"We are back" « oc.at

Benq Joybook 7000 Infos & Reviews

BiOs 11.09.2004 - 12:53 290577 1656 Thread rating
Posts

Web-Macher

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: hier und da
Posts: 33
Hat aber nichts geholfe. gleicher fehler.

ps: das intel tool übernimmt nicht automatisch

CYBERSONIC

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 20
Dann schmeiß es doch einfach runter. Ich hab auch nur den Treiber, ohne die Software, installiert, und connecte mit dem Windows-Tool.

LeChuck

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: CCAA
Posts: 11
Hallo,

mein Problem besteht noch immer.

Schönes Wochenende
LeChuck

Zitat von LeChuck
Hallo zusammen,

erst mal danke an alle beteiligten für den informativen Thread.

Ein Problem habe ich aber noch mit meinem Joybook:
Mir ist es nicht möglich ein brauchbares ac3-Pass-through über den SPDIV-Ausgang zu bekommen.
Entweder ist es nur ein Stereosignal (PCM) oder ein fieses Rauschen (AC3). Kennt jemand die Lösung, z.B. einen alternativen Treiber oder einen Regestryeintrag?
Verschiedene Player und Filter habe ich schon ausprobiert.


Gruß
LeChuck

Jimbo_22

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Germany -> Gi..
Posts: 26
hi leute,

es gibt neuigkeiten vom benq-support! ich hab grade angerufen um mein joybook endlich reparieren zu lassen (ich hab auch so nen nervigen krazenden lüfter) und da hab ich mal wegen den piepsgeräuschen aus dem pcmcia schacht gefragt, ob es denn mittlerweile dafür auch eine lösung gibt, dann hätten die das gleich mitmachen können!
was erfahre ich da:
es gibt wohl eine lösung, es sollen neue mainboards eingebaut werden, die das problem (piepsen) angeblich nicht mehr haben, aber diese sind noch nicht bei digitest eingetroffen, sollen aber in der nächsten zeit kommen! ob mit dem neuen board auch das problem mit dem ständig laufenden lüfter nach dem reaktivieren aus dem standby gelöst ist, konnte mir der mitarbeiter nicht mitteilen.

also besteht hoffnung bald ein notebook fast ohne fehler zu haben :-)

Knock0ut

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: Wien
Posts: 119
ähmm kann ich dann mein book umtauschen oder wie?

Jimbo_22

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Germany -> Gi..
Posts: 26
naja was heißt umtauschen, ich denke nicht, dass die das ganze gerät tauschen, sondern nur das board, der rest bleibt beim alten!

Knock0ut

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: Wien
Posts: 119
ne ich mein so auf die art rückholaktion

btw... hab grad meien 2ten speicherriegel bekommen... einbau ziemlich anstrengend wenn man ned genau weis was zu tun ist (zuerst fest schräg... DANN hinunter)

aber das book rennt jetzt deutlich flotter

ka0s

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: pregarten
Posts: 263
Zitat von Knock0ut
Zitat von jreckzigel
das theoretische maximum bei aon complete liegt bei
39,91 GB / Monat

31 Tage 24 Stunden 8KB/sec (UP und DOWN)

btw bei mir is das ganz einfach gegangen das einbauen und hat nur 5 mins gedauertt, welche ram hast du den dir gekauft?

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9823
Für alle dies interessiert: Knoppix 3.8 bootet ohne Probleme und läuft ganz normal. Was jetzt alles erkennt werd und was nicht muss ich mir erst mal ansehen.

Bronzegraf

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: bei Lübeck
Posts: 9
Sehr schön, habe das Geld für das NB wohl im April zusammen und wollte es eh versuchen, mit Linux zu betreiben.
1 HDD mit MS; 1 HDD mit Linux, daher kommt mir der modulare Aufbau auch sehr entgegen.
Sind die Festplatten beim G30 / G37 sehr einfach zu tauschen ?

Über die Lauffähigkeit von Linux bzw. den unterstützten Bauteilen bin ich über Hinweise sehr dankbar.

LeChuck

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: CCAA
Posts: 11
Hi Bronzegraf,

endlich mal jemand der Linux auf dem Gerät richtig installieren möchte.
Ganz so einfach ist das allerdings nicht, folgendes habe ich bisher festgestellt:
Suse 9.2: kein Sound (nicht weiter getestet), kein USB 1.1 (Maus), beeinflusst das DVD Laufwerk so, das nachher kein Zugriff auf dieses unter Windoof mehr möglich ist, zu beheben nur durch Akku raus, Netzteil ab, Laufwerk raus.

Knoppix 3.7 LiveCD: scheint alles soweit zu funktionieren, Sound: interne Lautsprecher OK, lineout geht nicht. USB 1.1 geht. Ist nicht zum Installieren gedacht.

Kanotix 2005.1: (Mein Favorit) Wie Knoppix nur zum fest installieren (Bootimage muss allerdings gepatcht werden, da sonst nix mit booten ist.), allerdings, nur lineout geht und die internen Lautsprecher nicht. Aber ich bin dran...
W-LAN wird am Wochenende getestet, sollte aber kein Problem sein, da die ipw2200 Treiber geladen werden.

Solltest du dich gut mit Linux auskennen, sag mir doch mal wie man in KMix die Schnittstellen zuweisen kann, das halte ich nämlich für die Ursache für das Soundproblem.

Unter Windoof habe ich noch das Problem, das der SPDIF-Ausgang nicht geht, kein AC3 pass through, nur PCM.
Unter Linux leuchtet der Ausgang, ich muss aber noch testen, ob er die gleichen Zicken macht wie unter Win.

Gruß
LeChuck

Edit:
W-LAN/Linux geht
Bearbeitet von LeChuck am 18.03.2005, 21:01

pointat

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: Germany
Posts: 29
Zitat von LeChuck
Unter Windoof habe ich noch das Problem, das der SPDIF-Ausgang nicht geht, kein AC3 pass through, nur PCM.
Unter Linux leuchtet der Ausgang, ich muss aber noch testen, ob er die gleichen Zicken macht wie unter Win.

Ich weiß nicht, ob es dir hilft, aber in der Lautstärkeregelung kann man unter Erweitert AC3 SPDIF und PCM SPDIF aktivieren. Man muss danach glaub ich neu starten...

Web-Macher

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: hier und da
Posts: 33
Hallo,

hat jemand von euch schon mal die hdd ausgetauscht?

Gibt es da irgendeinen Trick, wie man die 'alte' HDD rausbekommt. ich bekomme das nicht hin - sitzt ganz schön fest -

MfG
Web-Macher

downloada

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Hessen, Deutschl..
Posts: 35
hi,

also ich hab die hdd ausgetauscht, ohne probleme. beim ersten rausnehmen sitzt sie wirklich etwas fest, aber du musst eigentlich nur mit zwei fingern links und rechts neben die schnittstelle packen und dann ziehen, so hat's bei mir wunderbar geklappt.

cu

benqster

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: hamburch
Posts: 2
hallo,

hab auch die festplatte getauscht und noch ein 512mb speicherriegel eingebaut - läuft deutlich schneller und ist kaum lauter geworden (ist ne hitachi travelstar hts548060). neuestes *update*: ein ungefähr 2cm langer und haarfeiner kratzer im display! sch**ss. wie bekomme ich den wieder raus, mit polierpaste für händi-displays?

noch ne frage: wie startet rmclock automatisch?

schönes wochenende!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz