Ich komm gerade frisch ausm Kino. Mit geteilter Meinung:
Doch vorab muss ich sagen, dass ich irgendwie vor lauter HFR 3D und Technik nicht wirklich Zeit hatte den Film ernsthaft zu genießen bzw. die Möglichkeit hab den Film halbwegs objektiv zu Bewerten, da mir da die Technik immer im Hintergedanken bleibt.
Das Bild:
Die gesamte Szenerie war einfach nur grandios anzusehen. Ich habe noch nie so ein kristallklares Bild gesehen, mit so tollen Farben (frisch ausn Computer

) und so einer enormen Schärfe - und das auch noch in 3D.

Generell dürfte das nach Avatar der nächste Film sein, bei dem 3D imho absolut keinen Nachteil ausübt; visuell betrachtet. Hin und wieder merkte ich, wie ich bzw. mein Auge herumfokusiert hat, und ein bisschen schwumrig im Kopf bin ich auch.
Ob man sich das 3D hätte sparen können wage ich jetzt noch nicht zu behaupten, da ich persönlich es sehr gut in den Film integriert fand. Da muss ein Vergleich her. Doch ich denke es ist dennoch entbehrlich (obgleich nicht negativ zu bewerten)
Die 48fps:
Definitiv eine Hassliebe für mich. Der Wechsel zwischen Hass und Liebe kann in 10 Sekunden Intervallen passieren, doch es kann auch gut sein, dass man 5min gechillt dasitzt und es einfach nur komplett genießen kann.
Wenn ich recht informiert bin, wirken die 48fps doch in gewisser Weise in einer Abhängigkeit von 3D? Somit ist es wohl etwas schwieriger das Gesamte zu beschreiben und zu kritisieren. (sprich: Was ist mit 3D ohne HFR, bzw HFR ohne 3D? Da gibts sicher Unterschiede)
Die 48fps springen einem sofort ins Auge. Leider negativ. Das wurde schon oft gesagt: Das Bild ist manchmal VIEL zu schnell. Ich bin da auch wirklich nicht unsensibel. Oft nervte es gewaltig. (Die oft angesprochenen Szenen im Haus Baggins sind wirklich grenzwertig und oft nur annoying mit einem wtf Effekt)
Doch imho sollte man die 48fps nicht sofort deshalb abschreiben. Im Gegenteil. Man sollte genauer hinschauen. So achtete ich auf viele Feinheiten, die wunderschönen Landschaftsaufnahmen usw. Und Gott, wenn das nur wegen der 48fps ist, dann möchte ich es nie wieder missen müssen. Aus diesem Grund sehne ich mich wahnsinnig nach einer 24fps/48fps Comparison. Imho ist das essentiell; vor allem für die breite Masse, um nicht nur die ins-auge-springenden negativen Effekte von den 48fps zu sehen.
Am Heimweg dachte ich mir, dass es interessant wäre, was einer Person die noch nie Ferngesehen hat besser gefallen würde. 24 oder 48 fps. Und ob dieser Person die Geschwindigkeit der 48fps unnatürlich vorkommt, oder nicht.
Also das Negative ist gesagt: Teilweise viel zu schnell. Vor allem bei schnellen Kamerafahrten bzw. eigentlich in Verbindung mit schnellen Bewegungen. Manchmal kommt es willkürlich rüber, aber tendenziell scheint es irgendwie schneller zu werden, wo viel undgleichmäßige und asymetrische Bewegung im Spiel ist.
Das Positive: Gott da wo es funktioniert ist es endgeil. Der
Krieg der Zwerge war imho ein Highlight des Films und der Technik. Erinnert sich noch wer an die neue Kamera die vorgestellt wurde, die so fotografiert, dass man nachträglich alles im Focus haben kann? Genau so ist 48fps. Während der Kampfszenen konnte ich mir rauspicken, was ich wo am Bildschirm sehen wollte - alles war scharf. Es war gewissermaßen eine Reizüberflutung, aber verdammtnochmal im positiven Sinne.
Landschaftsaufnahmen sind ja schon fast abgedroschen durch die 100Hz Fernsehtechnik, doch die 48fps in dem Film konnten das imho noch steigern.
Der eine-Minute-Flug war traumhaft anzusehen.
Doch auch viel Bewegung + Kamerafahrten können mit den 48fps glänzen, wenn es denn von etwas weiter weg aufgenommen wurde. Das Beispiel hierfür ist
die fly-over Shots in den Höhlen der Goblins, welche einfach traumhaft anzusehen waren. Detailreich, plastisch und scharf.
Dass die Szenen durch die 48fps Technik das Studio "sichtbar" machten, und den Zauber des Filmes genommen haben, konnte ich nicht nachvollziehen. Im Gegenteil: Ich empfand es schöner als die Realität und somit wieder gut aufgehoben in der Fantasywelt.
Ich denke die Technik benötigt noch ein paar Kniffe seitens der Regisseure und vielleicht auch der Techniker selber? Da kenne ich mich leider nicht aus das beurteilen zu können. Vielleicht ist es einfach nur stupide Gewohnheit unserer Gehirne, da man unsmal weiß machen wollte, dass man ab 24fps keinen Unterschied mehr sieht. Ich weiß es nicht. Es bleibt definitiv noch etwas Arbeit zu leisten bei der Technik. Ob die beim Regisseur liegt, oder bei uns in Form von Anpassungsarbeit, das wird sich noch zeigen.
___________________________________________________
Und jetzt der wirklich schwierige Teil. Ich hab keine Ahnung was ich vom Film halten soll

Ich fand den durchgehenden Schmäh eigentlich recht gut. Alles was man als technisch, handwerklich oder sonstirgendwie bezeichnen kann, war in erwarteter Qualität. Bleibt die Story und die Charaktere, also alles worums in einen Film ursprünglich eigentlich gehen soll

Tja, keine Ahnung... Vielleicht sollte ich eine Nacht darüber schlafen. Als einzelner Film war es jetzt nicht so der Burner. Doch nennt mich kitischig, aber es hatte wirklich was von einer kleinen Reise, auf die man sich begeben hat. Das war auch ein Grund, weshalb ich mich so sträubte damals nach Release den Teil 1 von LotR anzusehen: Es fehlt einfach was und man vermisst es elendig lange, und wenns dann weitergeht, ist die ganze Magie davon schon erloschen und man muss den Zuseher erneut fesseln. Dies hat der Hobbit Teil 1 imho nicht so gut geschafft wie LotR Teil 1. Und somit hätte ich auch eine Antwort auf meine Frage von oben, warum es denn ein Film für die Fans ist. Das Buch, auch wenn ich es nicht kenne, ist sicherlich nicht so extrem ausgiebig wie der Film, und somit wurde hier einfach extrem viel und liebevoll an etwas rundem und gesamten gearbeitet. Und ich denke, der Hobbit braucht einfach dieses Gesamte und verlässt sich auch darauf. Und so kann ichs verstehen, wenn der Teil 1 eben mal etwas ruhiger ist und vor allem nicht so fesselnd, wie man es vielleicht von einem Film erwarten würde, der ja auch Geld einspielen muss.(der is ja ein Selbstläufer

) Ich denke man wird im zweiten und dritten Teil dankbar dafür belohnt, dass hier ein eher lockerer Einstieg geboten wurde.
Also ich weiß nicht. Ich muss dem Film sicher eine 8/10 geben. Allein schon wegen der Technik und allem. Schauspielerisch kann ich nichts meckern und die Story hat sicher auch gut gepasst (von der Buchvorlage her), verlässt sich aber wohl auch auf Teil 2 und 3. Mal ne Nacht darüber schlafen, vielleicht kann ich mich dann besser fassen

edit:
Weils mir so einfällt gerade und oben ein Video gepostet wurde:
Sind die 24fps Versionen brutal zensierte 48fps Versionen (jedes zweite Frame rausschneiden), oder wurden die nach einer gewissen Methode verschmolzen etc.? Weil wenn zweiteres, dann ist es sowieso unmöglich den Film mit einem anderen zu vergleichen.