"We are back" « oc.at

Spusu Sammelthread

Wyrdsom 28.05.2015 - 11:21 233590 586
Posts

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10264
Es ist wesentlich mehr als ich brauchen würde, aber klingt nach einem fairen Angebot

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1903
Heute wurde Spusu aktiviert. 2 Kastln wurden geliefert:
1) A1 lieferte ein ZTE XGS-PON ONT für die Glas/Kupfer "Übersetzung"
2) Spusu lieferte eine Fritzbox 7530

Internet als solches funktioniert tadellos.
PON -> Fritzbox (LAN-Steckplatz 1) -> pfSense (LAN-Steckplatz 4)
pfSense holt sich eine interne IP-Adresse und alles toll. Nur halt nicht bridged mode.

Hab mich jetzt auf die Suche begeben, wie ich den bridged mode umsetzen kann.
Versuch 1)
* pfSense direkt in das PON-Kastl gesteckt
* VLAN auf dem WAN-Interface mit 31, <leer> und auch 2 getagged (2 habe ich im Geizhals-Forum gelesen)
* DHCP auf dem WAN-Interface gelassen
* Das ganze habe ich auch mit einem MAC-Adressen-Spoof versucht und die MAC-Adresse der Fritzbox auf mein pfSense-WAN-Interface gelegt
* Kein Ergebnis

Versuch 2)
* Fritzbox 7530 in den bridged mode setzen
* Geht nur über einen schwindligen Work-Around
* Habe ich nur überflogen --> denke mir, dass es einen anderen/einfacheren Weg geben muss

Versuch 3)
* Die Internetverbindung, welche die Fritzbox aufbaut läuft über PPPoE Passtrough.
* pfSense habe ich aber mit DHCP konfiguriert, aber könnte ich natürlich auch mit PPPoE konfigurieren...
* ...aber ich brauche dafür Zugangsdaten

Versuch 4)
* Auf der Fritzbox die sogenannte "exposed hosts" Funktion aktiviert
* Das routet aber nur die Anfragen an pfSense durch, aber pfSense hat noch immer die interne IP

Versuch 5)
* oc.at fragen, ob ihr damit Erfahrung habt oder ich den Support anrufen muss (wie es im Manual steht, sofern man einen eigenen Router verwenden will :p)

tia
¿RIDDLER?

UnleashThebeast

unsäglicher Prolet
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 3567
Zitat aus einem Post von RIDDLER
Versuch 5)
* oc.at fragen, ob ihr damit Erfahrung habt oder ich den Support anrufen muss (wie es im Manual steht, sofern man einen eigenen Router verwenden will )

Du musst nichtmal anrufen, eine Email oder Whatsapp-Nachricht bringt dir sogar in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 4 in der Früh eine Antwort innerhalb von 30min.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50380
Du musst WAN in der pfsense mit VLAN 31 taggen und dann die PPPoE Verbindung mit deinen Zugangsdaten aufbauen.

Entweder die stehen im Schreiben von spusu oder du schreibst ihnen rasch eine WhatsApp

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1903
Zugangsdaten habe ich nicht bekommen, dafür Gummibären :D

Danke, ich werde den Support kontaktieren.

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
Ich habs im Prinzip genau so. Halt mit einer eigenen Linux FW statt Pfsense.
Fritzbox wird 1:1 ersetzt.

Eigene FW ans ONT, das Interface auf VLAN 31, DHCP und fertig.

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2393
Zitat aus einem Post von Viper780
Du musst WAN in der pfsense mit VLAN 31 taggen und dann die PPPoE Verbindung mit deinen Zugangsdaten aufbauen.

Du hast damit ja anscheinend Erfahrung damit. Weißt Du, wie es da mit MTU aussieht? Bei CG-NAT hat man afaik 1500. Bei PPPoE mit login 1492. Hat man das, nur wenn man einen eigenen Router verwendet, oder auch wenn man sich direkt am Modem über PPPoE/Zugangsdaten anmeldet?

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1903
Zitat aus einem Post von Redphex
Ich habs im Prinzip genau so. Halt mit einer eigenen Linux FW statt Pfsense.
Fritzbox wird 1:1 ersetzt.

Eigene FW ans ONT, das Interface auf VLAN 31, DHCP und fertig.

Über DHCP mit VLAN 31 bekomme ich aber keine IP zugewiesen.
Vorher bei Magenta hatte ich DHCP konfiguriert (ohne VLAN).

Mal abwarten was der Spusu-Support sagt.

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
Zitat aus einem Post von Rogaahl
Du hast damit ja anscheinend Erfahrung damit. Weißt Du, wie es da mit MTU aussieht? Bei CG-NAT hat man afaik 1500. Bei PPPoE mit login 1492. Hat man das, nur wenn man einen eigenen Router verwendet, oder auch wenn man sich direkt am Modem über PPPoE/Zugangsdaten anmeldet?

Bei PPPoE hast du 8 Bytes Package overhead durch die Encapsulation -> Maximum Transmit Unit ist 1500 - 8 = 1492

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2393
Zitat aus einem Post von Redphex
Bei PPPoE hast du 8 Bytes Package overhead durch die Encapsulation -> Maximum Transmit Unit ist 1500 - 8 = 1492

Also, auch wenn man sich am direkt am Modem (VDSL2 in meinen fall) "Zugangsdaten" eintragt, baut er eine PPPoE Verbindung auf und man hat somit einen MTU von 1492?

CG-NAT ist ohne PPPoE und man fährt somit mit einer MTU von 1500?

Das war die eigentliche Frage. ;)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50380
Ich hab kein CG-NAT. Habe eine fixe public IP.
Mit PPPoE bleiben wie oben schon erwähnt 1492 übrig.

Kann somit zu deiner Frage nicht viel sagen. Es klingt aber bei dir dann nicht nach PON. Dazu benötigt es einen Piont2Point Tunnel für Authentifizierung und Datenkapselung.
In der Praxis ist mir bisher nur PPPoE unter gekommen. Auch wenn DHCP mit VLAN und nachgelagerter Authentifizierung auch geht.

berndy2001


Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2039
Die config der fritzbox anschauen ist keine Option?

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
Zitat aus einem Post von Starsky
Was sagt der Speedtest?
Hab bei mir (Wien Umgebung) 500/140, total krank :)

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1903
Antwort von Spusu:
Wir unterstützen kein PPPoE.

Sonst nichts. Keine Anleitung wie es denn richtig konfiguriert gehört oder worauf zu achten ist. :rolleyes:

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50380
Zitat aus einem Post von RIDDLER
Antwort von Spusu:
Wir unterstützen kein PPPoE.

Sonst nichts. Keine Anleitung wie es denn richtig konfiguriert gehört oder worauf zu achten ist. :rolleyes:

schau mal wie die Fritzbox konfiguriert ist
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz