JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
ZDNet.de weiß zu berichten, dass Microsoft zukünftig verstärkt gegen Cheater innerhalb der Xbox-Community vorgehen will. Mit Hilfe des Gamerscore Correction genannten Programms sollen in Bälde beim Betrügen ertappte Spieler als Cheater gekennzeichnet und so andere Spieler gewarnt werden. Des Weiteren sollen alle erspielten Punkte des jeweiligen Accounts auf Null zurückgesetzt werden. Laut Microsoft gibt es keine Möglichkeit, einen im Rahmen des Programms gemachten Eingriff anzufechten. » Beitrag lesen
|
Bodominjaervi
OC Addicted
|
Find die Idee nicht schlecht. Nur: Laut Microsoft gibt es keine Möglichkeit, einen im Rahmen des Programms gemachten Eingriff anzufechten.
Die zum Einsatz kommenden Ermittlungsmethoden seien technisch einwandfrei und würden keinerlei Zweifel an der Schuld oder Unschuld der Spieler zulassen. Das halt ich für kompletten Wahnsinn!
|
Smut
takeover & ether
|
na bitte, ich warte nur drauf, dass sie mich mal unschuldig erwischen. wenn das so gut funktioniert wie die WGA prüfungen dann sollten sies lieber lassen btw ich dachte cheaten sei ansich eh unmöglich und alle gewollten cheats deaktivieren den gamerscore so und so. aber was zählt zu cheaten? mit einem freund in eine leere arena und ihm 20 headshots hintereinander verpassen? naja mal abwarten.
|
ica
hmm
|
ich frag mich manchmal wirklich in welcher zeit/welt diverse "manager" leben.
"technisch eindwandfrei und keinerlei zweifel an der schuld" "die bluray wird in den nächsten 10 jahren nicht geknackt" "anderen text hier einsetzen" ...
wo bleibt da der realitätsbezug?
|
maXX
16 bit herz
|
finde ich gut.
will, wenn ich schon geld dafür bezahle, faire spiele.
ist halt traurige realität, dass solch drastische maßnahmen notwendig sind.
und dass man sich bei einer millionen-userbase nicht mit jedem einzelnen, der sich ungerechtfertigt behandelt fühlt, herumschlägt, geht mir irgendwie auch ein.
|
FX Freak
.
|
Bearbeitet von FX Freak am 18.05.2008, 14:50
|
zankarne
Legend no Custom User Text
|
es ist halt nur teilweise ärgerlich wenn man den score von einem spiel nicht komplett bekommt, wegen fehlern im spiel.
|
bambooS
OC Addicted
|
Das man gegen Cheater vorgeht ist ja nix neues. Man hat immer eine Möglichkeit irgendwie zu betrügen. Ob Bugs ausnutzen auch dazugehört, liegt in der Definition was ein Cheat ist. Aber der Satz ist ja echt hammer: Laut Microsoft gibt es keine Möglichkeit, einen im Rahmen des Programms gemachten Eingriff anzufechten. Wenn man bedenkt was Microsoft bis jetzt an Programme produziert hat (ich meine die Fehler die Programme aufweisen, nicht die Programme selbst) ist es echt unverschämt, das sie von ihren Seiten von einer Unfehlbarkeit ausgehen .
|
han
Addicted
|
und dass man sich bei einer millionen-userbase nicht mit jedem einzelnen, der sich ungerechtfertigt behandelt fühlt, herumschlägt, geht mir irgendwie auch ein. hm der ansatz ist gut, es sind soviele kunden, da brauchen wir kein service am einzelnen mehr.. OIDA bitte, das ganze ist ja nicht umsonstoder freiwillig....die machen damit geld.
|
dosen
Here to stay
|
Kann man einen nicht Xbox Nutzer leicht verständlich machen wie das Cheaten ablaufen soll? Durch Zusatzprogramme oder durch andere mittel?
|
Bodominjaervi
OC Addicted
|
hm der ansatz ist gut, es sind soviele kunden, da brauchen wir kein service am einzelnen mehr.. OIDA bitte, das ganze ist ja nicht umsonstoder freiwillig....die machen damit geld. Ich seh einen Cheater, melde das Microsoft, bin in der Warteschlange an 2 Mio. Stelle und die müssen das Ganze überprüfen, da vergehen möglicherweise Jahrhunderte. Und möglicherweise können sie ihm dann gar nix beweisen. Da wär dieser Cheater-Terminator auf jeden Fall schneller. Ob der jedoch wirklich sooo zuverlässig ist --> ich weiss nicht.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Dadurch, dass alle die gleiche Hardware haben, müsste die Trefferquote doch sehr hoch sein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei PC-Games bei einer "Bann-Wave" mehr Unschuldige erwischt werden, als bei Konsolen.
Prinzipiell befürworte ich "zero tolerance politics" ggü. Cheatern, was nicht heißt dass ich nie gecheatet habe, Diablo2 Maphacks und Bots haben mich 3 Accounts (~12 gute Chars) gekostet. Aber man muss sich eben bewusst sein, dass man ein großes Risiko eingeht.
Hacks kann ich mit meinem Gewissen nur vereinbaren, solange keine anderen Spieler dadurch beim gamen beeinträchtigt werden, sprich Maphacks bei RTS oder Aimbot bei FPS sind für mich ein absolutes no-go!
"If you can't stand the heat, get out of the kitchen!"
Bearbeitet von mr.nice. am 27.03.2008, 10:05
|
rad1oactive
knows about the birb
|
ich dachte sowieso immer cheaten auf konsolen sei unmöglich? ...so kann man eines besseren belehrt werden o.0
|
.dcp
notamodbuthot
|
glitches benutzen is doch bitte kein cheaten. das ist ausnutzen der unfähigkeit/unachtsamkeit/faulheit der programierer.
klar, wir patchen den bug nicht, wir schreiben ein programm, das leute, die bugs finden, bannt...
man man man... </console>
|
Bodominjaervi
OC Addicted
|
glitches benutzen is doch bitte kein cheaten. das ist ausnutzen der unfähigkeit/unachtsamkeit/faulheit der programierer. Hm, Microsoft geht gegen Cheater, nicht gegen diejenigen, die Glitches gebrauchen vor. Aus dem Artikel im 1. Post: Das Cheaten - also das unrechtmäßige Erwerben von Punkten unter Zuhilfenahme externer Tools - sei kein neues Phänomen. (Seichte Erklärung, steht aber so Artikel )
|