"We are back" « oc.at

Debian Mini oder Ubuntu Server

eitschpi 18.02.2007 - 01:29 2254 25
Posts

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Da es eine festgefahrene Ideologie von mir ist, Linux auf dem alten 500er Celeron zum Laufen zu bringen, sitz ich jetzt noch wach und überleg.

Die Ubuntu Server Installation: Schon einmal getestet, nicht zurechtgekommen, aber is halt Ubuntu...

Debian ohne Ballast Detaillierte Beschreibung... schlank... Debian!

Was ist die bessere Lösung? Oder ist egal was ich nehme, weil ich's sowieso in den Sand setzen werd... Na, ich mein, weil's von den Ressourcen und der Anwenderfreundlichkeit keinen Unterschied macht?

/edit: Link fixed
Bearbeitet von eitschpi am 18.02.2007, 14:39

deftenski

mit barockfelgen
Avatar
Registered: May 2002
Location: back home
Posts: 1241
was willst du mit dem rechner noch machen?

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Internet, Musik, Office (Scannen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Drucken), Game..... Ne Games nich :P

Das Ding is mein Main Sys neben dem Laptop ;)

dilg

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: mödling
Posts: 1113
[x] Xubuntu, wennst dich nach der Eingewöhnung zurechtfindest entfernst alles unnötige..

deftenski

mit barockfelgen
Avatar
Registered: May 2002
Location: back home
Posts: 1241
linux-neuling oder schon etwas versierter?

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Versiert nicht unbedingt, aber ich könnt mir durchaus vorstellen, einen Windowmanager zu "erlernen"
Xubuntu hab ich schon durch, eingewöhnt bin ich schon denk ich Mal...

Ich hab schon mehrere Linux Installationen hinter mehr, aber eigentlich hab ich nie wirklich damit gearbeitet, vor allem weil win2k doch noch ziemlich flüssig läuft auf der Kiste

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12448
xubuntu ist meiner meinung nach auch schon zuviel des guten.Ich würd fluxbox icewm oder pekwm empfehlen.

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Würd mich für icewm entscheiden, aber ich frag ja nach dem Kern, Ubuntu oder Debian?

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12448
Zitat von eitschpi
Würd mich für icewm entscheiden, aber ich frag ja nach dem Kern, Ubuntu oder Debian?

bleibt sich ziemlich wurscht ich würd einfach eine ubuntu server install machen.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Bei einer so schwachen Host-CPU waere Archlinux nicht verkehrt - die i686-optimization kitzelt da wirklich noch spuerbar Extraperformance heraus. Um Doku-lesen wirst du in dem Fall aber nicht herumkommen, Arch installiert erstmal ein CLI-only-System.

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Welches iso saug ich mir? "base" oder "current"? Oh je ich fang ja jetzt schon an mich vor Dokumentationen zu drücken :bash:

/edit: Ist in dem 500 MB Image KDE drin?
Bearbeitet von eitschpi am 18.02.2007, 20:26

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Ist bei der arch-Installation eigentlich schon ein Windowmanager installiert?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Nein:

Zitat von COLOSSUS
Arch installiert erstmal ein CLI-only-System.

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Aber es gibt das base iso und ein 500 MB iso...

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Schreckliche Zwickmühle: Deutsche Dokumentation is fürn Ar*** und bei der englischen Dokumentation bin ich fürn Ar***

Naja... wird halt das gelernt, für die Schule lernen hat eh noch weniger Sinn...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz