Knock0ut
Little Overclocker
|
hab jetzt drauf geachtet, das fiepsen kommt tatsächlich von der grafikkarte wenn sie bansprucht wird, mir ist das nur nie in spielen aufgefallen weil ich da mit sound spiel, aber wenn man zb 3dmark rennen lässt fiept es auch, aber so extrem laut wie ihr das beschrieben habt ist es auch ned.
hat evtl ATI was verbockt?
an verarbeitung stört mich eigentlich nur das wenn es geschlossen ist die linke hintere seite etwas sclampig gemacht ist, überall ist etwa 1 mm sppalt nur dort gehts ganz zusammen, aber naje, das soll das geringste problem sein
wer weiss vielleicht ist benq von uns so begeistert das sie uns als beta tester für ihr neues heranziehen?!?
|
MDG
Big d00d
|
hab jetzt drauf geachtet, das fiepsen kommt tatsächlich von der grafikkarte wenn sie bansprucht wird, mir ist das nur nie in spielen aufgefallen weil ich da mit sound spiel, aber wenn man zb 3dmark rennen lässt fiept es auch, aber so extrem laut wie ihr das beschrieben habt ist es auch ned.
hat evtl ATI was verbockt?
an verarbeitung stört mich eigentlich nur das wenn es geschlossen ist die linke hintere seite etwas sclampig gemacht ist, überall ist etwa 1 mm sppalt nur dort gehts ganz zusammen, aber naje, das soll das geringste problem sein
wer weiss vielleicht ist benq von uns so begeistert das sie uns als beta tester für ihr neues heranziehen?!? ich bin wohl freiwillig Betatester @ benQ! Schreibe dann auch einen schönen Bericht für euch. *g* Wäre aber echt ne coole Sache.  MDG
|
Tutor
Bloody Newbie
|
@ der held: hab am freitag nach austausch mein neues joybook bekommen (haben es wegen diesem unrhythmischen fiepen von links unten ausgetauscht). das neue hat aber zusätzlich zum erst beschriebenen fiepen einen neuen schönen sehr hohen dauerton (sehr nervtötend wenn alles andere um einen ruhig ist! nur kann ich den nicht so ausmachen, von wo er genau kommt.
hat sonst noch wer das problem? das komische ist, dass das alte diesen hohen dauerton nicht hatte...
lg
|
Der Held
Bloody Newbie
|
Dann mal willkommen im Club, das war bei mir genau das selbe: Erstes Gerät: Fiepen bei Festplattenzugriff aus dem PCMCIA-Slot Zweites Gerät: Fiepen bei Festplattenzugriff + kontinuierliches Fiepen, wahrscheinlich ebenfalls von der Festplatte + dunkleres Display Ich habe natürlich gleich nochmal reklamiert und warte jetzt auf mein zweites Austauschgerät. Nachdem was ich hier so lese habe ich allerdings irgendwie ein ganz schlechtes Gefühl... Jedenfalls sind diese Geräusche ein Reklamationsgrund, den man auch dem Support mitteilen sollte, vielleicht bessern sie ja in Form eines Bios/Treiber-Updates nach, wenn es genügend Beschwerden gibt. Meine beiden Joybooks waren aus Dezemberproduktion, evtl. ist es ein Serienfehler?
|
klemens
Bloody Newbie
|
Hallo!
Ich habe hier mal ein ganz dummes Problem: und zwar ist die Fn Taste blockiert. Das heißt ich bekomme immer die lila Zeichen und Funktionen und muss die Fn Tast gedrückt halten, wenn ich die normalen Buchstaben haben will. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie man das wieder umstellt? Danke!
|
Tutor
Bloody Newbie
|
@der held mein erstes war ein g11 aus der dezemberproduktion, das 2. dann ein g10 mit ausgetauschte festplatte und dvd-brenner (also ein g11 + xp professional) aus dem november. naja, schon mal das komisch.
wenn sich das fiepen aus dem pcmcia slot überall vorhanden ist, muss man halt das qpower raufspielen oder das right mark clock utility mit [Fn+f11], damit könnte ich ja noch leben. aber dieser dauertön is schon sehr ärgerlich, d.h. ich werd mal morgen beim support anrufen und schau ma mal was er sagt. display hab ich nicht ausproiert, könnt aber mal schauen (hab aber keinen vergleich mehr).
|
Der Held
Bloody Newbie
|
Gegen das Fiepen hat bei mir weder q-Power noch RM-Clock/FN+F11 geholfen. Aber Du hast schon recht, dass dieses Geräusch erträglicher ist, als ein dauerhaftes hohes Piepsen. Arbeiten in ruhiger Umgebung ist da nicht drin. Wie erwähnt vermute ich, dass das kontinuierliche Fiepen ein Betriebsgeräusch der Festplatte ist, da es aufgehört hat, wenn diese im Ruhezustand war. Das Display meines zweiten Gerätes war auf jeden Fall dunkler, da ich beim ersten von der Helligkeit begeistert war und beim Austauschgerät im Freien fast nichts mehr zu erkennen war - eben keine "unsurpassed brightness"  . @klemens: Ist vielleicht die Num-Lock Taste aktiviert? Das sieht man, indem eines der blauen Lämpchen leuchtet.
|
klemens
Bloody Newbie
|
das wars! danke!
|
bixbo
Bloody Newbie
|
ja weil wir schon alle erfahrungen mit dem joybook hier posten,
mein mittlerer gummistandfuss hat sich aus irgendeinem grund abgelöst kenne ich. Ich habe einfach einen Tropfen Sekundenkleber unter das Gummiteil gemacht...seitdem keine Probleme mehr. cu, bixbo
|
Der Held
Bloody Newbie
|
Hallo Leute, ich hatte heute ein wenig Zeit, da hab ich ein kleines Programm gegen das altbekannte Lüfterproblem nach einem Standby/Sleep geschrieben. Es ist ja so, dass der Lüfter erst stoppt, wenn die CPU-Temperatur mindestens einmal 46 Grad erreicht hat. Ähnlich wie das Programm, das hier schon mal jemand in diesem Thread erstellt hat, führt mein Tool ganz viele Mulitplikationen aus. Neu ist nun, dass dabei die CPU-Temperatur ausgelesen wird und das Programm bei Erreichen der besagten 46 Grad automatisch beendet wird. So kann man das Programm beispielsweise als Autostart ausführen und muss sich nicht mehr um das Lüfterproblem kümmern. Von einer Konsole kann man es mit der Option '/q' im quiet-Modus ausführen, dann werden keine Textausgaben mehr gemacht. Damit ich das Programm hier hochladen konnte, habe ich die .exe-Dateiendung in .txt umgenannt. Damit es wieder ausführbar wird, muss das natürlich wieder rückgängig gemacht werden, also nach dem Download (-> click here) 'jb7000fanstop.txt' in 'jb7000fanstop.exe' umbenennen. Grüße, H.
|
geka
Bloody Newbie
|
Hi. Habe das problem der nachfedernden tasten (rechts oben bei der tastatur meines joybooks) selbst gelöst:
1. DVD-laufwerk rausgenommen (die dafür vorgesehene schraube auf unterseite des books VORSICHTIG rausgeschraubt). >> Im zur tastaturunterseite zugewandten blech des laufwerksschachts ist eine kreisrunde auslassung mit 4-5 cm durchmesser (ungefähr unter den tasten "ö", "ä" und "#"), durch dieses loch sieht man die untere abdeckung der tastatur. >>> Da lag auch das problem: Bei druck auf die tasten num, pause, einfg und backspace gab das untere abdeckblech der tastatur nach & da anscheinend zu viel "luft" zwischen ihm und dem blech im laufwerksschacht war, bog sich an dieser stelle die tastatur durch.
2. "Normales" kopierpapier (hab keinen karton zuhause gehabt)zwei mal gefaltet, damit sich daraus ein 1x5 cm großes rechteck ergibt & darüber isolierband geklebt.
3. Diese "papierbeilage" mit <1mm stärke in die kreisrunde auslassung - zwischen tastaturblech und blech des schachts - hineingeschoben und mit isolierband am laufwerksblech fixiert.
4. Ergebnis: tastatur biegt sich nicht mehr durch.
Habe allerdings 1 1/2 stunden dafür gebraucht, weil ich vorher erst mal nachschaute, was denn eigentlich schuld an diesem problem wäre. Außerdem hab ich etliche beilagen aus papier "gebastelt" bis ich die richtige größe und stärke hatte, denn: die beilage sollte mit sehr wenig (!) kraft zwischen laufwerksblech und tastaturblech hinein zu schieben sein, also gerade so dick sein, dass sie nicht von selbst hin- und herrutscht. ... und: Ich probierte natürlich aus, WO genau ich diese beilage platzieren sollte. ... und noch wichtig: Dieser ganze behelf soll natürlich wieder zu entfernen sein - im falle eines gröberen garantiefalls & versendung an BenQ.
Jedenfalls: Jetzt wackelt nix mehr & ich brauche mein joybook nicht aus der hand geben.
|
klemens
Bloody Newbie
|
Hallo Leute,
ich hatte heute ein wenig Zeit, da hab ich ein kleines Programm gegen das altbekannte Lüfterproblem nach einem Standby/Sleep geschrieben. Wahnsinn! Bei mir hat sich gerade zum ersten Mal nach dem Standby der Lüfter wieder abgestellt. Mit rmclock hat es bei mir auch nicht funktioniert. Danke!
|
CYBERSONIC
Bloody Newbie
|
Ich hab das Tool gerade auch mal nach dem Standby angeschmissen, die CPU-Belastung steigt zwar auch auf 100%, aber die Temperatur wird in jeder Zeile wieder mit den gleichen 37,05 angegeben, da ändert sich garnichts!
|
Der Held
Bloody Newbie
|
Hm, da hast Du recht. Ich habs eben auch nochmal getestet, nachdem ich das Notebook eine Weile im sleep-Modus hatte. Wenn es "kalt" ist, nützt scheinbar selbst 100% Auslastung nicht, um die 46°C zu erreichen. Erst als ich ein wenig an den Energieprofilen rumgespielt habe, hats funktioniert. Sehr seltsam. Nach nur kurzer Zeit im Sleep klappts immer. Ich werde da wohl nochmal nachbessern müssen...
|
pointat
Bloody Newbie
|
Bei mir funzt das Programm perfekt - vielen Dank! Ihr müsst übrigens falls ihr RMClock benutzt die Spannung kurzzeitig erhöhen. Bei 1,6 Ghz und 1.020 Volt zeigt das Programm bei mir auch nur die 37,5° an.
|