Telekom Austria mit neuen Kombipaketen
crusher 10.04.2008 - 12:17 215184 1247
NL223
RoHS-konform
|
Wenn das grüne Kabel das Liwest Kabel ist, dann hast sicher keine Probleme deswegen. Bis du bei dem Schleifendurchmesser einen vernünftigen Störstrom bekommst fliegen schon längst alle Sicherungen. najo, man muss halt bedenken dass durch zahlreiche Schaltnetzteile heutzutage schon einiges an HF-Störungen am Netz sind... zudem können Stromspitzen durchaus im 100A Bereich auftreten ohne das die LSS auslösen... und aussadem is des so und so goarned erlaubt was ma da sieht... hab i des gfühl...
|
Castlestabler
Here to stay
|
Ja Schaltnetzteile erzeugen HF-Mist, aber dazu benötigt man auch erst eine geeigente Übertragung der Störungen, der halbe Meter reicht dazu nicht aus. Weiters sind die Teile schon um Welten besser, einzig wenn man nicht ein uraltes in Betrieb hat ohne irgendwelche Enstörmassnahmen.
Die Stromspitzen treten einfach viel zu selten auf, als das man sie für Probleme bei der Signalqualität verantwortlich machen kann.
Das Verlegen der Leitungen selber ist erlaubt, aber nicht das Verbindungsstück und bei dem Teil würde ich soagr mit Gefahr im Verzug argumentieren.
|
Guest
Deleted User
|
Also dieser Thomson router is echt der witz des jahrhunderts... Soll ich jetzt jeden tag die ganzen routing tables neu eingeben? Das verfluchte teil git mir jedes mal wenn ich hochfahr eine neue IP... (aufsteigend...)
jetzt werdens fix eingeben... ******* ding
|
userohnenamen
leider kein name
|
für was brauchst du in einem netz mit einem gateway mit einem dhcp routing tables? (mal ganz blöd gefragt?)
|
master blue
Mr. Anderson
|
er meint wohl portfreigaben und ja, das problem kenn ich auch.
|
userohnenamen
leider kein name
|
ok, dann ergibts sinn, kann man keine reservierungen beim gerät eintragen?
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Static DHCP kanns natürlich nicht, wär ja zu schön  Dann wenigstens die Leases vernünftig zu verteilen wär halt eine Gschicht.
|
userohnenamen
leider kein name
|
ok, dann is es echt das letzte
|
Castlestabler
Here to stay
|
Und warum nicht am Rechner eine fixe IP eingeben, ist doch noch einfacher.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Wenns z.B. ein Laptop (und hin und wieder in fremden LANs/WLANs unterwegs) ist, wirds durch sowas schon wieder äußerst mühsam. Beim StandPC spricht nichts gegen fixe Adressen, sollte aber dennoch nicht notwendig sein imho. Einfacher als DHCP ist das im übrigen auch nicht.
|
pinkey
Here to stay
|
Static DHCP kanns natürlich nicht, wär ja zu schön  Dann wenigstens die Leases vernünftig zu verteilen wär halt eine Gschicht. Redets ihr vom 585v7? Falls ja das kann sehr wohl static DHCP
|
Guest
Deleted User
|
Redets ihr vom 585v7? Falls ja das kann sehr wohl static DHCP Aber nicht mit der AON Firmware... Egal was der router kann... durch die AONSW wird er sicher nochmals total beschnitten...
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
EIne Zeit lang wurden die Router als Modem ausgeliefert und konnten mit der beiliegenden CD auf "router" konfiguriert werden => gibts das noch?
|
Guest
Deleted User
|
EIne Zeit lang wurden die Router als Modem ausgeliefert und konnten mit der beiliegenden CD auf "router" konfiguriert werden => gibts das noch? Ka, bei mir war nix dabei... allerdings hat der TA typ auch gleich sämtliche verpackungsmaterialien mitgenommen und entsorgt.
|
pinkey
Here to stay
|
Aber nicht mit der AON Firmware... Egal was der router kann... durch die AONSW wird er sicher nochmals total beschnitten... Doch schon, Webinterface -> Heimnetzwerk (oder gleich in der Übersicht) -> auf das gewünschte Gerät klicken -> Konfigurieren -> "always use the same ip adress" ... das meint ihr ja wohl im Prinzip unter static DHCP? Für Port forwarding würds aber afaik genauso gehen indem man dem Gerät den Port zuweist und der Router checkt dann automatisch welche IP das Gerät hat und stellt den forward eben richtig um auf die aktuelle IP (wobei da bin ich mir jetzt nicht so 100% sicher, schon a Weile her
|