RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
hi,
ich will bei meinem (ur)alten notebook (HP510, RU960AA/ABD) die cpu tauschen. hab mich schon im netz informiert und hab gelesen, dass es vom chipsatz abhängig ist. so weit, so gut. hab jetzt versucht herauszufinden welchen ich habe. die HP seite redet bei den specs von einem 915gm oder einem 910gml. wenn ich den 910gml habe, dann sieht es trist aus mit einem upgrade, weil dieser maximal einen celeron 390 verträgt. derzeit ist ein celeron 370 verbaut. wenn aber ein 915gm drinnen ist, dann würde ich einen pentium m 770 verbauen.
hab mir auch das chipset identification tool von intel geladen und dort schreibt er: "Mobile Intel(R) 82915GM/GMS/910GML Express Chipset family"
diese info hilft mir auch nicht wirklich weiter, weil es beides sein kann. der geräte-manager sagt das gleiche wie das intel tool.
hab jetzt keinen plan mehr wie ich das rausfinden könnte. hat jemand eine idee wie man es eindeutig sagen kann, welcher chipsatz verbaut ist?
tia
|
flying_teapot
Undiskutant
|
zuerst mal die frage : bist du sicher das du die CPU tauschen kannst ? sind die nicht meistens speziell befestigt/teils angelötet je nach mobo-hersteller ? mein verdacht zum chipsatz : ein 910er (leider) hat sich bestätigt : http://h18000.www1.hp.com/products/...v/12634_div.PDFRU960AA ist 910er Chipsatz. ftp.
Bearbeitet von flying_teapot am 12.09.2009, 17:48
|
Nvidia5
Big d00d
|
|
flying_teapot
Undiskutant
|
Nvidia5 : check mal das PDF weiter oben, er hat eindeutig den älteren chipsatz verbaut.die namensgleichen modelle haben andere sub-kennungen und andere chipsätze verbaut.
ftp.
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
so billig wie die Prozessoren sind, zahlt sich das Upgrade vielleicht sogar aus. Wenn du dann noch 2GB RAM, eine schnelle HDD und diesen Broadcom HD Decoder reinsteckst, kannst sogar was damit anfangen!
Allerdings find ich nicht im Detail, was man einem 910gml zumuten kann. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der 770m da nicht läuft. Er geht halt nur mit 100 MHz FSB. Da wäre dann vielleicht P-M 755 oder 765 die klügere Wahl.
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
@flying_teapot: das datenblatt hab ich auch schon gefunden. was ich vergessen habe zu erwähnen, ist, dass mein laptop einen celeron 370 mit 1,5 ghz und 512mb ram hat/hatte. diese konfig existiert aber nicht. daher bin ich auch etwas neugierig worden, ob vielleicht doch der 915er drinnen ist. @nvidia5 achtung: du hast da was vermischt. der 910GL hat 533mhz fsb. der 910GML (meiner vermutlich) hat nur 400mhz. liste mit kompatiblen cpus ist hier --> http://ark.intel.com/chipset.aspx?familyID=7419hier steht, dass maximal der celeron 390 unterstützt wird. nur der 915er unterstützt die pentium m schiene. @joe: 1gb ram hat er eh schon (leider nur ein steckplatz) und eine neue platte hat er auch schon. bringt recht viel. hat mich echt überrascht. der nächste schritt ist/wäre die cpu.
Bearbeitet von RIDDLER am 12.09.2009, 20:29 (falscher link)
|
Nvidia5
Big d00d
|
Nvidia5 : check mal das PDF weiter oben, er hat eindeutig den älteren chipsatz verbaut.die namensgleichen modelle haben andere sub-kennungen und andere chipsätze verbaut.
ftp. Hmm scheint so, da er auch nur 400Mhz Rams laut PDF drinnen hat. Falls der CPU zuhause liegt oder er ihn eh nachgeschossen bekommt, könnter ers ja trotzdem ausprobieren. Wie "Joe_the_tulip" schon sagte, läuft der CPU dann halt nur auf nem FSB von 100 Mhz. Alternativ könnt er ja einen der xx5 Modelle nehmen und es probieren. @Ersteller: Mach mal einen CPU-z Screenshot von den Rams
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
@Riddler: nochmal: es gibt keinen Grund, warum ein Celeron-M laufen sollte und ein Pentium M nicht. Dein Chipsatz kann im Vgl zum 915er halt nur 400MHz FSB. Dem kannst du mit einer entsprechenden CPU ausweichen.
Wenn der Celeron da drin eh schon 1,5GHz hat, wirst du nicht so viel vom 2GHz Pentium profitieren. Schneller ist er imho hauptsächlich beim Video En/Decodieren und vielleicht beim Effekten beim Bildbearbeiten o.ä.. Der Broadcom BCM 70012 ist wahrscheinlich wirklich auch einen Gedanken wert.
Und der nächste Schritt wäre imho ein 1GB RAM-Riegel.
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
@joe doch, den gibt es. intel sagt, dass kein pentium m auf einem 910er GML läuft (link hab ich aktualisiert, war der falsche). ich lasse mich nicht auf ein 70 euro (kostet etwa ein 770er) experiment ein, damit es nachher nicht funktionert. weiters denke ich schon, dass es etwas bringen würde. mein celeron kommt manchmal schon ins stottern, wenn ein paar sachen gleichzeitig laufen und 600mhz, sowie 1mb cache mehr sollten dem schon ein wenig abhelfen. mein nb hat schon 1gb ram (steht in meinem post oben). was mache ich mit dem broadcom decoder? der bringt mir ja nix.
@nvidia5 es ist ein 1gb riegel von samsung mit 533mhz, läuft aber mit 400mhz (4x 100)
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
also ich bin nach wie vor der überzeugung, dass sowohl Pentium Ms mit 100 als auch mit 133 MHz FSB(im 100 MHz-Modus) klaglos laufen werden. Es gibt einfach keinen logischen Grund, warum das nicht gehen sollte. Sie sind pinkompatibel; der Pentium hat keine höhere TDP und er braucht auch keine Spannungen, die der 910GML nicht zur Verfügung stellen kann.
Der Broadcom-Decoder war nur ein Upgrade-Vorschlag der m.E. besser investiertes Geld als eine CPU ist. Allerdings hast du bis jetzt noch nicht erwähnt in welchem Anwendungsbereich du dir durch die CPU Mehrleistung erhoffst. Vielleicht verbessert er ja wirklich das "stottern" - ich wünsch es dir.
Bist du sicher, dass im HP 510 nicht noch irgendwo ein zweiter RAM-Slot versteckt ist?
|
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
Bist du sicher, dass im HP 510 nicht noch irgendwo ein zweiter RAM-Slot versteckt ist? Bei Dell ist der oft unter der Tastatur
|
flying_teapot
Undiskutant
|
zweiter slot müsste über das parts service manual zu finden sein, gibt es eh auf der hp webseite.
ftp.
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Was hast du jetzt gemacht?
|