"We are back" « oc.at

Ultrabook Tip: Samsung Series5 530U3C

Earthshaker 06.08.2013 - 21:07 3265 17 Thread rating
Posts

Earthshaker

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: .de
Posts: 9110
Hallo,

da ich berufsbedingt ziemlich vieles in die Finger bekomme möchte ich euch mal ein kleines aber feines Gerät vorstellen.

Samsung Series 5 530U3C A0J
> 128GB SSD (austauschbar, Standardformat)
> 4GB Ram (fest verlötet aber zusätzlicher Slot frei)
> i3-3217u 2x1,8Ghz (HD4000)
> 33 cm (13,3") WXGA, 1366 x 768, 16:9 Format, matt

> Preis: 599€ Notebooksbilliger.de
> Preis: 579€ Amazon

click to enlarge

Bei dem Preis denkt natürlich jeder "das kann nicht sein". Doch, ist aber so.
Das Gerät wurde nun schon an Privat sowie Geschäftskunden verkauft und jeder davon mags :)

Mini Review:
>
Verarbeitung ist gut. Sieht teuer aus und es knarzt nicht. Wenn ichs nun mit dem Asus Zenbook Prime UX31A (kostet das doppelte) vergleiche gewinnt das Samsung.
Warum? Das Zenbook steht nichtmal eben auf den Tisch, beim tippen auf der Tastatur kippts immer. Wir haben auch noch die teure Variante mit Maximalausstattung gekauft. Absolute Frechheit (das Zenbook).
Das Samsung ist zwar Kunststoff und das Zenbook Alu aber das Samsung fühlt sich nicht weniger wertig an.

>
Display ist ok, ist halt Standard und zumindest matt.
Wenn man es zuweit nach hinten neigt kippt das Gerät. Also Leute die eher von oben als von schräg vorne auf das Gerät kucken werden da keine Freude haben.

>
Wie oben schon beschrieben... ich kann bei dem Series 5 Festplatte tauschen und Ram erweitern. Imho unbezahlbar wenn man flexibel sein möchte.

>
Großes Touchpad ist ebenfalls ein Pluspunkt für mich.

>
OS Info: Es lässt sich problemlos Windows 7 installieren. Treiber gibts auf der Samsung Seite.

Fazit:
Wer ein Ultrabook braucht, braucht sicher nicht 1000€ ausgeben. Samsung zeigt das man ein sehr gutes Gerät schon viel günstiger bekommt.
Da stimmt einfach das Preis/leistungs-Verhältnis.
Wer 400-650€ drauflegen will bekommt ein FullHD IPS Display beim Zenbook UX31A (wobei hier der Rest halt Schrott ist) oder super Akkulaufzeit beim neuen Macbook Air.

Muss jeder selber wissen obs das wert ist. Ich kann ganz klar sagen > "Nö, das ists mir nicht wert".
Bevor ich 1250€ für ein UX31A ausgebe lege ich noch was drauf und kaufe mir das kleine Retina Macbook und habe dazu noch mehr Leistung und die weit bessere Verarbeitung.
Bearbeitet von Earthshaker am 07.08.2013, 08:49

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Schwerer, größer, schlechtere Auflösung und halbe Akkulaufzeit im Vergleich zu einem 4 Jahre alten Thinkpad. Wo ist da der Fortschritt?

Ich möchte nicht gegen dieses Samsung *book hetzen, aber wenn das gut ist, dann spiegelt das eher den traurigen Stand der Konkurrenz wider.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12462
schwerer ? welches thinkpad meinst du ?

edit: ich find thinkpads ned schlecht aber die waren als sie rausgekommen sind auch wesentlich teurer...also irgendwie hinkt der vergleich.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
X200s

Wie gesagt - 4 Jahre Entwicklung und Intels Ultrabook-Schmäh, für das?
Bearbeitet von t3mp am 06.08.2013, 22:56

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12462
gut das ist aber schon ein eck kleiner, klar dass es da auch leichter ist.

edit: wie gesagt die preisniveaus die du vergleichst sind auch ganz unterschiedlich.

edit2: formulierung
Bearbeitet von davebastard am 06.08.2013, 23:00

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Schon klar. Es gibt aber auch einen Gebraucht/Refurbished-Markt, wo du dir so ein ehemals superteures Thinkpad günstigst besorgen kannst, mit Tauschakku wie neu. Von der Prozessorleistung einmal abgesehen, wobei imo niedriger Stromverbrauch viel wichtiger ist, ist dann alles besser. Alles tauschbar (eh klar) weil bis auf den Prozessor nichts Wesentliches fest verlötet ist, nichts kippt nach hinten, bessere Tastatur etc... Da frage ich mich schon, was die Hersteller in den letzten Jahren geraucht haben, selbst Google schafft mit einem One-off ein Chromebook das die meisten Ultrabooks in den Schatten stellt, und Apple zeigt sowieso vor wie es geht - abgesehen von der Lötwut.
Bearbeitet von t3mp am 06.08.2013, 23:12

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12462
Zitat von t3mp
Schon klar. Es gibt aber auch einen Gebraucht/Refurbished-Markt, wo du dir so ein ehemals superteures Thinkpad günstigst besorgen kannst, mit Tauschakku wie neu. Von der Prozessorleistung einmal abgesehen, wobei imo niedriger Stromverbrauch viel wichtiger ist, ist dann alles besser. Alles tauschbar (eh klar) weil bis auf den Prozessor nichts Wesentliches fest verlötet ist, nichts kippt nach hinten, bessere Tastatur etc... Da frage ich mich schon, was die Hersteller in den letzten Jahren geraucht haben, selbst Google schafft mit einem One-off ein Chromebook das die meisten Ultrabooks in den Schatten stellt, und Apple zeigt sowieso vor wie es geht - abgesehen von der Lötwut.

mir brauchst das nicht zu erzählen ich hab selber ein gebrauchtes thinkpad. trotzdem ist der vergleich ein bisserl daneben, das ultrabook ist von der leistung her sicher länger konkurrenzfähig als ein 4 jahre alter laptop von lenovo.
deinen vergleich könntest vielleicht mit den top modellen der series 9 anstellen dann wärs annähernd fair. obwohl die "s" serie damals immer noch ein eck teurer war als heute die top ultrabook modelle.

edit: ob leistung wichtig ist oder nicht kommt ganz auf den anwendungsfall drauf an.

edit2: wenn man etwas kritisieren kann dann den punkt, dass die hersteller nicht mehr den mut haben solche hochpreisigen modelle rauszubringen.
und dem punkt mit der nicht modularen bauweise stimm ich auch zu.
Bearbeitet von davebastard am 06.08.2013, 23:41

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25539
Zitat von t3mp
Schwerer, größer, schlechtere Auflösung und halbe Akkulaufzeit im Vergleich zu einem 4 Jahre alten Thinkpad. Wo ist da der Fortschritt?

Ich möchte nicht gegen dieses Samsung *book hetzen, aber wenn das gut ist, dann spiegelt das eher den traurigen Stand der Konkurrenz wider.
Ich bin vom Thinkpad X301 (mit 128 GB SSD) auf ein ASUS Zenbook UX31A umgestiegen und ich kann dir eines sagen: Die Ultrabooks stecken die alten SULV-Thinkpads aber sowas von in die Tasche. 1080p-Videos im Battery Saving-Mode? Flüssig. Mein X301 hat schon bei 720p und voller Leistung unerträgliches Frame-Dropping betrieben (wobei es sicher auch an der SSD lag ... aber damals gab es halt nichts besseres). Abgesehen davon, dass das ganze Notebook geglüht hat. Nicht selten hat es sich dadurch auch einfach so ausgeschalten. Nicht viel besser war die Leistung bei Photoshop und Co. Von ernsthafter Arbeit mit Visual Studio und anderen IDEs rede ich gar nicht mal. ;)

Alles in allem hat sich gerade im mobilen Bereich sehr viel in Sachen Leistung und Akkudauer getan. Ein Umstieg lohnt sich in jedem Fall, wenn auf dem Notebook professionell gearbeitet wird. Btw, ich hab durch die zusätzliche Leistung endlich meine Workstation im Büro in den Ruhestand schicken können. :)

Earthshaker, danke für das Mini-Review! Wenn das Display vom Zenbook UX31A nicht so fein wäre, dann würde ich auch nicht (mehr) dazu raten. Es hat einfach sehr viel Macken, vom schwer steuerbaren Touchpad, über das fragile Display bis zum doch nicht selten hörbaren Lüfter. Da ist definitiv einiges an Verbesserungspotenzial drinnen!

grond

---------
Registered: Aug 2004
Location: 8401
Posts: 3198
danke für das Review, das Notebook steht bei mir für die Uni auch in der engen Auswahl, einzig die Auflösung ist nicht das ideale, nur kostet hier 1600x900 gleich mal 2-300€ mehr :/

Earthshaker

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: .de
Posts: 9110
@t3mp: Ist zwar nett gemeint aber das Samsung hat durch die HD4000 dann doch ein "bissl" mehr Leistung.
Ich kann auf dem U530U3C 3D CAD Zeichnungen öffnen und die werden gut dargestellt. FullHD Filme werden auch ruckelfrei abgespielt.
Ich bezweifle das ein gebrauchtes X200s sowas einwandfrei stemmt. Lass mich aber gern eines besseren belehren :)

@Tastatur: Finde ich Geschmackssache. Ich mag die von den Macbooks und diesem Ultrabook sehr. Mich nerven alle anderen wie z.b. grad aktuell das beim Dell Latitude 5430.
Ausserdem fehlt beim X200s ein Touchpad... geht imho gar nicht.

@Review grundsätzlich:
Ich bin grundsätzlich jemand der auf das Preis/Leistungsverhältnis achtet darum bin ich von dem Gerät begeistert.
Für 600€ kann man da nämlich echt nicht meckern.
Ein "depperts" Tablet was im Grund nix kann (von den Anwendungsfällen her betrachtet) kostet 500€. Da finde ich das Gebotene doch schwer ok.

Es wird auf jedenfall noch ne Ecke interessanter wenn Samsung einen Haswell Refresh bringt :)

EDIT:
Ich wollts nun ganz genau wissen :D
X200s CPU VS i3 3217u

Zusatzedit:
Amazon Preis 579€
Bearbeitet von Earthshaker am 07.08.2013, 08:48

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
@mat: Ich nutze mein X200s sogar als Desktopersatz und quäle es im Sommer mit Gentoo - da schaltet sich nichts ab. VisualStudio ist auf meinem OS nicht lauffähig, aber andere IDEs laufen klaglos. Eine moderne SSD steckt drin und ein aktuelleres Intel WLAN-Modul, mehr hat es an Upgrades nicht gebraucht. ;) Klar, was FullHD Videoinhalte betrifft brauch ich auf meinem gar nicht anzufangen, hat mich aber bei der Arbeit auch noch nie interessiert. Civ4 mit wine läuft OK. ;)

Wenn man die Gesamtleistung von CPU und GPU in Relation zum Stromverbrauch setzt, hat sich wohl etwas getan. Es scheint sich aber erst mit Haswell wieder in real längere Akkulaufzeiten auszuwirken, denn bei den ersten i5/i7 Generationen ist es eher in die andere Richtung gegangen. Ich habe mir ein Review vom Serie 9 900X3C A0 (um exakt € 1.000,-) angesehen; auf unter 10 Watt Idle Stromverbrauch komme ich auch, aber bei voller Displaybeleuchtung.

@Earthshaker: 10 Minuten mit dem Thinkpad Trackpoint (dem guten alten mit den physischen Buttons) und du erkennst die Überlegenheit des Konzepts. :D

Ich gebe dir recht, dass die > € 1.000,- Ultrabook-Klasse mehr bieten müsste um mit den diversen MacBooks konkurrieren zu können, gerade das Zenbook das ich als erste Alternative auserkoren hätte, sollte ich doch einmal in den sauren Apfel beißen müssen. Insofern ist dein getestetes Samsung OK, da weiß ich was ich Leuten empfehlen kann die möglichst wenig ausgeben wollen.
Bearbeitet von t3mp am 07.08.2013, 09:54

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12462
Zitat
@Earthshaker: 10 Minuten mit dem Thinkpad Trackpoint (dem guten alten mit den physischen Buttons) und du erkennst die Überlegenheit des Konzepts.

das kann ich nicht bestätigen und mein t400 hat den knubbel. das ist geschmackssache.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Navigieren und von jedem beliebigen Punkt aus scrollen können ohne die Hand von der Tastatur nehmen zu müssen bzw. mit den Handballen in der Luft zu hängen? Aber egal, ist ja nur ein Nebenschauplatz. ;)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
gegenüber einem konventionellen, kleinen touchpad mag so ein knubbel ja gewinnen. bei den neueren großen die sich mit gesten verstehen wie beim air wär ich mir nicht so sicher.

auf jeden fall ist es erst mal eine hürde, besonders wenn das gerät von mehreren genutzt wird (z.b. als firmenrechner) ist ein trackpad eine bessere wahl imho.

@ thinkpad vs. modernen ultrabook: für den geek mag das ja die bessere möglichkeit sein, aber einem normalen user (z.b. frau/freundin) brauchst du so eine alte ibm kiste mit ihrem 80er jahre design aber nicht andrehen. und auch sonst ist garantie usw. immer ein thema bei gebrauchtkauf.

LxDj

2 Frags in 2 Seconds
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: AT
Posts: 829
ich habs mir vor ein paar wochen auch für die arbeit gekauft.
konkret NP530U3C-A0LDE mit i7-3517U. ram upgrade auf 8GB gemacht und win 8 64bit enterprise installiert. bin bis jetzt eigentlich sehr zufrieden.

einzig die tasten unter dem touchpad könnten leiser sein.
die klicken doch recht "hart", aber ansonsten kann ich nicht klagen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz