jet2sp@ce
Wie weit?
|
Nein, ein Router bewirkt bei Gott keinen Geschwindigkeitsverlust!  Aber ja, umstecken wird Dir wohl nicht erspart bleiben. Eigentlich ist die Sache aber klar, Du wirst einen erhöhtem Stromverbrauch mit einem immer laufenden Router in Kauf nehmen müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand für was umständlicheres entscheidet. Am besten Du hängst den Router an einen Verteiler mit ein/ausschalter und schaltest das Gerät zumindest wenn kein Gerät ins internet will, einfach ab.
|
ferry32
OC Addicted
|
..., Du wirst einen erhöhtem Stromverbrauch mit einem immer laufenden Router in Kauf nehmen müssen. Hallo! Das ist richtig; aber es geht nur um ca. € 10-12 pro Jahr, sofern das Ding wirklich rund um die Uhr läuft. Im Vergleich zu anderen Geräten (z.B. die UPC TV-Box, die schon in Bereitschaft gut das Doppelte eines durchschnittlichen Routers verbraucht) ist das ein Witz. Grüße, ferry32
|
Locutus
Gaming Addicted
|
(z.B. die UPC TV-Box, die schon in Bereitschaft gut das Doppelte eines durchschnittlichen Routers verbraucht) Deep Sleep ftw  Funktioniert einwandfrei und sie verbraucht weniger als 1,5W.
|
ferry32
OC Addicted
|
Deep Sleep ftw Funktioniert einwandfrei und sie verbraucht weniger als 1,5W. Das funktioniert bei meiner alten Standardbox nicht. Aber umtauschen will ich sie nicht, weil sie sonst einwandfrei läuft. Nein, da nehme ich sie bei Nichtgebrauch lieber vom Netz.
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Deep Sleep ftw Funktioniert einwandfrei und sie verbraucht weniger als 1,5W. Welche Box kann das? Also ich will da mal etwas einlenken. Folgender Vorschlag: Du verwendest den Router immer - wie jeder normale Mensch - und steckst beide an die selbe Leiste und schaltest sie somit beide gleichzeitig aus und ein. Der Grund des Stromverbrauchs kann nicht ganz hinkommen. Letztens wurde hier im Forum geschrieben, dass ein aktueller Router gerade mal 5W oder so im Betrieb braucht. Sprich, wenn du mal mit dem Standpc online bist, benötigt der Router auch "unnötig" diesen Strom, jedoch musst nicht blöd umstecken. Und da du ja kein Mensch bist, was man so lesen kann, der 10 Stunden am Tag vorm PC sitzt, fällt dieser Stromverbrauch sicher nicht ins Gewicht. Der ich trau mich wetten, der WLAN Router/Modem von UPC braucht mehr Strom als das Lan Modem + WLAN Router
|
TheHackman
48°12'N 16°19'E
|
Und welches Modem soll man sich jetzt organisieren wenn man Telefon noch dabei hat?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
wenn du nicht mehr als 45mbit hast, leistet das arris touchstone 602 (iirc) auch gute dienste. es leuchtet zwar wie ein christbaum, aber davon absehen hatte ich damit über viele jahre keine probleme.
von kabsi hab ich anfang des jahres ein thomson thg570 bekommen, das ebenfalls brav und unauffällig ist.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Welche Box kann das? Kann nur von meiner Cisco HD DVR Box reden, die kanns.  @Modem: Ubee für mehr als 35MBit.
|
alex312
Big d00d
|
Einige Anmerkungen zu euren durchaus hilfreichen Anmerkungen:
- Bei mir sind TV-Box und Internet-Modem in zwei verschiedenen Zimmern (zwei UPC-Anschlüsse)
- Stimme zu, dass WLAN-Router Stromverbrauch wohl in keinem Verhältnis zur TV-Box steht, aber auch moderne Geräte können immerhin 15-20 Watt verbrauchen, kaum weniger im Standby. Ich werde mich daher für ein sparsames mit mechanischem Ausschalter (von Zyxel, das NBG-4615) entscheiden. Kann echt sein, dass das UPC WLAN Modem mehr verbraucht als Kabelmodem und Router... Umstecken war für mich nie eine wirkliche Alternative, ich hatte gehofft, dass es eine Version gibt, dass durch Abschalten von WLAN, das LAN-Modem "übernimmt" oder so (bin ein totaler WLAN-Newbie...).
- Stromverbrauch TV-Box: Also auch bei der ersten Version der HD-Box von Philips aus 2008, die ich noch habe, funktioniert der Sleep-Modus wenigstens.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Moderne geräte dürfen im Standby (oder soft Off) Modus nicht mehr als 1W ziehen
|
alex312
Big d00d
|
Falls es jemand interessiert - ich hab die Lösung für mich gefunden: UPC-Kabelmodem UND Desktop werden mit LAN-Kabel an den Router (ein Zyxel NBG4615, eines der sparsamsten Modelle überhaupt, wo man Strom und WLAN mechanisch abschalten kann) angeschlossen - zu meiner Überraschung funzt das, sodass ich WLAN nur zuschalten muss, wenn ich andere Geräte in der Wohnung verbinden will, was nicht jeden Tag vorkommt. So erspart man sich zumindest einigen Eletrosmog (und ein bissl Stromverbrauch).
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Über Software bzw. das Routermenü kannst du eigentlich bei jedem Router WLAN abdrehen. Mechanischen Schalter haben halt die wenigsten.
|
alex312
Big d00d
|
Über Software bzw. das Routermenü kannst du eigentlich bei jedem Router WLAN abdrehen. Mechanischen Schalter haben halt die wenigsten. Ja, aber WLAN brauch ich genau dann öfters, wenn der Desktop abgeschalten ist, und ihn nur zum Einschalten von WLAN hochzufahren (oder auch Software an anderem Gerät), ist nicht praktisch.
|
brunes01
Bloody Newbie
|
Guten Morgen!
Hoffe ich poste hier mein Anliegen richtig!
Die Vorgeschichte:
Brief von UPC wegen Umstellung von Take IT max (DSL) auf Take IT Super max (Kabel) - Telefon nie in Verwendung!
So weit so gut! Neues Modem kommt (Thompson) alles angeschlossen und Geschwindigkeit ist jenseits von Gut und Böse!
Im Internet recherchiert, unter anderem auch hier, und zum Fazit gekommen das Thompson ist Schrott!
Also hin zu UPC wegen Modemtausch und statt dem Thompson ein Motorola SB6120 erhalten!
Da auch WLAN genutzt werden soll habe ich mich auch gleich um einen Router umgesehen und habe mich für den Linksys E3200 entschieden.
nun das eigentliche Problem bzw. die Frage:
Im Großen und Ganzen funktioniert das Internet jetzt, jedoch nicht annähernd mit den von UPC beworbenen 35 MBit/s!
Bei diversen Speedtests kommen die unterschiedlichsten Werte heraus! Von rund 2-4 MBit/s (UPC!!!) bis ca. 27 MBit/s (A1) Upload kommt immer ein Wert von über 3,9 MBit/s heraus! Wie aussagekräftig diese Speedtest nun wirklich sind möchte ich hier nicht diskutieren! ggg
Mit InSSIDer hab ich den Router auch schon auf einen annähernd störungsfreien Kanal eingestellt, auch hierfür nochmal dankeschön ans Overclockers-Forum!
Beim Download einer grösseren Datei (z.B: das 5GB Testfile unter ftp.inode.at) komm ich aber trotzdem nicht uber eine Geschwindigkeit von ca. 1,5 MB/s (12MBit/s) hinaus!
Gibt es vielleicht noch irgendetwas das ich am Router oder auch an meinem Laptop (Alienware M17x) ein bzw. umstellen könnte um die Geschwindigkeit zu optimieren?
Bin für jede Antwort dankbar!
MfG brunes01
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
Kabel statt WLAN. Speedtest über WLAN kannst kübeln, außer du willst wissen wie schnell dein WLAN ist
|