer - noch nicht am Radar hatte. Hab einen beelink mini pc mit proxmox. bei dem werd ich versuchen ob ich proxmox headless laufen lassen kann und somit die igpu (ist eine APU von AMD) durchreichen kann an die VM und mich dann mit freerdp drauf verbinden. freerdp hat optionen für 3d zeug (muss ich auch noch genauer recherchieren welche in Frage kommen und ob das was taugt) bzw. gibts ja auch noch alternativen zu RDP ("looking glass"?)

Rogaahl

Elder
interrup
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2404
OCCT gibt es jetzt endlich für Linux! (Alpha derweil anscheinend nur für Patreon, aber man muss sich nur einloggen, nicht zahlen)

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12456
Zitat
Weiters hab ich auch schon Vmware Workstation installiert. Hab allerdings heute keine Zeit Fusion zu installieren muss jetzt dann weg... das wird jedenfalls das nächste was ich probier.

hab den thread ganz vergessen.

das funktioniert wirklich gut! bin sehr überrascht, hab das während der oc.at Downtime mal getestet und hab keinen Unterschied zu native feststellen können. Also momentan werd ich das so weiterverwenden.

System is manjaro mit xorg und KDE

werds auch noch in den 3d druck thread schreiben.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2117
Das heißt du hast Windows in einer VMware Workstation virtualisiert und darauf Fusion 360 installiert? Klingt grundsätzlich nach einer gangbaren Lösung, der große Vorteil zu einer Dualbootlösung ist dann aber nur, dass man den PC nicht neustarten muss um ins andere System zu wechslen, aber dafür muss man halt quasi 2 Systeme seriell starten...
Finde ich auch nicht befriedigend...
Bearbeitet von KruzFX am 19.02.2025, 20:22

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12456
Zitat aus einem Post von KruzFX
Das heißt du hast Windows in einer VMware Workstation virtualisiert und darauf Fusion 360 installiert? Klingt grundsätzlich nach einer gangbaren Lösung, der große Vorteil zu einer Dualbootlösung ist dann aber nur, dass man den PC nicht neustarten muss um ins andere System zu wechslen, aber dafür muss man halt quasi 2 Systeme seriell starten...
Finde ich auch nicht befriedigend...

ja genau, ich muss schaun wie ich auf dauer damit klar komme, besser als hin und her booten is es auf jedenfall
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz