"We are back" « oc.at

directory mounten in fstab

schizo 19.02.2007 - 14:39 1075 13
Posts

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
Hallo!
Bin grad dabei nen FTP aufzusetzen. OS is debian sarge 3.1 r4.
Der FTP rennt, jetzt bin ich grad dabei den Usern den Zugang zu verzeichnissen zu legen, welche über dem chroot Verzeichniss liegen.
der Konsolenbefehl dafür wäre ja
Code:
mount --bind /home/test/ /home/lanftp/
um dem Benutzer lanftp den Inhalt vom User test zugänglich zu machen.

Wie kann ich diese Zeile in die fstab schreiben, um sie nicht jedesmal beim booten eingeben zu müssen?
Und wenn nicht, wie kann ich die händische Eingabe umgehen?

hab im Google nichts gefunden (nur wie ich Devices mounten kann) und der Versuch
Code:
/home/test     /home/lanftp     ext3     rw     0     2
in die fstab einzutragen hat mit einem fsck error geendet.

tia schizo

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538
Code:
/home/test     /home/lanftp    none     rw,bind     0     0

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
das mounten hat insofern funktioniert, dass ich die mountpunkte mit dem Befehl mount auflisten kann

In der Verzeichnisstruktur finde ich sie aber dennoch nicht :confused:

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538
der mountpoint muss physisch erstellt werden. btw wäre ein symlink besser.. pureftp kann das iirc.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
Zitat von mat
der mountpoint muss physisch erstellt werden. btw wäre ein symlink besser.. pureftp kann das iirc.

ich hab atm vsftpd oben, der kann mit symlinks nicht umgehen.
Sind symlinks überhaupt möglich, wenn ich user in ein chroot jail stecke?

Werd mal weitergooglen, vielliecht find ich was.
Wenn nicht wird mir eh nix andres übrig bleiben als auf nen andern server zuzugreifen, kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es bei vsftpd keinen andern Weg gibt.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12140
Zitat von schizo
Sind symlinks überhaupt möglich, wenn ich user in ein chroot jail stecke?

Noe. Ich hatte aber schon mal einen vsftpd mit bin-mount-loopback-chroot-/, gehen tut das also.

Roadrunner

Floating on Water
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /home/tv
Posts: 868
Zitat von mat
Zitat von Gex
@roadrunner: prinzipiell sicher nicht verkehrt, nur kommt dann wieder der faktor "menschliches versagen" zu sehr zum tragen. meine eltern verplanen garantiert ständig, dass sie die backup-platte dranhängen müssen :rolleyes:

weils grad rein passen würde, ... wofür stehen die letzten beiden zahlen?
0 bzw im ersten post die 2??


tia

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538

Roadrunner

Floating on Water
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: /home/tv
Posts: 868
hmmm hätt i eigentlich selber auch schaun können, danke ;)

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25538
nächstes mal dann ;)

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Code:
//salsa/mp3	/media/mp3	none    smbfs		0	0
"//salsa/mp3 Upload"	/media/mp3_upload	none defaults, smbfs	0	0

Die zwei Windows-Freigaben werden nicht eingehängt, wo liegt der Fehler, ich komm nicht drauf :(

tia

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12140
Spontant wuerde ich mal sagen:

Whitespace raus aus dem Source "Device", Komma weg nach "defaults", Credentials zur Authentifikation vervollstaendigen.

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Laut http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client sollte es so aussehen:
Code:
//salsa/mp3	/media/mp3	smbfs    defaults	0	0

Credentials brauche ich keine, die Freigaben sind nich PW-geschützt. Und es läuft nicht :(

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
mach mal
Code:
defaults,noauto

und binde nach demhochfahren mal manuell mit
Code:
sudo mount /media/mp3
ein

bei mir funzt der automount von netzlaufwerken ebenfalls nicht unter edgy, ich binde einstweilen auch immer manuell ein :(

btw für "//salsa/mp3 Upload" solltest du //salsa/mp3\040Upload einsetzen, \040 wäre dann das leerzeichen...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz