"We are back" « oc.at

[SOLVED]NB Graka defekt (XPS M1330) - alive!!

Captain Kirk 28.05.2010 - 07:21 6117 33
Posts

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Ich hatte letze Woche Donnerstag auch das genau gleiche Problem. Am Donnerstag ging er mir ein. Nur hatte ich Gott sei Dank noch 3 Jahre Vor Ort Service und der techniker war am nächsten Tag bereits da und hats MB ausgetauscht. (hier mal ein großes lob an dell, dass das so schnell ging).

Jetzt kommts aber zu meiner Frage: Da es ja sicher nur wieder eine Frage der Zeit ist bis das Teil wieder eingeht: Wie siehts mit der Garantie auf ausgetauschte Teile aus? Gibts da sowas?
Sagen wir mal meine GPU geht jetzt in 8 Monaten wieder ein (Gut dann hab ich noch VorOrtService, aber sagen wir mal ich hätte keinen mehr) kann ich dann einen erneuten austausch verlangen?

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3097
Zitat von BolZor
Sagen wir mal meine GPU geht jetzt in 8 Monaten wieder ein (Gut dann hab ich noch VorOrtService, aber sagen wir mal ich hätte keinen mehr) kann ich dann einen erneuten austausch verlangen?

Nein

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Wie schauts aus mit dem Backen - hattest du Erfolg? Ansonsten würd ich einfach zu der 120€-Lösung greifen, wenns dann sicher geht.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Wenn sie dir garantieren, dass das Notebook wieder funktioniert und das um nur 120€ würde ich es nach dem Backen damit versuchen.

Wenn sie aber nur alles nachlöten und keine Funktionsgarantie geben, kannst es nach dem Backen ziemlich sicher vergessen.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von Castlestabler
Wer bei der Temperatur Angst hat, weil ich etwas von 200°C geschrieben habe.
Die ganzen Sachen wie Mainboard, Graka werden bei 230-250°C tauchgelötet, die ganzen SMD Bausteine müssen das komplett aushalten und nur die höheren Bauteile können sich aud dem Lötbad erheben.

Es ist halt wichtig, dass das Zinn mal weich am besten leicht flüssig wird, herunter fällt es durch die Adhesionskräfte nie, außer grosser Spulen die auch schwer sind, aber meist auf der Vorderseite nicht hängend montiert sind.
nunja, ich weiß nicht ob dem grafikchip auvh so eine hohe temp. gefällt.
meine 7800gt konnte ich durch das backen zwar wiederbeleben, das oc-potential hat aber nachhaltig darunter gelitten.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Ohne genau darauf einzugehen, aber der Chip muss ja auch aufgelötet werden, wobei das ja die niedrigere Temperatur ist und mehr wegen dem Gehäuse beachtet werden muss.

Der Chip selber wird ja bei deutlich höheren Temperaturen gefertigt und ich bin mir nicht ganz sicher, aber irgendwo ab 300°c bekommt der Kontakt langsam Probleme, weil sich der Übergang beginnt zu verändern, dazu muss aber vor allem das Gold thermisch hoch angeregt sein.

Keine Ahnung welche Sachen verbaut sind auf der Karte, aber bei 100°C hast bei Elkos schon ziemliche Probleme.
Deswegen ist es besser alles nicht wichtige abzudecken und nur kurz mit höherer Temperatur zu backen.
Bearbeitet von Castlestabler am 30.05.2010, 14:09

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Sry das ich nochmals in eigener Sache reinposten muss!

Zitat von quilty
Nein

Hmm naja schade..

Aber hab grad DAS gelesen (+1 Jahr Garantie Verlägerung für auf GPU zurückzuführende Probleme). Damit wär ich dann bis 08.2012 sicher vor GPU Fehlern (3 Jahre VOS + 1 Jahr). Dann wirds eh wieder zeit für ein neuens gerät.

Allerdings sollte Irgendwann 2012 noch mal ein GPU Fehler auftauchen, glaubt ihr es ist möglich ein "Downgrade Mainbaord" mit Intel Grafik einbauen zu lassen? Das m1330 war ja damals auch mit Intel Grafik verfügbar.

Edit: @ Kirk:
HIER kannst du auch selbst noch nachsehn bis wann die Garantie läuft. Einach die Service TAG Nummer auf der unterseite des notebooks eingeben.
Bearbeitet von sLy- am 30.05.2010, 16:15

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
bin gerade dabei das teil aufzuschrauben und bekomm große augen.
4GB Ram
64GB SSD
...

explosionszeichnung hat nicht zufällig jemand von euch. hab eigentlich alle schrauben rausdreht aber es bewegt sich noch nicht viel.

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
es ist mal auseinander. ob ich das je wieder zambauen kann? :D

also nächster schritt (leider erst heut abend) wird sein, dass ich alles ein alufolie einpacke. ausser halt den nvidia chip. und dann wirds gebacken.

noch irgendwelche guten ratschläge vor dem akt? ;)
ansonsten drückt mir die daumen!

kirk, ende

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Ja, Klebeband entfernen, wo du eines findest. Und die Schrauben gut aufheben ;)

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
ich hab so gut auf die schrauben aufpasst, dass sogar 5 übrig blieben sind :D
kA wo ich die vergessen haben soll. aber es wackelt nix und im schlimmsten fall wirds nochmal geöffnet. aber eigentlich zum wichtigen teil:

ES LEBT!!! :D

ich kanns nochimmer nicht glauben aber es funktioniert alles wunderbar. ich hab ihn aber nur ein paar minuten laufen lassen weil ich neue wärmeleitpads besorgen will.
hat vielleicht jemand welche daheim liegen oder kann mir sagen woher ichs bekomme?

thx @ all für die hilfe und den guten tipp mit dem backrohr *g*

edit: vielleicht sollt jemand mit einem accout dort den erfolg posten!
Bearbeitet von Captain Kirk am 31.05.2010, 21:01

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hehe, ja auch wenns absurd klingt, das backen hilft desöfteren. gratz :D

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8916
ist allerdings nur eine temporäre lösung hab ich gehört, das wird man wohl öfters machen müssen die prozedur.

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7123
ein klitzekleines problem hab ich noch. es ist eine wlan karte verbaut mit 3 antennen anschlüssen. 2 waren belegt. das weiß ich noch. problem dabei ist, dass es 5 antennenkabel gibt :D (der rest vermutlich fürs wwan)
ists egal welches und wo ichs anschließe? werds mal morgen in der firma mit einem lattitude vergleichen. die sind was das betrifft vermutlich eh baugleich. ansonsten bitte ich einen xps besitzer um ein foto :)

edit: was haltet ihr von denen: Wärmeleitpads ?
was soll ich nehmen? bräucht ein set. gpu/cpu/northbridge(?)
wobei die cpu im moment als einziges mit wlp ist und gpu und northbridge mit pad.

bzgl. öfters machen. hab mir gedacht, dass ich beim nächstenmal einfach mit dem heißluftfön draufblase den ich normalerweise für schrumpfschläuche verwend.
Bearbeitet von Captain Kirk am 31.05.2010, 21:24

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3097
es sollten sogar 6 kabel für die antennen, zumindest sind es bei mir 6.

anzuschließen sind von vorne ( = audio buchsen)

weiß
grau
schwarz

übrig bleiben dann
blau, weiß/violett und schwarz/weiß

XPS M1330 und Intel 4965AGN WLAN Modul
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz