Telekom Austria mit neuen Kombipaketen
crusher 10.04.2008 - 12:17 210416 1247
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
Ich bin mit meiner variablen IP sehr zufrieden!
|
AbSailer
boo hoo wendy
|
uuuh klingt wieder mal intressant von der TA ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) jetz muss ich noch abwiegen ob: Internet und ein Telefonanschluss (den ich nicht brauche) mir billiger/sinnvoller kommt als Internet + Kabelfernsehn von Liwest... mmh
|
pred
Here to stay
|
Ich hab dieser Tage meine Leitung überprüfen lassen, und die Dame meinte 4mbit kann sie mir wohl garantieren, 5 könnten sich ausgehen => kA wie das mit 20mbit und adsl funktionieren soll => das Wählamt ist etwa 500m weg von hier, und ich wohne in einem neuen haus mit neuen Leitungen ... Besser wenig versprechen und dann mehr bekommen als umgekehrt. Bin zwar rund 1KM entfernt, hatte aber bei den Anfangs eingestellten 6MBit nur Verbindungsabbrüche. Mit den jetzt eingestellten 4MBit funktioniert es stabil ist allerdings von den bis zu 20MBit sowie den ~12MBit die nach UPC an meiner Adresse machbar sein sollten weit entfernt
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Na dann hab ich ja noch ordentlich Masl mit 4MBit bei fast 5km Distanz. Zwangstrennung btw auch noch vorhanden, wüsste nicht wo und wann die gefallen wäre.
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Besser wenig versprechen und dann mehr bekommen als umgekehrt. Bin zwar rund 1KM entfernt, hatte aber bei den Anfangs eingestellten 6MBit nur Verbindungsabbrüche. Mit den jetzt eingestellten 4MBit funktioniert es stabil ist allerdings von den bis zu 20MBit sowie den ~12MBit die nach UPC an meiner Adresse machbar sein sollten weit entfernt ![:)](/images/smilies/smile.gif) Wieso? Sie versprechen und ich bezahle "bis zu 8mbit" => der Betrag wird ja nicht weniger den ich überweisen muß nur weil sie keine/nicht ausreichende Infrastruktur haben. Für ein 4mbit-Paket mit fixen 4mbit würde ich upgraden, natürlich zu einem angemessenen Preis (= auf jeden Fall billiger als "bis zu 8 mbit")
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
die sollen lieber mal anfangen die leitungen am land zu stabilisieren anstatt irgendwelche sinnlosen 20mbit leitungen 20m neben dem wählamt anzupreisen.
ich krieg schon wieder so eine wut - ich hör jetzt auf is besser für den blutdruck...
|
3mind
mimimi
|
die sollen lieber mal anfangen die leitungen am land zu stabilisieren anstatt irgendwelche sinnlosen 20mbit leitungen 20m neben dem wählamt anzupreisen.
ich krieg schon wieder so eine wut - ich hör jetzt auf is besser für den blutdruck... von welchem provider redest du?
|
master blue
Mr. Anderson
|
von welchem provider redest du? ich denke das geht durch die gesamte providerbank. genau genommen müsste man der telekom auf die finger klopfen.
|
maniacnew
OC Addicted
|
vll. schaff ichs diesmal für meine Elternhaus einen gratis Bandbreitenupdate zu bekommen. Die haben immer noch das 2Mbit Kombipaket.
@Bandbreite da kann ich ja mit meinem 14Mbit über Inode eh zufrieden sein obwohl ich auch dachte, dass es 20 sein würden.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Egal was du machst es wird nie 20MBit auf uralten Leitungen geben und da die Telekom nicht mehr staatlich ist, werden sie auch nur mehr wirtschaftlich sinnvolle Knotenpunkte mit Glasfasern anschließen.
Also wenn man keine hohen Datenraten hat, kann man kaum der Telekom die Schuld geben, wenn auch kein anderer Provider bereit ist schnellere Leitungen zu installieren.
Und es steht jedem Provider frei soviel Wählämter zu entbündeln wie er will, nur tun sie es halt auch nur bei denen die Gewinn abwerfen und die Telekom muss alle Leitungen in Betrieb halten.
|
the_shiver
500 ontopic posts in 10y!
|
Wäre schon froh von der Zwangstrennung befreit zu werden
|
master blue
Mr. Anderson
|
Wäre schon froh von der Zwangstrennung befreit zu werden ![:(](/images/smilies/frown.gif) gibts die wirklich immer noch, ich dachte die wäre schon abgeschafft? immer noch alle 8 stunden? Also wenn man keine hohen Datenraten hat, kann man kaum der Telekom die Schuld geben, wenn auch kein anderer Provider bereit ist schnellere Leitungen zu installieren. man kann der telekom als leitungsinhaber die schuld geben. entbündelte leitungen gehören ja physisch immer noch der telekom, selbige kassiert ja nur miete. ein provider kann da ja physisch nichts machen.
Bearbeitet von master blue am 22.10.2009, 00:25
|
the_shiver
500 ontopic posts in 10y!
|
Zuvor aonPur, jetzt aonBreitbandDuo - da kannst die Uhr danach stellen.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Er kann sehr wohl etwas machen und zwar eine eigne Leitung ziehen, das darf jeder Provider, es ist keinem verboten Kunden selber zu verkabeln.
Die Realität sieht aber so aus, dass Endkunden nicht profitabel sind und nur große Firmen den Luxus genießen, von einem Provider auch eine eigne Leitung zu bekommen.
Warum soll also die Telekom Geld investieren, wenn du ersten nicht vor hast bei dieser zu bleiben und zweitens es auch für den anderen Provider nicht gewinnbringend ist eine Leitung zu legen.
Neue Leitungen zu legen ist einfach extrem teuer und hat einen Finanzierungszeitraum von 20-50Jahren und dank der freien Marktwirtschaft muss der Gewinn aber innerhalb von einem Jahr oder besser noch innerhalb eines Quartals vorhanden sein.
Also warum der Telekom die Schuld geben, wenn sich alle nur an das System halten, wenn du der Telekom das Geld gibst, graben sie dir eine Leitung die 10GBit/s hergibt.
|
maniacnew
OC Addicted
|
in Österreich haben wir halt einfach das Problem, dass Jahrlang nicht wirklich viel passiert ist weil die Grenzen ja eh noch nicht erreicht waren und sich keiner drum scherrte.
jetzt steht die Telekom nicht unbedingt gut da weil sie viel Konkurrenz vom mobilen Internet, und den um ein vielfaches schnelleres Kabelbetreibern da fangens schön langsam an mit Glaskabelleitungen zu den Vermittlungsstellen aber die letzen Meter von der Vermittlungsstelle zum Endkunde werden noch ewig die gleichen sein (ausser bei Neubauten). also das beste ich geb mich mit meinen 14Mbit zufrieden ...
|