"We are back" « oc.at

S: Arbeitslaptop

Dune 05.11.2023 - 21:22 20493 88
Posts

ferdl_8086

Here to stay
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 800
L14 (AMD) ab G3
L14 (Intel) ab G4

kann ich auch empfehlen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50673
"It depends"
Was hast du damit vor?

Linux Spielerei klingt nicht so als ob du dafür ein sehr kompaktes Notebook brauchst. Ich würd da lieber was aus der 14" Klasse nehmen. Die haben eine bessere Kühlung und oft auch noch 2 RAM Slots

T480 / T490 / 840 G5 oder G6 (bzw die entsprechende Dell und Fujitsu)
Preislich ist der Schritt zu 2-3 Generationen neueren Notebooks mit Ryzen CPU (Zen2 oder Zen3) auch nicht mehr so groß und die sind deutlich flotter und effizienter (zB HP 255 G10 oder Lenovo V15 G4)

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10424
Muss den Thread leider mit neuen Reqs wiederbeleben... Darf man ein Arbeitsgerät aussuchen und ich denke irgendwie zwischen 1500-2500e wäre fair.

- 14"
- 32GB RAM mind.
- 2 TB SSD mind.
- wird hauptsächlich für AI Cloudlösungen, Office und Python verwendet
- Keine besondere GPU notwendig

Welche Serie bzw. CPU würdet ihr da verwenden? Mir wurde ein Apple angeboten, aber ich möchte lieber in der MS Welt bleiben

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11448
TB4 ja oder nein?
Je nachdem schließt leider das gleich mal einen Haufen (leider meist AMD) aus.

Was ist die Leistungsanforderung an die CPU? Die dünnen Geräte haben oft nur die U-Modelle, die bei Intel mit wenigen P-Cores glänzen und schnell im Powerlimit hängen.

Wenn sie dir ein MBP mit 36GB und 2TB zahlen würden , dann kannst bei einem x86 Laptop bzgl Budget eh aus dem vollen schöpfen. :D

ferdl_8086

Here to stay
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 800
Thinkpad T14 G5 AMD oder wenns etwas leichter sein soll T14S G5 AMD.

Haben auch jeweils USB4

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10424
Ich müsste jetzt finalisieren und hab noch ne Frage zu Premium Support.

Wenn ich einen Lenovo/Dell/HP irgendwo kaufe, haben dann die Geräte den gleichen Support, wie der Kauf beim OEM selbst? Oder sowas grundsätzlich immer über einen gewissen Vendor holen. Firma ist es ganz gleich, wo ich bestelle.

Der lacht mich dz am meisten an:
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad...=at&hloc=de
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad...=at&hloc=de
Bearbeitet von Dune am 29.10.2024, 11:00

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4469
wurscht, musst eh meist Vor Ort Service nachkaufen inzwischen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50673
Schau dass du Next Business Day Vor Ort Service hast und so lange wie das Gerät abgeschrieben wird (oder du vor hast im Unternehmen zu bleiben)
Bei den großen Herstellern gibts ein eigenes Support Netzwerk und ist vom Händler unabhängig.
Als Unternehmen kann man sich aber auch einen Partner an Board holen wenn man zB bei ACP, Cancom, Bechtle,... kauft.

Was haben die anderen im Unternehmen für ein Gerät?

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10424
Die kamma nicht ernst nehmen, die meisten Macbook pro.

Meine Endauswahl:
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad...=at&hloc=de
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad...=at&hloc=de

Haben leider beide eine GPU.

Im Endeffekt ist für mich am ehesten spannend wie die CPUs sind. Hab da geschaut und es scheint so oder so wurscht zu sein. Leider haben beide Geräte eine GPU, die ich nicht brauche.
https://versus.com/en/intel-core-i7...re-ultra-7-165h

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12542
die P Serie ist die Workstation Serie und ist meistens etwas dicker und schwerer. das würd ich schon in betracht ziehen wenn du ihn jeden Tag mit den Öffis mitnimmst z.B.

edit: jo genau, bei uns @work sind die p serie die für videoschnitt, eben wegen der Graka
Bearbeitet von davebastard am 29.10.2024, 11:18

ferdl_8086

Here to stay
Registered: May 2020
Location: Tirol --> Vlb..
Posts: 800
Zitat aus einem Post von Dune
Haben leider beide eine GPU.

P Serie halt!

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10424
Also die 1,3kg sind echt ok imho. Ich finde halt keine andere Serie für:
Lenovo, ca 14", 64GB, 2TB, high-end CPU

Ist Intel eigentlich noch zu empfehlen bzgl NB CPUs? Kenn mich da längst nimmer aus

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50673
T14(s) wäre das Gerät ohne der GPU

und nein bei Notebooks will man eigentlich schon länger AMD haben da kühler und effizienter (läuft länger) Nachteil ist das es seltener flotte Thunderbolt Anschlüsse gibt

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12542
also ich les da 1,6kg

und die "T" serie hat 1,3kg und "Ts" 1,2kg

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10424
Ist das wirklich so mit den Temperaturen? Gerade das wär im Sommer spannend, wenn ich das Gerät auf der Couch rum zah

https://www.youtube.com/watch?v=GnHUmaEjwXU
Der meint die Temperaturen sind unter load bei AMD gute 10deg höher. Das Plus bei Gaming kann mir auch egal sein. Für Coding sind beide OK mit der Performance.


Ich habe aber kein P14s mit 2TB und 64GB gefunden :(
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz