UPC (Chello) Wlan Modem - ein schlechter Scherz ?
maniacnew 25.10.2010 - 00:30 67337 197
XXL
insomnia
|
seit wann stellens die für 100 mbit auf? früher wars cisco für leute ohne telefon und motorola für leute mit?
|
ccr
|
seit wann stellens die für 100 mbit auf? früher wars cisco für leute ohne telefon und motorola für leute mit? Ich hab heut mit der Technik telefoniert, und darf mir morgen ein Cisco fürs Internet und ein Arris fürs Telefon holen - juhuu Das Thomson 870 dürfte das neue Standard-Modem für 100mbit mit Telefon sein, das Motorola gibt's wohl gar nicht mehr.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Nein, das Moto gibts nicht mehr. Deshalb hoff ich das meines noch sehr lange funktionieren wird. Es gab aber noch ein anderes Modem, welches auch für Inet und Telefon ging, ich komm aber nicht auf den Namen.
|
ccr
|
Nein, das Moto gibts nicht mehr. Deshalb hoff ich das meines noch sehr lange funktionieren wird. Es gab aber noch ein anderes Modem, welches auch für Inet und Telefon ging, ich komm aber nicht auf den Namen. Ubee, aber das soll komplett instabil sein wenn man mehrere Connections laufen hat.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Ah genau das wars. Ein Freund ist mit seinem, in Verbindung mit einer Fritzbox, eigentlich sehr zufrieden.
|
alex312
Big d00d
|
Hier hilft wirklich nur Modem ohne Wlan nehmen und einen Router dahinter. Gebrauchten WRT54G und glücklich sein. Hab ich seit Jahren so laufen und keine Probleme (mittlerweile ist es ein WRT610N). Frage an dich (oder gerne auch andere Experten hier), da ich mir diese Variante schon lange überlege: kann man den dazugehängten Router eigentlich auch halbwegs problemlos an- und abschalten bzw. vom Netz nehmen, ohne dass dann die Internet-Verbindung über das Motorola spinnt? Hintergrund der Frage ist, dass mir der ständige hohe Stromverbrauch eines Routers und der WLAN-Elektrosmog zu viel wäre, und ich nur ab und zu ein zusätzliches Tablet auf diese Weise "betreiben" würde.
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
der STÄNDIGE, HOHE Stromverbrauch eines Routers? :wall:
|
alex312
Big d00d
|
der STÄNDIGE, HOHE Stromverbrauch eines Routers? :wall: Naja, 15 Watt im Standby, den auch moderne Router haben können, ist nicht ohne.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Ich schalt meinen Router in der Nacht immer ab. Für das Modem ist der Router quasi ein PC den du einfach abschaltest. Nur das Modem muss durchgehend am Strom hängen.
|
alex312
Big d00d
|
Ich schalt meinen Router in der Nacht immer ab. Für das Modem ist der Router quasi ein PC den du einfach abschaltest. Nur das Modem muss durchgehend am Strom hängen. @Locutus, damit ich das richtig verstehe (ich bin ein völliger Router-Newbie ![;)](/images/smilies/wink.gif) - der mit dem Ethernet-Kabel (unverändert?) mit dem Kabelmodem verbundene PC läuft dann unabhängig vom Router (das wäre ideal) und der separat ans Kabelmodem angeschlossene Router ist dann der "zweite PC"?
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Ans Modem kannst du nur ein Gerät anschliessen. Im Normalfall den Router. An den Router steckst du dann alle Geräte an die ins Internet sollen. Meist hat der Router dafür 4 Ethernet Ports und natürlich noch WLAN. Wenn du ins Internet willst muss der Router natürlich eingeschaltet sein.
Vereinfacht dargestellt:
UPC MODEM ----> ROUTER ----> PC / Xbox / PS3 etc.
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Ich glaube es geht ihm darum, dass wenn er nur mit einem (Stand?) PC online sein will, dass er sich dafür dann direkt ans Modem dranhängt und nur dann, wenn ein laptop/zweiter PC etc. auch ins inet wollen, will er den Router dazwischenschalten. Falls dem so ist - ich glaube, es müsst gehen! ![;)](/images/smilies/wink.gif) (Bin aber auch nicht der Netzwerkexperte)
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Wenn er immer am Modem umstecken will geht das ja. Stellt sich halt die Frage wie sinnvoll das ist. Bei mir rennt der Router immer, auch wenn wie die meiste Zeit nur ein PC dran hängt.
|
alex312
Big d00d
|
So wie Jet2sp@ce es beschreibt, will ich es, ja ![:)](/images/smilies/smile.gif) . Aber ohne Umstecken. Das scheint leider nicht möglich zu sein. Ports, an die man im Umkreis Kabel für weitere Computer oder Laptops oder gar Smartphones steckt, brauch ich nicht. Dann eben nur das WLAN für die anderen Zimmer. Aber ich nehme an, man hat dann doch Geschwindigkeitsverluste über den Router(?). Und zwei Geräte (Kabelmodem und Router) sind dann schon ein bissl ein Overkill, wenn ich zu 80% nur den Stand-PC brauche. Im WCM-Forum riet mir jemand zu Switch, der den Stromverbrauch drastisch reduziert. http://geizhals.at/296781 Aber das wäre dann das dritte Gerät und ist wohl nur in Firmen sinnvoll... Naja, danke für die Rückmeldungen, ich werde weiter grübeln;-)
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Geschwindigkeitsverlust hast du gar keinen. Hab die vollen 100MBit. Wenn mehrere Geräte gleichzeitig dran hängen, dann teilen sich die natürlich die Bandbreite. Ohne umstecken gehts aber nur mit einem Router.
|