debian tuning
_THE_LAW_ 20.04.2004 - 12:58 4325 19
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
da gibts vielleicht bald was anderes: http://www.debtoo.org  Wird das echt ein Mix aus Debian und Gentoo ... GEIL!!!
|
dio
Here to stay
|
Wird das echt ein Mix aus Debian und Gentoo ... GEIL!!! ich kann dem nix abgwinnen, debian und gentoo haben beide verschiedene stärken die sich teilw. einfach ned gut ergänzen (imho natürlich).
|
spunz
ElderElder
|
ich kann dem nix abgwinnen, debian und gentoo haben beide verschiedene stärken die sich teilw. einfach ned gut ergänzen (imho natürlich). sehe ich auch so, zudem ist der nutzen durch neubauen bei 99% der pakete gleich null.
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
eigentlich ein nettes os, wäre da nicht das paketmanagement - oder besser gesagt: wäre da bloß ein paketmanagement. will man etwas dazu installen, so muss man jedes paket einzeln herunterladen und per hand installen, dazu natürlich noch sämtliche abhängigkeiten erfüllen (auch per hand). das wird schon nach einer hand voll pakete absolut nervig. zwar gibt es ein apt-pendant (slapt-get), aber das ist auch nicht wirklich das gelbe vom ei. weit entfernt von der genialität des "echten" apt.  Einer der Gründe, warum ich nicht Slackware verwende. Slackware ist sicher nix für mich, dazu hab ich zu wenig Linux-Durchblick. Aber wer ein Linux From Scratch bastelt, braucht IMO kein Packet Management. Weil auch bei APT sind die Abhängigkeiten nicht immer 100% richtig, in manchen Fällen gibts theoretisch mehrere mögliche Pakete (Versionen) etc, is zwar eine gewaltige Arbeit, aber dafür hat man selbst die Kontrolle über alle Abhängigkeiten. Gerade wenns ums Tunen geht, mag das ein Vorteil sein. Obs komfortabel ist, ist eine andere Frage :-) Ich bin happy mit zwei Debian-Rechnern, einmal stable und einmal unstable. Edit: DebToo is eine witzige Sache, aber offensichtlich gibts zu dem Projekt noch nicht viel mehr als eine Idee und eine Webseite. Von einer Kombination halt ich auch nicht viel, Debian hat nebenbei ein starkes Konzept, jede Kombination mit anderen Distributionen macht selbiges zunichte. Wär IMO besser, wenn die ihre Ideen direkt beim Debian-Projekt einbringen, verbessern kann man Debian immer noch.
Bearbeitet von DJ_Cyberdance am 23.04.2004, 12:59
|
Rektal
Here to stay
|
sehe ich auch so, zudem ist der nutzen durch neubauen bei 99% der pakete gleich null. Weiss nicht, ich bin schon der Meinung das was bringen kann. Wenn ich nen P4 2,8Ghz mit fetter Apache installation habe, bringts mir schon vorteile wenn ich Pentium optimierten Code laufen habe. Insofern find ich Debian super, dass es ziemlich einfach ist, gezielte Packete doch von Source zu compilieren. Praxisnah mach ichs mit denen, die am meisten gebraucht werden.
|