"We are back" « oc.at

Linux Gaming

Rogaahl 26.06.2020 - 03:23 251917 590 Thread rating
Posts

chap

small gift, big smile
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: aut.graz
Posts: 2088
gut, das hab ich dann komplett falsch interpretiert, wie es am Steamdeck als "verified" eingestuft wurde.

bin scheinbar damit schon wieder im multiplayer connectet *shocking*
ob das issue damit gelöst ist kann ich jedoch erst morgen testen - danke issue.

chap

small gift, big smile
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: aut.graz
Posts: 2088
Gestern eine kurze Session gemacht.
Mit Proton 9.0.5 (oder was auch immer Steam integriert hat) hat es auch auf anhieb funktioniert.

Ja, ich hab das total falsch in Erinnerung gehabt, dass es nativ auf Linux läuft :D
Danke.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14445
ein lichtblick für die zukunft

chap

small gift, big smile
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: aut.graz
Posts: 2088
Auch hier gestern Nacht gelesen:
Zitat
SteamOS expands beyond Steam Deck
The Legion Go S - Powered by SteamOS is the first officially licensed third-party handheld powered by SteamOS

With Lenovo's announcement at CES 2025 of the Lenovo Legion Go S, we are pleased to share that their "Powered by SteamOS" model is the first handheld officially licensed to ship with Valve's SteamOS...

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4643
Nachdem ich etwas "mittelalte" Hardware in die Hände bekommen habe (https://geizhals.at/hp-proone-440-g...d-a1879147.html und https://geizhals.at/hp-prodesk-400-...d-a1585935.html), dachte ich mir, ich setze mich mal wieder mit l00nix auseinander und habe RAM und SSD vom 400er G3 in den 440er G4 AiO gesteckt.

Mit Hilfe des Besten GNU/Linux-Consultants der Welt habe ich mich für Debian mit KDE Plasma entschieden und bei der Gelegenheit auch noch Steam installiert.
Aufgrund eines Anfängerfehlers (per .deb file installiert anstatt über den Paketmanager) fehlten dann ein paar Libs, nachdem ich die Installation wieder entfernt hatte und per apt neu installiert, hat dann alles sofort einwandfrei funktioniert.
Der Steam Controller per Bluetooth war auch mich einem schnellen Tutorial sofort da und alles läuft wie gedacht.

Bin echt begeistert wie das Thema mittlerweile funktioniert!

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5832
Debian? Cool, ich hab gehört dort gibts seit kurzem auch x86 Packages.

:p

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
RISC-V 64 :)

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10597
wow, dass sie steamos für andere zugänglich machen ist ein unerwarteter aber extrem nicer move :eek: ich liebe das teil immer noch heiß. fast täglich in verwendung :)

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5412
today i learned - use steam for battle.net

"früher" musste man bnet mühsam per lutris/wine installieren, mittlerweile gibts den "superhack" -> man startet den installer einfach per photon/steam und zockt dann die games auch darüber (add as non-steam game)

thx gaben!

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3351
Ich glaub da ist was in die falsche Gurgel gekommen ? :D :D :D :D

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5412
Ah lol, kann das wer in linux Gaming verschieben bitte :D

böhmi

Administrator
Spießer
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4643
Zitat aus einem Post von Longbow
Ah lol, kann das wer in linux Gaming verschieben bitte :D

done

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2087
Die Entwicklung von SteamOS und allgemein von Linux Gaming ist sehr zu begrüßen.

Ich spiele derzeit "A Webbing Journey" am Steamdeck (https://store.steampowered.com/app/...ebbing_Journey/). Das läuft nativ auf Linux basierend auf der Unity Engine und wird in Kärnten entwickelnd. Das ist ein Sandbox Spiel, in dem man eine kleine Spinne steuert und diverse Rätsel löst und Aufgaben erledigt. Ist sehr erfrischend, hab allein mit der Demo, das nur aus Tutorial und einem Level, besteht schon 6h verbracht. Sehr zu empfehlen!

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4111
Meine NVME ist eingegangen, bester Zeitpunkt um auf Linux umzusteigen. Ich hab eine 3070 und einen 5900x, ich will Pakete dazu installieren können (soll wieder mein daily Driver werden), welche distri wäre dafür am besten geeignet? Ist nobara immer noch die distri der Wahl?
Bin schon seit Jahren Ubuntu Nutzer (davor u.a. Linux mint und CentOS) aber gaming auf Linux hab ich mich abseits vom Steam Deck noch nicht probiert

Kirby

0x20
Avatar
Registered: Jun 2017
Location: Lesachtal/Villac..
Posts: 932
Als Gamingdistri ist nobara immer noch gut. Den "besten" Gamesupport hast mit SteamOS. (ARCH)
Ich persönlich fahre schon seit ein paar Monaten mit endavourOS. Das basiert aber auf ARCH und hat wenig mit Ubuntu zu tun.
Gutes Nebenprodukt von endavourOS ist BTRfs. damit kannst inkrementelle backups sehr leicht realisieren.
natürlich bin ich persönlich immer joch auf ext4 unterwegs.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz