"We are back" « oc.at

drucker + linux?

Dune- 20.03.2007 - 22:05 974 11
Posts

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10264
hello!

verwende ubuntu 6.10 und moechte mir nen laser sw drucker zu legen, kann ich mit problemen rechnen oder schafft sowas heutzutage jedes moderne linux?

tia!

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19769
Nein, die können nur Lochkartenstanzen :D



Ich würde vorher beim Hersteller schaun, dann ist es 100% fix dass es geht wenn der was anbietet. Ansonsten halt vorher google ..

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
HP bietet generell gute Unterstützung für Linux, hab selbst einen Laserjet4 Plus der ohne Probleme funktioniert.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12141
Kauf einfach was mit "echtem" Postscript-Support, damit bist du auf der sicheren Seite.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von nexus_VI
hab selbst einen Laserjet4 Plus der ohne Probleme funktioniert.

Ja, so ein Schlachtschiff aus 1992 funktioniert praktisch ewig. :)


@topic: ich würde zur Sicherheit vor dem Kauf auf http://www.linuxprinting.org vorbeischauen.

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10264
gibts auch drucker mit nativen linux support? also ganz ohne rumfrikeln? ehrlich gesagt waer mir das am liebsten :)

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10264
habe mich fuer den brother 2030 entschieden, laut der seite gibt es zwei driver fuer diesen drucker:
http://solutions.brother.com/linux/en_us/index.html

was waere eher geeignet lpr oder cupswrapper? kann ich die debian version unter ubuntu verwenden?

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
warum nicht ein hp gerät und einen sehr guten treiber (welcher sicher durch die distri zur verfügung gestellt wird) benützen?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12141

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Ich dachte zwar ich hätte das hier schon gepostet, aber: die Brother-Geräte funzen ganz gut unter Linux, hab selbst einen 2070.

cr0ssSyntaX

der quotenchinese
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: /root/home
Posts: 1884
Die meisten Drucker sollten funktionieren.
Bei den ganz ganz alten ist schwer zu sagen.

Wenn du noch die Marke nennen würdest, dann wärs leichter.

Natürlich kannst du auch testen den Drucker über Standard deb zu installieren. Falls es funktioniert mit deinem würde es nur als Standarddrucker erkannt ohne diversen Optionen (wie zB am Gerät selbst).

mfg xSyntaX

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10264
ja das waer jetzt ein brother hl 2030, wie gesagt... brother spuckt auf der support seite die zwei driver aus:
cupswrapper (klingt nach emu)
lrp

was soll ich verwenden? kann ich die debian version nehmen?

hmm, hab mich gegen hp entschieden weil da die modelle die ich wollte keinen support hatten :(
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz