"We are back" « oc.at

Empfehlungen > Highend Notebook(s)

Nightstalker 21.02.2005 - 13:56 19940 159
Posts

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von EddieRodriguez
lange lieferzeiten, lange wartezeiten bei reklamationen.



die abwärme ist bei last gleich wie bei meinem hp 7383 mit einem 3,2er nw.

leute die über die abwärme daherfaseln, haben keine ahnung.

das D900T hat eine sehr nette kühleinheit!


ja apropos keine ahnung:

NW 3,2 82 Watt
PC 560 115 Watt

http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/...=000014&p=3

:bash:

danke und auf wiedersehn

EddieRodriguez

*AUDIO-ENGINEER*
Avatar
Registered: May 2003
Location: wean
Posts: 1034
Zitat von Dattalinio
nur mal so, ich hab gestern bei der auskunft angerufen u. gefragt obs diesen gbm.de shop überhaupt gibt ,dabei kam raus das es diesen shop unter dem namen bzw. der tel. nr. und adresse nicht gibt ,is nur mal so eine randbemerkung

heißt "Krämer Computer Systems" bzw. "KCS"

Zitat von Hornet331
ja apropos keine ahnung:

NW 3,2 82 Watt
PC 560 115 Watt

http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/...=000014&p=3

:bash:

danke und auf wiedersehn


wenn man in der praxis keinen unterschied hat ist der zahlenvergleich sinnlos...

mein D900T wird an der Cpu-Seite unter Last nich mal lauwarm.


aus dem review:

Zitat
Die oben sichtbaren Zahlen lassen nicht auf den ersten Blick sichtbar werden, das für den Prescott nicht unbedingt ein anderer Kühlkörper notwendig wird - die bisherigen Modelle sind für den neuen Intel-Prozessor nach Angaben von Intel absolut ausreichend. Allerdings sollte man auch beachten, dass die Die Größe des Prescotts nur noch 112 mm² beträgt. Der Northwood hatte eine Die Fläche von 134mm² - die Hitze wird also auf einer um 19% kleineren Fläche produziert. Durch den Heatspreader, der die Hitze auf eine größere Fläche verteilt, relativiert sich natürlich der Faktor Kühlung für den Endanwender.

bitte und auf wiedersehen
Bearbeitet von EddieRodriguez am 24.02.2005, 17:23

EddieRodriguez

*AUDIO-ENGINEER*
Avatar
Registered: May 2003
Location: wean
Posts: 1034
Zitat von Hornet331
alienware nimmt sowieso nur bearbons malts an und verkaufts überteuert... sorry is aber so. :p

und bei noties würd ich immer von p4s abraten, egal ob dtr order nicht, die sind einfach ned dafür ausgelegt auf so engem raum zu arbeiten.


wie oft hast du schon mit einem clevo/alienware oder vergleichbarem gearbeitet?

du bringst hier nur theoretisches gesülz, wer ein highend-sys mit mobilität braucht, kommt da nicht um ein clevo rum.

wir reden hier nicht vom business-man, der überall und 8-10 stunden ohne strom beim schreiben ist. ein sonoma mit der besten ausstattung ist für user die power benötigen nicht zu gebrauchen. ich behaupte das aus eigener erfahrung. umsonst gibt man keine 3000,- aus.

wenn du dir mein D900T mal in aktion ansehen möchtest, machen wir uns einen termin in meinem tonstudio aus.

diese möchtegern-tipps gehen mir echt auf die nerven. ebenso wie die große panikmache P4, Prescott usw...
Bearbeitet von EddieRodriguez am 24.02.2005, 17:33

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5478
was sagst zu dem:
http://www.geizhals.at/a140004.html
prozzi müsste genügen, geanau so wie graka, ram ist auch genug dabei und preislich hält es sich in grenzen

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von EddieRodriguez
wie oft hast du schon mit einem clevo/alienware oder vergleichbarem gearbeitet?

du bringst hier nur theoretisches gesülz, wer ein highend-sys mit mobilität braucht, kommt da nicht um ein clevo rum.

wir reden hier nicht vom business-man, der überall und 8-10 stunden ohne strom beim schreiben ist. ein sonoma mit der besten ausstattung ist für user die power benötigen nicht zu gebrauchen. ich behaupte das aus eigener erfahrung. umsonst gibt man keine 3000,- aus.

wenn du dir mein D900T mal in aktion ansehen möchtest, machen wir uns einen termin in meinem tonstudio aus.

diese möchtegern-tipps gehen mir echt auf die nerven. ebenso wie die große panikmache P4, Prescott usw...
.
power user... wenst dich a bisl mit P-M ausseinander setzten würdest, würdest draufkommen das der 2.0ghz ebenbrüdrig mit einem 3.2 NW/PC is (und vom 2.13ghz P-M auf sonoma woll ma gar ned reden).

Soviel dazu das ein Sonoma book für poweruser unbrauchbar is. :rolleyes:

Es kann durch aus sein das das D900t bearbone mit der hitze fertig wird aber mir kann keiner einreden das halbwegs leise is, ich hab in meiner früheren schule und jetzt an der uni P4 noties quer durch die bank gesehn und gehört(acer, ibm, dell, etc), keins von denen kommt auch nur annährend an ein P-M notie ran.

Ich hab persöhnlich absolut nix gegen P4, aber fact is das der P4 ned für Notebook gemacht is, umsonst würds ned den P-M geben.

So jetzt hab ich a bisl nachgeschaut und doch einge userberichte vom P17 aka D900T gefunden und durchgelsen und überall schreibens das die tastatur doch deutlich spürbar warm wird.

Aja, und btw ich würd gerne den vollen link von deinem aus dem zusammenhang gerissenen Quote haben, danke.

Aja und anscheinend hast wohl ned die smielies in dem post ned ganz bemerkt die warscheinlich deine überaus unnötige und meiner meinung arrogant antworten ausgelöst hat.
Zitat
die 115 watt abwärme vom 560J will ich sehn wie ma die aus einem 5cm dicken dtr rausbekommet :D (viel spass beim finger bruzeln :) )

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6782
Zitat von fresserettich
was sagst zu dem:
http://www.geizhals.at/a140004.html
prozzi müsste genügen, geanau so wie graka, ram ist auch genug dabei und preislich hält es sich in grenzen

Bis auf das Display und paar kleinigkeiten ganz ok, aber grad beim Display will ich für meine Zwecke keine Kompromisse eingehen :/

@the others: Bitte keine Streitigkeiten, ich glaub es tut nix zur Sache, jeder hat seine Meinung und die soll er auch haben aber es is nicht nötig desshalb zu streiten oder sinnlose Grundsatzdiskussionen zu führen!

EddieRodriguez

*AUDIO-ENGINEER*
Avatar
Registered: May 2003
Location: wean
Posts: 1034
Zitat von Hornet331
.
power user... wenst dich a bisl mit P-M ausseinander setzten würdest, würdest draufkommen das der 2.0ghz ebenbrüdrig mit einem 3.2 NW/PC is (und vom 2.13ghz P-M auf sonoma woll ma gar ned reden).

Soviel dazu das ein Sonoma book für poweruser unbrauchbar is. :rolleyes:

Es kann durch aus sein das das D900t bearbone mit der hitze fertig wird aber mir kann keiner einreden das halbwegs leise is, ich hab in meiner früheren schule und jetzt an der uni P4 noties quer durch die bank gesehn und gehört(acer, ibm, dell, etc), keins von denen kommt auch nur annährend an ein P-M notie ran.

Ich hab persöhnlich absolut nix gegen P4, aber fact is das der P4 ned für Notebook gemacht is, umsonst würds ned den P-M geben.

So jetzt hab ich a bisl nachgeschaut und doch einge userberichte vom P17 aka D900T gefunden und durchgelsen und überall schreibens das die tastatur doch deutlich spürbar warm wird.

Aja, und btw ich würd gerne den vollen link von deinem aus dem zusammenhang gerissenen Quote haben, danke.

Aja und anscheinend hast wohl ned die smielies in dem post ned ganz bemerkt die warscheinlich deine überaus unnötige und meiner meinung arrogant antworten ausgelöst hat.

unnötige posts sind meiner meinung nach solche, die aus gefühlen und mutmaßungen heraus geschrieben wurden.

ich wollte niemanden persönlich angreifen, nur feststellen, dass ich panikmache bzw. voreilige warnschüsse sinnlos finde.



ein P17/D900T ist kein Notebook, es ist ein transportabler pc. wer sich solches kauft, braucht nicht ein notebook im herkömmlichen sinn erwarten!

sonoma und dothan sind für mobilität ausgelegt. der dothan hat am papier sehr wohl eine höhere leistung, aber pro mhz. ein vergleich mit dem p4 ist nicht fair. in intensiven applikationen unfair gegenüber dem dothan. er ist dafür nicht ausgelegt. man muss in den reviews auch zwischen den zeilen lesen und nicht alle benchmark-ergebnisse addieren und dann den sieger feststellen.

ich hatte bereits 2 sonoma notebooks zum testen. mich interessiert deine arbeitstätigkeit mit den notis nicht, bei meiner arbeit wird andauernde leistung benötigt und das nicht immer am selben ort. das P17 handelt das ganz gut, der dothan kann nicht genügend plugins verwalten.

wenn sich jemand ein notebook mit ansprechender leistung kaufen möchte, stimm ich mit deinen empfehlungen überein. aber nicht bei einem high-end notebook mit maximaler leistung.


noch was anderes:

meine empfehlung bezüglich cyber-system sollte diese nicht schlecht machen. 2 freunde hatten vor mir das P17/D900T bestellt und troubles gehabt. es gibt aber sehr wohl auch sehr zufriedene cs-kunden! nur um missverständnissen vorzubeugen!

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
http://www.sagernotebook.com

NP9860

17.1" Wide Viewing Angles WSXGA+ Active Matrix Display with Super Clear Glossy surface
Intel® Pentium® 4 Processor / LGA775, 800MHz FSB
ATI MOBILITY RADEON X800 PCI-Express 16X Module with 256MB DDR3 Memory or nVIDIA® GeForce Go 6800 PCI-Express 16X Graphics module with 256MB DDR3 Video Memory
533MHz Dual Channel DDR2 Memory
TV-Tuner with Remote Control
Integrated Hardware ATA/SATA Raid 0,1 Controller
The front panel Audio DJ CD player control with separate power switch
4 Speakers Stereo Sound
4 USB 2.0 Ports & 2 IEEE-1394a Ports
Integrated Video Camera
Built-in 7-in-1 Card Reader
Full Sized Keyboard with new improved layout
Intel High Definition Audio / 8 Channel external audio outputs supported

sollte keine wünsche offen lassen ;)

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
ok ich sag ja ned das der dothan der alles könner is und mir is auch klar das der p4 besser im multitaksing is (dank HT und SSEx) und dank seiner architektur is a für office einfach besser geeignet. Bei spielen hat der P-M wieder einen vorteil gegenüber dem p4, kommt hald am verwendungszweck an.

Aber sei ma mal ehrlich, um 3000öken kriegt ma scho fast a gut workstation, die is zwar ned mobil aber leistet mehr. :D
aber wie oben gesagt hänngt alles vom verwendungszweck ab. ;)

back zu Nightstalkers problem ;)

weil ich nehm mal an dir gehts haupsächlichs um spieln ? oder doch auch offic dabei ?

so wies daweil aussieht bleibt da eh ned viel übrig,
1) du nimmst das P17 oder
2)das s29 oder ein ähnliches noti mit P-M und x700 oder
3) du wartest noch 1-2 monate und schaust was sonst noch kommt (vielleicht ja P-M mit x800/geforce 6800 etc.)

@Hermander

das is eh das d900t clevo nur hald von sager. :D kommt drauf an ob as bei uns bekommt. :)

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6782
Also was mir noch wichtig wär ist etwas Durchblick bei den Herstellern/Anbietern...

Zum einen hör ich immer Clevo, die bekommt man aber (jedenfalls als CLEVO) nirgends bei uns?! Dürften also nur die Barbones sein in die CS, GBM usw. Ihre Komponenten bauen? Wer von den vielen Händlern is nun aber wirklich (auch preislich) und in Sachen Konfigurierbarkeit empfehlenswert? Was mir an CS gefällt is dass man wirklch viele Konfigurationen zur Wahl hat, da is für jeden Geldbeutel was dabei uns die Komponenten sind durch die Bank gut ausgesucht finde ich (abgesehen von Druckern und so Kram den eh keiner braucht).

Meine enger Auswahl:

P17 > Power, 17"
S26 > Mobilitätsobtion, UXGA
Acer TM 8104 WLMI > http://www.geizhals.at/a133501.html

Das Sager is g0ilo aber leider in meiner "wunsch" Konfig unbezahlbar (fast 4tausend) und dann is es noch nedmal sicher ob ich das estellen kann und was is dann wenn was is mit dem Book, alles a Schmarn, wenn dannn maximal aus Deutschland aber das is schon das äußerste.

Ich muss sagen ich kenn die P4s mit 2mb L2 nicht aber die P-Ms rocken schon extrem, hab wiegesagt den meiner Freundin (1.7er Dothan glaub ich) etwas getestet und SuperPi rechnet der ohne Tuning fast so schnell wie mein damaliger, getunter 3000+ und da hats mi schon von den Socken gehaut ehrlich gesagt, ob er jetzt in Anwendungen besser/schlechter ist kann ich ned beurteilen...

Wenn ich von LEISTUNG Sprech dann meine ich damit in 1. Linie gute Performance bei Photoshoparbeiten, flüssige Darstellung von aufwendigen Vecortgrafiken und XPress Dokumenten jenseits der 10 Seiten (20-80 Bilder pro Seite)...

Dann kommt noch die Gaming Performance dazu, da sind die Anforderungen aber vergleichsweise gering, HL oder Doom, NFSU und Co. laufen ja bald mal, siehe 1.6er Banias, 9700 64 mb und 5400er HDD ohne Probleme also von dem her :)


Würd sagen Acer o. clevo, is nur eine Preisfrage, CS is die "günstige" Alternative.

Nochmal: Wo bekomm ich dieses "Clevo" von dem dauernd die Rede ist??? :bash: :confused: > EDIT: Getbestmobile, habs gecheckt... Ok in meiner Config 2800,- das is also mein oberstes Limit, das Book is geil.

Meine Config:

GBM D900TREV2 2.8GHz,256MB,40 GB,Wlan 17"WSXGA+

1. Festplatte: 60GB-7200/8MB
1. Laufwerke: DVD Dual DL SlotIn
2.Festplatte: 60GB 7200/8MB
2.Laufwerk: ohne 2.Laufwerk
GUARD SCHUTZBRIEF: ohne Guard
Pentium4 3.4GHz (550J)
Speicher: DDR2 2x512MB
TV Tuner D900: keiner
WebCam D900: keine
Betriebssystem: WinXP-Pro Dt.
Kommunikation: internes Bluetooth-Modul

Ok?
Bearbeitet von Nightstalker am 25.02.2005, 08:38

Bowser

Addicted
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Austria, 1050
Posts: 492
Ich hoffe dir is klar, dass der P4 mit 3.4 GHz genauso schnell is wie ein Pentium M (Centrino) mit 2GHz. Der Centrino is aber meistens billiger und für Notebooks wesentlich besser geeignet.

rockyyy

Addicted
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: LNZ
Posts: 390
ack
btw centrino = niedrigerer stromverbrauch = längere akkuzeit
oder is es dir egal weil du e nur zuhause spielst?

EddieRodriguez

*AUDIO-ENGINEER*
Avatar
Registered: May 2003
Location: wean
Posts: 1034
Zitat von -KK-RockyIII
ack
btw centrino = niedrigerer stromverbrauch = längere akkuzeit
oder is es dir egal weil du e nur zuhause spielst?

das muss er jetzt abwägen. wenn er mit dem notebook nur hie und da 1 stunde mal ohne strom arbeitet und leistung für aufwendige programme und aktuelle games benötigt, dann ist das clevo (P17, D900T, 9860, Phantom und wie es sonst noch heißt) die erste wahl. wenn man mit clockgen runtertaktet, kann man 3 - 4 stunden damit arbeiten.

will er doch öfter mehrere stunden ohne strom sein und dabei mid-end spiele zocken, muss er ohnehin ein echtes nb mit sonoma nehmen.

@hornet: wir verstehen uns doch eh ;)

Evolution

CF, MF und KF sucks
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: new home
Posts: 1535
Zitat von EddieRodriguez
das muss er jetzt abwägen. wenn er mit dem notebook nur hie und da 1 stunde mal ohne strom arbeitet und leistung für aufwendige programme und aktuelle games benötigt, dann ist das clevo (P17, D900T, 9860, Phantom und wie es sonst noch heißt) die erste wahl. wenn man mit clockgen runtertaktet, kann man 3 - 4 stunden damit arbeiten.

will er doch öfter mehrere stunden ohne strom sein und dabei mid-end spiele zocken, muss er ohnehin ein echtes nb mit sonoma nehmen.

@hornet: wir verstehen uns doch eh ;)

Welche CG Version benutzt du da ?!

Bowser

Addicted
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Austria, 1050
Posts: 492
Zitat von EddieRodriguez
das muss er jetzt abwägen. wenn er mit dem notebook nur hie und da 1 stunde mal ohne strom arbeitet und leistung für aufwendige programme und aktuelle games benötigt, dann ist das clevo (P17, D900T, 9860, Phantom und wie es sonst noch heißt) die erste wahl. wenn man mit clockgen runtertaktet, kann man 3 - 4 stunden damit arbeiten.

will er doch öfter mehrere stunden ohne strom sein und dabei mid-end spiele zocken, muss er ohnehin ein echtes nb mit sonoma nehmen.

Schwachsinn. Man kann mit Centrino auch absolut high-end Spiele auf hohen Grafikdetails zocken. Machst ja sowieso fast alles die Grafikkarte. Außerdem ist wie schon gesagt die Leistung die gleiche, wenn mit dem neuen besten Sonoma nicht sogar besser und der Preis dürft auch kaum variieren.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz