davebastard
Vinyl-Sammler
|
das aktuelle testing release ist ja "buster"
hat jemand schon von stretch auf buster upgedatet ? vielleicht auch mit desktop umgebung gnome ?
rein von der zeit her sollte es für home use schon stable genug sein denk ich... bitte um erfahrungsberichte. was ist gut, was ist schlecht usw.
TIA
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
niemand ?
|
Punisher
Bukanier
|
wie die meisten verwende ich debian weils stable is (am server) ![:)](/images/smilies/smile.gif) ich werd erst auf stable umsteigen
|
Master99
verträumter realist
|
buster hab ich nicht probiert, aber stretch testing hatte ich lange auf einem (sekundär) laptop relativ problemlos laufen. kann man machen, wirklich empfehlen würd ich es aber nur wenn du auf eine neuere kernel- oder softwareversion angewiesen bist und dir nicht selber was bauen willst. wenns 'nur' darum geht einfach allgemein neuere software zu haben ist vielleicht eine andere distribution besser. das beste an debian ist ja, dass stable wirklich sehr gut getestet ist und es kaum bugs gibt. auf der debian-seite sind die vor- und nachteile von testing vs unstable gut zusammengefasst: Testing has more up-to-date software than Stable, and it breaks less often than Unstable. But when it breaks, it might take a long time for things to get rectified. Sometimes this could be days and it could be months at times. It also does not have permanent security support. Unstable has the latest software and changes a lot. Consequently, it can break at any point. However, fixes get rectified in many occasions in a couple of days and it always has the latest releases of software packaged for Debian. @ https://www.debian.org/doc/manuals/...hoosing.en.html
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
buster hab ich nicht probiert, aber stretch testing hatte ich lange auf einem (sekundär) laptop relativ problemlos laufen.
kann man machen, wirklich empfehlen würd ich es aber nur wenn du auf eine neuere kernel- oder softwareversion angewiesen bist und dir nicht selber was bauen willst.
wenns 'nur' darum geht einfach allgemein neuere software zu haben ist vielleicht eine andere distribution besser. das beste an debian ist ja, dass stable wirklich sehr gut getestet ist und es kaum bugs gibt.
auf der debian-seite sind die vor- und nachteile von testing vs unstable gut zusammengefasst:
@ https://www.debian.org/doc/manuals/...hoosing.en.html ist mir alles klar, und nein eine andere distribution ist nicht besser ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) hab da schon alles durch... am ehesten noch ubuntu aber da taugt mir deren unternehmenspolitik und deren entscheidungen oft. nicht z.B: MIR, der damals eigene WM usw. ich hatte stretch auch schon wie es noch testing war, das ist für desktop daheim nie wirkliches problem. mir gehts nur darum z.B: eine neuere version von gnome zu haben. wollte nur praktisch erfahrungen einholen weil ich weiß das einige das auch so handhaben wie ich... edit: nur ein beispiel, bei meinem laptop mit archlinux, war öfter was broken als bei meiner damaligen debian stretch testing install
Bearbeitet von davebastard am 13.09.2018, 10:13
|
Master99
verträumter realist
|
ja versteh ich gut, ich lande irgendwie auch immer wieder bei debian... auch wenn mich am desktop dann schon so distris wie fedora interessieren - debian funktioniert halt einfach und kostet auf dauer weniger nerven ![;)](/images/smilies/wink.gif) also probiers mal mit buster und gib bescheid!
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
als haupt OS kommt für mich eigentlich nur was mit apt in frage. deswegen war fedora nie ein thema
edit: ja ich werds am wochenende updaten
|
Master99
verträumter realist
|
hast du jetzt eigentlich buster am laufen?
ich probiere gerade (ein letztes mal) meinen hackintosh wieder fit zu machem, wenn das nicht funktioniert kommt erstmal debian drauf bis ich entschieden habe was ich weiter mit der kiste mache.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Am Desktop bin ich mit Debian nie so ganz glücklich geworden. Da find ich Ubuntu einfach praktischer
|
Master99
verträumter realist
|
ja hast wohl recht, glaub ich werd ubuntu mal wieder eine chance geben... immerhin hat cannonical da ja eh einige fehlentscheidungen revidiert
debian stable ist für desktop-use gerade in einem ungünstigen alter, auf testing/unstable hab ich eigentlich gerade keine lust... auch wenn es die meiste zeit eh problemlos gehen sollte. der rechner ist halt ein reiner arbeitsrechner, und wenn ich mich zu dem hin setz, dann soll der funktionieren. fertig.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
das ist das dauerproblem bei Debian Stable ist eigentlich zu alt für alles. Testing ist besser, aber eigentlich verwendet das niemand und unstable ist halt noch etwas zu "roh". Da war ich früher mehr mit fixen beschäftigt als damit arbeiten
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
sry hab den thread irgendwie übersehen. buster ist bisher problemlos. das mit opencl aus dem anderen thread ist ja nicht wirklich ein debian problem sondern das von amd.
@viper: wieso glaubst du das testing niemand verwendet ?
imho machen das nicht so wenige debian user dass sie testing verwenden um aktuellere pakete zu haben.
edit2: trotzdem ist ubuntu jetzt sicher auch eine überlegung wert nachdem sie unity und MIR gedroppt haben. bei mir ist das ehrlich gesagt eher so eine ideologische gschicht. ich bin mit vielen von canonicals entscheidungen nicht einverstanden.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich kenn niemanden mit Testing und auch debian empfiehlt zu 90% stable und für die anderen unstable. Auf deren Seite gibts keinen Pfad der Buster vorschlägt
|
NyoMic
xepera-xeper-xeperu
|
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ubuntu wird immer muehsamer. Sogar der gnome-task-manager (falls das Geraet so heiszt) will "on first use" als snap nachinstalliert werden. Auszerdem gibt es fuer das Gros der Pakete, die ich am Desktop eigentlich haben will, keinen Security-Support, weil sie aus universe oder multiverse installiert werden. Nein, da bleib ich lieber bei Debian Stable plus Backports. Wenn ich _unbedingt_ "SNS" brauche, backporte ich das entsprechende Paket zur Not selber. [...] und auch debian empfiehlt zu 90% stable und für die anderen unstable. Auf deren Seite gibts keinen Pfad der Buster vorschlägt "Citation Needed". Weiters: https://www.debian.org/devel/debian-installer/
|