"We are back" « oc.at

timeserver wie prüfen? (port - scanner)

fleshmark 08.07.2004 - 10:45 2022 5
Posts

fleshmark

GameDev
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 2958
so hab von der arbeit aus jetzt einen timeserver einrichten müssen und müsst prüfen ob der auch wirklich funzt, dh ich müsst jetzt bei einem rechner, dem die zeit geschickt wird (per udp) prüfen ob das packet ankommt, wie mach ich das am gscheitesten? hätt an einen port-scanner gedacht aber irgendwie find ich keine gscheiten tools dazu, mit denen ich ankommende pakete gscheit prüfen kann, hat jemand einen tipp welches tool das zufriedenstellend kann?
hoff mir kann wer helfen.

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Unter Unix kannst du's mit ntpdate ausprobieren, unter Windows mit w32tm -v (vorher: net time /setsntp:<server>;)

Der Server schickt von sich aus gar keine Pakete. Das macht er nur, wenn er vom Client dazu angestoßen wird.

fleshmark

GameDev
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 2958
Zitat von Ringding
Der Server schickt von sich aus gar keine Pakete. Das macht er nur, wenn er vom Client dazu angestoßen wird.

danke für deine hilfe :)

@quote: hm, das würde mich wundern, kann nämlich beim timeserver einstellen, an wen die pakete geschickt werden sollen (broadcast/einzelne ips), welchen port, wie oft usw.

hm, als target hab ich mal eine windows-workstation angegeben, werd das mal mit den cmds probieren, mal schaun obs funktioniert.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
das wird die gültige ip range sein :) der client nimmt ohne "aufforderung des users" sowieso keine zeit an.

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Gut, mag schon sein, dass es so auch geht. NTP ist ja relativ komplex und hat wahrscheinlich viele verschiedene Möglichkeiten. Am normalsten ist es aber meiner Meinung nach, wenn das Windows (also die Clients) pollen.

fleshmark

GameDev
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien
Posts: 2958
Zitat von Ringding
Gut, mag schon sein, dass es so auch geht. NTP ist ja relativ komplex und hat wahrscheinlich viele verschiedene Möglichkeiten. Am normalsten ist es aber meiner Meinung nach, wenn das Windows (also die Clients) pollen.

jo, so würds mir auch logischer vorkommen ;) tjo was solls - bin leider noch net zum probieren gekommen, ich schau, dass ich das heut noch machen kann.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz