URL: https://www.overclockers.at/linux/directory_mounten_in_fstab_176630/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Bin grad dabei nen FTP aufzusetzen. OS is debian sarge 3.1 r4.
Der FTP rennt, jetzt bin ich grad dabei den Usern den Zugang zu verzeichnissen zu legen, welche über dem chroot Verzeichniss liegen.
der Konsolenbefehl dafür wäre ja
um dem Benutzer lanftp den Inhalt vom User test zugänglich zu machen.Code:mount --bind /home/test/ /home/lanftp/
in die fstab einzutragen hat mit einem fsck error geendet.Code:/home/test /home/lanftp ext3 rw 0 2
Code:/home/test /home/lanftp none rw,bind 0 0
das mounten hat insofern funktioniert, dass ich die mountpunkte mit dem Befehl mount auflisten kann
In der Verzeichnisstruktur finde ich sie aber dennoch nicht
der mountpoint muss physisch erstellt werden. btw wäre ein symlink besser.. pureftp kann das iirc.
Zitat von matder mountpoint muss physisch erstellt werden. btw wäre ein symlink besser.. pureftp kann das iirc.
Zitat von schizoSind symlinks überhaupt möglich, wenn ich user in ein chroot jail stecke?
Zitat von matZitat von Gex@roadrunner: prinzipiell sicher nicht verkehrt, nur kommt dann wieder der faktor "menschliches versagen" zu sehr zum tragen. meine eltern verplanen garantiert ständig, dass sie die backup-platte dranhängen müssen
http://de.wikipedia.org/wiki/Fstab
hmmm hätt i eigentlich selber auch schaun können, danke
nächstes mal dann
Code://salsa/mp3 /media/mp3 none smbfs 0 0 "//salsa/mp3 Upload" /media/mp3_upload none defaults, smbfs 0 0
Spontant wuerde ich mal sagen:
Whitespace raus aus dem Source "Device", Komma weg nach "defaults", Credentials zur Authentifikation vervollstaendigen.
Laut http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client sollte es so aussehen:
Code://salsa/mp3 /media/mp3 smbfs defaults 0 0
mach mal
Code:defaults,noauto
einCode:sudo mount /media/mp3
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025